Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche
www.edmond-nrw.de
.
Software für die Gestaltung von Lernszenarien
Es gibt viele Online-Werkzeuge zur Gestaltung von Lernszenarien, die Lehrende und Lernende in Zeiten geschlossener Schulen unterstützen. Hier finden Sie eine Übersicht über diese Software.
Kommunikation & Zusammenarbeit
whereby
jitsi meet
Jitsi Meet ist eine Open-Source-Videokonferenzlösung, die kostenlos genutzt werden kann - ohne das ein Konto erforderlich ist. Es gibt eine Android und iOS App, außerdem wird die installationslose Nutzung im Browser unterstützt.
ZUMPad
Das ZUMpad ist ein Online-Werkzeug, um gemeinsam Texte zu erstellen oder Informationen zu teilen. Ein einzelnes Pad ist wie ein digitales Blatt Papier. Es ist zügig erstellt und über eine jeweils eindeutige Webadresse zu erreichen.
CollaboraOffice
CollaboraOffice ist eine webbasierte Office Alternative mit Unterstützung für Textdokumente, Tabellen und Präsentationen. Anwender können die Office-Cloud auf ihrer eigenen Hardware installieren und selbst verwalten.
Grafik, Audio & Video
Sketchpad
In Sketchpad können Illustrationen und Zeichnungen erstellt werden. Die Web-Anwendung ist kostenlos und in englischer Sprache verfügbar.
Silk - Interactive Generative Art
Auf dieser Seite können intuitiv mit dem Mauszeiger symmetrische Zeichnungen erstellt werden. Diese können beispielsweise Eingang in den Mathematik- und Kunstunterricht finden.
Tagtool
Mit Tagtool können Figuren, Gegenstände, Schriften und vieles mehr auf einem mobilen Endgerät gemalt und mit einfachsten Mitteln animiert werden. Das LVR-Zentrum für Medien und Bildung stellt die App hier vor. Die Basisversion ist kostenlos.Autodraw
Autodraw ist ein webbasiertes Zeichentool, das basierend auf dem Prinzip der Handschriftenerkennung Kritzeleien in schicke Zeichnungen umwandelt.
Audacity
Audacity ist ein kostenloses Programm zur Aufnahme und Bearbeitung von Ton. Auf beliebig vielen Spuren können Audiodateien gemischt und bearbeitet werden. Als Audacity Portable (lauffähig ohne Installation) ist das Tool bei portableapps.com abrufbar.
AUDITORIX
Diese Plattform lädt Kinder dazu ein, hochwertige Hörspiele kennenzulernen und regt sie an, sich selbst ans Werk zu machen. Die Lernenden erhalten Tipps für die musikalische Vertonung und das Erzeugen von Geräuschen. Außerdem lernen sie Aufnahmetechniken kennen sowie das Mischen und Schneiden. Geräusche und Musik stehen als kostenfreie Downloads bereit. Zudem gibt es einen Bereich für Erwachsene, in dem u.a. passende Arbeitsblätter heruntergeladen werden können.
AUDIYOU
AUDIYOU bietet Erwachsenen eine Sammlung von unterschiedlichen Geräuschen, Klängen und Songs. Nutzende können selbst urbane oder Naturgeräusche hochladen und teilen. Das Material darf zu nicht kommerziellen Zwecken genutzt werden. Unter AUDIYOUkids können Kinder u.a. spannenden Geschichten lauschen, Rätsel lösen und sie erhalten eine Anleitung zur Erstellung von Hörspielen.
StopMotion Studio
Mit der App StopMotion Studio lassen sich kinderleicht Trickfilme erstellen. Für die ersten Trickfilmversuche ist die kostenlose Version von StopMotion Studio ausreichend. Zwar bietet diese weniger Umfang, allerdings sind die wichtigsten Funktionen enthalten.
