Die hier angezeigten Materialdaten sind nicht vom MSB NRW generiert worden.
Weiterlesen
-
Arbeitsblatt (Multimedia)
Bundeszentrale für politische Bildung
Themenblätter im Unterricht (Nr. 099): Bevölkerungsentwicklung und Renten
Der demografische Wandel in Deutschland bestimmt bereits heute die Debatte um die Zukunft der Renten. Immer weniger Erwerbstätige müssen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten immer mehr Ruheständler versorgen. Das Themenblatt beleuchtet Hintergründe, klärt Begrifflichkeiten und bietet konkrete Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und deren Folgen.
-
Deutsche Rentenversicherung Bund
Broschüre Rentenblicker - Heute checken, was morgen zählt.
In
dieser Broschüre erfährst du, wie das Rentensystem funktioniert, wie Ferien- und Minijobber, Auszubildende oder Studenten versichert sind, was passiert, wenn du arbeitslos wirst, wie Familien und Partner abgesichert sind, was Rehabilitation und Erwerbsminderungsrenten sind und was es mit der zusätzlichen privaten und betrieblichen Altersvorsorge auf sich hat. Wenn du noch mehr wissen willst, dann besuche unsere Internetseite www.rentenblicker.de.
mehr ... weitere Medien
Ausbildung & Rente - Arbeitsblatt Ab dem Ausbildungsbeginn sind die meisten Auszubildenden sofort in allen Zweigen der Sozialversicherung abgesichert – wie Millionen andere ...
Ratgeber Ferienjobs Nebenjobs sind gut – gut um Geld zu verdienen, Erfahrungen zu machen und gut für die soziale Absicherung. Denn – das wissen nur wenige – bei ...
Sozialwahl - Arbeitsblatt Im Mai 2017 stand in Deutschland die nächste Sozialwahl an. Sie bestimmt über die Zusammensetzung der Selbstverwaltungen und ist – gemessen an ...
-
hr - Wissen und mehr (Frankfurt/Main)
Mona zahlt Steuern
Vater hat eine gute Nachricht für Manni: er könnte in der Stadtverwaltung eine Stelle bekommen - als Hausbote! Seine Begeisterung hält sich in Grenzen, aber Mona scheint wie geschaffen für den Job. Es winken 1.100 Euro Anfangsgehalt - "brutto versteht sich". Durch die Erklärung des Unterschiedes zwischen "brutto" und "netto" steigen Mona und Manni in die komplexe Welt der Steuern, Abgaben und Versicherungen ein. In verschiedenen Szenen werden die Aufgaben des Staates und deren Finanzierung durch verschiedenste Steuern angesprochen. Aber auch das Gesundheits- und Rentensystem, dessen Sinn und Entstehung und natürlich die dadurch nötigen Sozialabgaben werden behandelt.
-
Deutsche Rentenversicherung Bund
Umlagefinanzierung - Erklärvideo
Das Rentensystem wird in Deutschland nach dem Umlageverfahren finanziert. Stark vereinfacht ausgedrücktbedeutet das, dass Einzahlungen der arbeitenden Generation sofort für Renten ausgegeben werden. Auf diesem zweiseitigen Arbeitsblatt schildert die Deutsche Rentenversicherung, wie das Umlageverfahrengenau funktioniert.
-
Deutsche Rentenversicherung Bund
Umlagefinanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung - Arbeitsblatt
Das Rentensystem wird in Deutschland nach dem Umlageverfahren finanziert. Stark vereinfacht ausgedrücktbedeutet das, dass Einzahlungen der arbeitenden Generation sofort für Renten ausgegeben werden. Auf diesem zweiseitigen Arbeitsblatt schildert die Deutsche Rentenversicherung, wie das Umlageverfahrengenau funktioniert.
mehr ... weitere Medien
Ausbildung & Rente - Arbeitsblatt Ab dem Ausbildungsbeginn sind die meisten Auszubildenden sofort in allen Zweigen der Sozialversicherung abgesichert – wie Millionen andere ...
Ratgeber Ferienjobs Nebenjobs sind gut – gut um Geld zu verdienen, Erfahrungen zu machen und gut für die soziale Absicherung. Denn – das wissen nur wenige – bei ...
Sozialwahl - Arbeitsblatt Im Mai 2017 stand in Deutschland die nächste Sozialwahl an. Sie bestimmt über die Zusammensetzung der Selbstverwaltungen und ist – gemessen an ...
-
Deutsche Rentenversicherung Bund
Umlagefinanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung - Handreichung für Lehrende
Das Rentensystem wird in Deutschland nach dem Umlageverfahren finanziert. Stark vereinfacht ausgedrückt bedeutet das, dass Einzahlungen der arbeitenden Generation sofort für Renten ausgegeben werden. Auf diesem vierseitigen Arbeitsblatt schildert die Deutsche Rentenversicherung wie das Umlageverfahren
genau funktioniert, liefert Hintergrundinformationen und Unterrichtsvorschläge.
-
Deutsche Rentenversicherung Bund
Website Rentenblicker
In einem Mix aus Information, Service und Interaktivität vermittelt die Website jungen Menschen, wie das deutsche Rentensystem funktioniert und was die gesetzliche Rentenversicherung heute schon für sie tun kann. Daher stehen Themen wie der Schutz bei Erwerbsminderung, die Waisenrente oder die Rehabilitation im Vordergrund.
Flankiert wird das Angebot durch Unterrichtsmaterial. Es besteht aus Schüler- und Lehrermaterialien zum Thema Altersvorsorge. Das Unterrichtsmaterial enthält Ideen, Anleitungen und Informationen für eine Unterrichtseinheit. Der Referentenservice unterstützt Lehrer mit Experten der Deutschen Rentenversicherung, die den Schülern das Thema Altersvorsorge genauer erklären können.