Die hier angezeigten Materialdaten sind nicht vom MSB NRW generiert worden.
Weiterlesen
-
Bundeszentrale für politische Bildung
Themenblätter im Unterricht (Nr. 126) - Was denken Rechtsextreme?
An Äußerlichkeiten sind Rechtsextreme nicht immer eindeutig zu erkennen. Ihr Auftreten und ihre Symbolik gehen mit der Zeit. Wer ihnen etwas entgegensetzen will, muss daher vor allem mit ihren Zielen und ihrer Ideologie vertraut sein.
-
Dr. Hendrik Lange
Gloria in excelsis Deo - Krippen und Weihnachtsbilder in Coesfeld
Die Krippe – ob in der Kirchengemeinde oder in der Familie – gehört für Katholiken zum Weihnachtsfest dazu. Einige werden schon seit Jahrzehnten aufgebaut, und sie haben es verdient als Teil der religiösen Volkskunst und damit als Ausdruck des gelebten Glaubens näher betrachtet zu werden.
Diese Handreichung richtet sich wirklich an alle. Neben dem allgemein Kunstinteressierten, werden auch Lehrerinnen und Lehrer und genauso gut Eltern und Großeltern fündig.
-
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
Planspiel Soundcheck - Ein Projekttag zum Thema Rechtsextremismusprävention
Der im Rahmen von Team meX bereits über 500 mal durchgeführte Projekttag "Soundcheck" wird in diesem Heft aus der Reihe "Planspiele" vorgestellt. Neben einem Überblick über die Bedeutung von Musik für die rechte Szene befinden sich in der Publikation alle Erklärungen und Arbeitsmaterialien, die zur Durchführung des Projekttags benötigt werden.
-
Katholische Kirchengemeinden St. Pankratius und St. Marien, Gescher
Romanischer Taufstein, Bentheimer Typus (St. Pankratius Gescher)
Diese Handreichung richtet sich neben dem allgemein Kunstinteressierten primär an Lehrerinnen und Lehrer und Mitarbeiter der Gemeindekatechese.
Optimal wäre es, wenn Sie und ihre Gruppe das Kunstwerk im Original sehen könnten, die Impulse sind aber extra so formuliert, dass sie an jedem Ort ertragreich angewandt werden können.
-
Siemens Stiftung
Allgemeine didaktische Hinweise zu „Von den Sinnen zum Messen“
Handreichung:Überblick über die gesamte Unterrichtseinheit sowie die einzelnen Lernumgebungen mit didaktischen Hinweisen für die LehrkraftÜberblick über die Unterrichtseinheit „Von den Sinnen zum Messen – ein inklusiver Zugang zur Temperatur“Didaktische Hinweise zu Materialien, Sprachförderung, Glossar, Aufgabenverteilung, QR-Codes, Symbolik, Medien und Abkürzungen