TopShot NRW
FILM+SCHULE NRW lädt alle Lehrkräfte und Lernende ein, in die Welt der filmischen Gestaltungsmittel einzutauchen. An exklusiv produzierten Filmclips wird deutlich, wie etwa Look, Musik und Filmschnitt die Wirkung von Filmen beeinflussen kann. Die App TopShot NRW macht auf diese Weise filmische Gestaltungsmittel erfahrbar.
Erstellung von multimedialen Inhalten
BIPARCOURS - die Bildungs-App
BIPARCOURS ist eine Anwendung von Bildungspartner NRW zur Entwicklung digitaler Lernangebote für Lernende. Wer nach "Homeschooling" sucht, findet Parcours, die exemplarisch zeigen, wie in der unterrichtsfreien Zeit mithilfe der App ein längerfristiges Lernangebot gestalten werden kann. Die Sammlung wächst stetig durch von Lehrkräften für ihre Lernenden erstellte fachspezifische Lernparcours.LearningApps.org
Learning Snacks
eXeLearning
eXeLearning ist ein kostenloses, open-source Software-Werkzeug, das zur Erstellung von interaktiven Web-Inhalten für den Bildungsbereich verwendet werden kann. eXeLearning kann interaktive Inhalte im XHTML- oder HTML5-Format erzeugen und ermöglicht die Erstellung leicht navigierbarer Webseiten mit Text, Bildern, interaktiven Aktivitäten, Bildergalerien oder Multimedia-Clips. Alle mit eXeLearning erzeugten Bildungsmaterialien können in verschiedene digitale Formate exportiert werden, um sie unabhängig voneinander zu verwenden oder sie in ein LMS (Learning Management System) wie Moodle zu integrieren.
ONCOO
ONCOO ist ein Projekt, das zuerst im Fachseminar Informatik am Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Osnabrück unterrichtlich erprobt wurde. Die hier zu findenden Methoden und Werkzeuge zu Umfragen und Feedbacks unterstützen die Gestaltung von Lernszenarien.
Mentimeter
Edkimo
Medienbox NRW
Die Medienbox NRW vermittelt das Einmaleins der Medienproduktion, denn handwerklich gut gemacht, entfalten Beiträge eine größere Wirkung. Hier erfahren Lernende in kurzen Videos, wie ihre Beiträge spannend und ansprechend gestaltet werden können. Es gibt eine Vielzahl an Materialien. Das Angebot ist kostenlos und ohne Registrierung verfügbar.
Digitaler Methodenkoffer
Diese von MINT EC Lehrkräften verfasste, praxisbezogene Handreichung, möchte Kolleginnen und Kollegen an Schulen dabei unterstützen, den Unterricht mit dem Einsatz digitaler Medien zu bereichern. Die Veröffentlichung bietet 40 Methoden samt Anwendungsbeispielen aus den folgenden Bereichen:
- Individualisiertes Lernen und Arbeiten
- Kooperatives Lernen und Arbeiten
- Experimentelles Lernen und Arbeiten
- Produzieren und Präsentieren
Methoden-Kiste
Demokratie verlangt selbstständiges Denken und Handeln - auch im Schulunterricht. 62 bunte Karteikarten stellen Schülerinnen und Schülern verschiedene Lern- und Arbeitsmethoden vor, um ihren Unterricht eigenständig und lebendig gestalten zu können. Vieles ist auch in Zeiten geschlossener Schulen zu nutzen.
Medien in die Schule
Die Unterrichtsmaterialreihe Medien in die Schule bietet zu den zentralen Medienarten und Medienformaten zahlreiche Unterrichtsanregungen und mediendidaktische Werkzeuge.
Ein Beispiel ist der Werkzeugkasten Lernen & Lehren mit Apps. Dieser ist im Gegensatz zu den anderen Unterrichtseinheiten kein vorbereitetes didaktisches Konzept zur Durchführung von Unterricht, sondern versteht sich als eine Sammlung von sinnvollen mobilen Anwendungen, mit denen Unterricht in einem digitalen und vor allem mobilen Zeitalter gestaltet werden kann.
Hinweis
- Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.