Die hier angezeigten Materialdaten sind nicht vom MSB NRW generiert worden.
Weiterlesen
-
WDR
Im Onlinespiel Fake News erkennen und bewerten
Donald Trumps Posts auf Klopapier gedruckt oder eine zugemauerte S-Bahn-Tür – im Internet sind kuriose Informationen unterwegs. Sind sie echt oder gefälscht? Hier finden Sie Unterrichtsmaterial zum "SWR Fakefinder for school".
"Fake" oder "Not Fake" – ist die Nachricht echt oder gefälscht? Mit dem "SWR Fakefinder for school" lernen die Schüler*innen Schritt für Schritt, wie sie Falschnachrichten im Netz enttarnen. Sie erfahren zum Beispiel, wie sie Quellen prüfen, Bilder rückwärts suchen oder mit welchen Internetseiten sie Fakes aufdecken können.
Sie üben auch, satirische Beiträge als solche zu erkennen. Als Lehrkraft können Sie selbst das Vorgehen der Klasse in einem virtuellen Lernraum verfolgen. Setzen Sie das Spiel im Deutschunterricht der Klassen 8 bis 10 ein.
mehr ... weitere Medien
Eigenes Hörspiel gestalten "Und was passiert mit dem Kätzchen, wenn wir die Juwelen haben?" Ob der Gauner im Hörspiel erstaunt, fies oder drohend fragt – das entscheiden ...
Interaktives Spiel zum Deutschlernen Abenteuer, Überraschungen und Aufgaben zum Hören, Lesen und Schreiben – das gibt's im SWR-Onlinespiel "Deutsch lernen mit Mumbro und Zinell". ...
Programmieren mit der Maus Ob die Maus auf dem Bildschirm tanzt, die Ente quakt oder der Elefant fliegt – auf der WDR-Webseite "Programmieren mit der Maus" üben Kinder ...
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in
/var/www/default/htdocs/clients/learnline/result/result_itemDetails.php on line
90
-
SWR
Im Onlinespiel Fake News erkennen und bewerten - Website SWR-Fakefinder
Donald Trumps Posts auf Klopapier gedruckt oder eine zugemauerte S-Bahn-Tür – im Internet sind kuriose Informationen unterwegs. Sind sie echt oder gefälscht? Hier finden Sie Unterrichtsmaterial zum "SWR Fakefinder for school".
"Fake" oder "Not Fake" – ist die Nachricht echt oder gefälscht? Mit dem "SWR Fakefinder for school" lernen die Schüler*innen Schritt für Schritt, wie sie Falschnachrichten im Netz enttarnen. Sie erfahren zum Beispiel, wie sie Quellen prüfen, Bilder rückwärts suchen oder mit welchen Internetseiten sie Fakes aufdecken können.
Sie üben auch, satirische Beiträge als solche zu erkennen. Als Lehrkraft können Sie selbst das Vorgehen der Klasse in einem virtuellen Lernraum verfolgen. Setzen Sie das Spiel im Deutschunterricht der Klassen 8 bis 10 ein.
-
Arbeitsblatt (Multimedia)
Germanwatch
Folgen der Globalisierung am Beispiel Handy - Unterrichtsmaterial und OnlineSpiel
Das fächerübergreifende Bildungsmaterial behandelt die Folgen der Globalisierung am Beispiel des Handys für SchülerInnen der Sekundarstufe I und II. Anhand des Unterrichtsmaterials haben sie die Möglichkeit, die weit verzweigte Lieferkette ihres Handys vom Rohstoffabbau bis zur Entsorgung nachzuvollziehen. Das Material umfasst viele kreative und interaktive Übungen, unter anderem Spiele zum Perspektivwechsel, das Online Spiel "Handy Crash" mit Kreuzworträtseln und einen Film. Die Materialien eignen sich auch für Workshops im Rahmen der außerschulischen Bildungsarbeit.
