Die hier angezeigten Materialdaten sind nicht vom MSB NRW generiert worden.
Weiterlesen
-
-
Deutsche Bundesbank
Geld und Geldpolitik - Schülerbuch für die Sekundarstufe II
Das Schülerbuch informiert über Bargeld und Zahlungsverkehr, das Banken- und Finanzsystem sowie den Euro, das Eurosystem und die europäische Geldpolitik. Weitere Themen sind Währung und internationale Zusammenarbeit.
Das Buch erklärt grundlegende und historische Zusammenhänge und geht auf die neueren Entwicklungen im Zuge der Finanz- und Staatsschuldenkrise ein (pdf-download: 11 MB).
Zu jedem Kapitel gibt es passende Unterrichtsvorlagen - zum Anwenden und Vertiefen der Inhalte im Unterricht.
-
Bundesministerium der Finanzen
Der Euro einfach erklärt
Der Euro ist das Herzstück der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und besonders für das Bundesministerium der Finanzen ein zentrales Thema: Dieser dreiminütige Film erklärt und begründet anschaulich die Vorzüge der europäischen Gemeinschaftswährung.
-
Europäische Kommission
Ein kurzer Leitfaden zum Euro
Diese Broschüre stellt grundlegende Fakten über den Euro vor. Sie enthält eine kurze Geschichte des Euro, die Gründe für seine Einführung und die Vorteile, die er bietet. Am Ende der Broschüre erklärt eine illustrierte Zeitleiste die wichtigsten Ereignisse, die die Einführung des Euro bisher geprägt haben. In allen Sprachen der EU verfügbar!
mehr ... weitere Medien
Entdecke Europa - interaktives Spiel Die EU hat 27 Mitgliedsländer. Jedes hat seine eigene Geschichte, Geografie und Kultur. Mit diesem Onlinespiel können Lernende zwischen 9 und 15 ...
Europäischer Atlas der Meere Hier können Lernende erkunden, vergleichen und eigene erstellen Meereskarten erstellen! Sie erfahren mehr über die europäischen Meere und Küsten, ...
Geographie der Europäischen Union Diese Website enthält Karten mit grundlegenden Informationen über jedes EU-Land. Zum Herunterladen und Bestellen gibt es außerdem eine Broschüre ...
In Vielfalt geeint Diese Broschüre ist ideal, um Kindern die Vielfalt der europäischen Völkerfamilie näher zu bringen. Lehrer können es als Hilfsmittel benutzen, ...
Onlinequiz: #EuroAt20 Thema Euro: Wie gut wissen SchülerInnen ab 15 Jahren wirklich über den Euro Bescheid? Bei diesem Quiz können sie es ...
Onlinespiel: Zeitmaschine (Europa) In diesem Quiz können Lernende herausfinden, wie viel sie über die Geschichte Europas wissen. Hierzu muss das Raumschiff auf die richtige Antwort ...
-
Deutsche Bundesbank
Erklärfilme rund um das Thema "Geld"
In kurzen Animationsfilmen erklärt die Bundesbank wichtige Themen leicht verständlich:
- Was ist Geld?
- Der Bargeldkreislauf
- Die Aufgaben der Deutschen Bundesbank
- Wie entsteht Geld?
- Preisstabilität
Download oder Stream möglich. Texte online verfügbar.
-
Deutsche Bundesbank
Euro-Münzen
Broschüre mit Abbildungen der nationalen Münzseiten und der deutschen Sammlermünzen.
Die europäische Seite der Euro-Münzen ist in allen Mitgliedstaaten des Eurosystems einheitlich gestaltet. Bei den Münzwerten von 10 Cent bis 2 Euro zeigt sie die geografischen Umrisse der Europäischen Union (EU). Die europäische Seite wurde 2007 nach der Erweiterung der EU auf 28 Länder geändert.
-
Deutsche Bundesbank
Geld und Geldpolitik (Fachartikel aus: Unterricht Wirtschaft und Politik)
Für LehrerInnen, die in ihrem Unterricht Zentralbankwissen vermitteln, enthält der Basisartikel wichtiges Grundlagenwissen. Der Artikel ist in der Ausgabe "Geld und Geldpolitik" der Lehrer-Fachzeitschrift "Unterricht Wirtschaft und Politik" im September 2017 erschienen.
-
Deutsche Bundesbank
Geld und Geldpolitik (Sonderheft von: Politik und Wirtschaft im Unterricht)
Sonderausgabe der Zeitschrift Wochenschau – Politik und Wirtschaft im Unterricht, 08-2018: Die 13 Aufsätze des Sonderhefts richten sich insbesondere an Lehrkräfte und dienen zur fachlichen Fortbildung für den Unterricht mit politischen, wirtschaftlichen und geldpolitischen Bezügen.
-
-
Deutsche Bundesbank
Geld verstehen - Arbeitsheft zum Schülerbuch für die Sekundarstufe I
Das Arbeitsheft ist abgestimmt auf das Schülerbuch "Geld verstehen". Es beinhaltet Arbeitsblätter zu den Unterkapiteln des Schülerbuches, die den SchülerInnen die Arbeit mit dem Schülerbuch erleichtern sollen. Die Lösungen können direkt ins Arbeitsheft eingetragen werden. Darüber hinaus gibt es auch Zusatzaufgaben, die nicht im Schülerbuch enthalten sind. Hier kann gelerntes Wissen an Fallbeispielen angewendet werden.
-
Deutsche Bundesbank
Geld verstehen - Schülerbuch für die Sekundarstufe I
Mit Geld haben wir täglich zu tun. Doch was ist eigentlich Geld? Wie viel Geld habe ich und wie kann ich damit bezahlen? Und wer ist eigentlich für das Geld zuständig? Solche und weitere Fragen beantwortet dieses Schülerbuch.
Es zeigt die Möglichkeiten auf, wie man mit Geld bezahlen, wie man es sparen oder sich leihen kann. Es erläutert, wer für das Geld zuständig ist und wie dafür gesorgt wird, dass es seinen Wert behält.
Für Lehrer gibt es eine separate didaktische Handreichung (Lehrerheft). Alle Materialien sind auch online im pdf-Format verfügbar.
-
Deutsche Bundesbank
Geld verstehen - Schülerbuch für die Sekundarstufe I
Mit Geld haben wir täglich zu tun. Doch was ist eigentlich Geld? Wie viel Geld habe ich und wie kann ich damit bezahlen? Und wer ist eigentlich für das Geld zuständig? Zum Schülerbuch gibt es ein Arbeitsheft mit direkt auf die Kapitel des Schülerbuchs abgestimmten Arbeitsblättern.
Weitere Ergebnisse laden ...