-
-
Europäische Union
Onlinespiel: Zeitmaschine (Europa)
In diesem Quiz können Lernende herausfinden, wie viel sie über die Geschichte Europas wissen. Hierzu muss das Raumschiff auf die richtige Antwort zugesteuert werden, aber Achtung: Meteoriten!
mehr ... weitere Medien
Ein kurzer Leitfaden zum Euro Diese Broschüre stellt grundlegende Fakten über den Euro vor. Sie enthält eine kurze Geschichte des Euro, die Gründe für seine Einführung und ...
Entdecke Europa - interaktives Spiel Die EU hat 27 Mitgliedsländer. Jedes hat seine eigene Geschichte, Geografie und Kultur. Mit diesem Onlinespiel können Lernende zwischen 9 und 15 ...
Europäischer Atlas der Meere Hier können Lernende erkunden, vergleichen und eigene erstellen Meereskarten erstellen! Sie erfahren mehr über die europäischen Meere und Küsten, ...
Geographie der Europäischen Union Diese Website enthält Karten mit grundlegenden Informationen über jedes EU-Land. Zum Herunterladen und Bestellen gibt es außerdem eine Broschüre ...
In Vielfalt geeint Diese Broschüre ist ideal, um Kindern die Vielfalt der europäischen Völkerfamilie näher zu bringen. Lehrer können es als Hilfsmittel benutzen, ...
Onlinequiz: #EuroAt20 Thema Euro: Wie gut wissen SchülerInnen ab 15 Jahren wirklich über den Euro Bescheid? Bei diesem Quiz können sie es ...
-
Zahnasien - Onlinespiel
Das von der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden Würtembergs entwickelte Onlinespiel "Zahnasien" fordert SchülerInnen auf, als Ritter Zahndalf die Zahnfresser zu besiegen. Dafür müssen verschiedene Fragen rund um die Zahngesundheit gelöst werden.
-
Europäische Union (EU)
Entdecke Europa - interaktives Spiel
Die EU hat 27 Mitgliedsländer. Jedes hat seine eigene Geschichte, Geografie und Kultur. Mit diesem Onlinespiel können Lernende zwischen 9 und 15 Jahren ihr Wissen in einem Online-Brettspiel testen – alleine oder mit Freunden.
mehr ... weitere Medien
Ein kurzer Leitfaden zum Euro Diese Broschüre stellt grundlegende Fakten über den Euro vor. Sie enthält eine kurze Geschichte des Euro, die Gründe für seine Einführung und ...
Europäischer Atlas der Meere Hier können Lernende erkunden, vergleichen und eigene erstellen Meereskarten erstellen! Sie erfahren mehr über die europäischen Meere und Küsten, ...
Geographie der Europäischen Union Diese Website enthält Karten mit grundlegenden Informationen über jedes EU-Land. Zum Herunterladen und Bestellen gibt es außerdem eine Broschüre ...
In Vielfalt geeint Diese Broschüre ist ideal, um Kindern die Vielfalt der europäischen Völkerfamilie näher zu bringen. Lehrer können es als Hilfsmittel benutzen, ...
Onlinequiz: #EuroAt20 Thema Euro: Wie gut wissen SchülerInnen ab 15 Jahren wirklich über den Euro Bescheid? Bei diesem Quiz können sie es ...
Onlinespiel: Zeitmaschine (Europa) In diesem Quiz können Lernende herausfinden, wie viel sie über die Geschichte Europas wissen. Hierzu muss das Raumschiff auf die richtige Antwort ...
-
Onlinespiel - Skifahren
Schülerinnen und Schüler können hier versuchen den Skifahrer ins Ziel zu fahren. Mit den Pfeiltasten bewegt sich der Skifahrer nach links und rechts.
-
Bundeszentrale für politische Bildung
Onlinespiel: Fake It To Make It
Die kostenlose, deutsche Version des Computerspiels „Fake it to make it“ zum Thema Fake News
Im Spiel sind die Spielenden verantwortlich für die Entstehung und die Verbreitung von reißerischen und falschen Nachrichten. Dafür verbreiten sie mit gekauften Profilen falsche News in Gruppen auf sozialen Plattformen.
Ziel ist es, möglichst viele Klicks zu generieren, um durch geschaltete Werbung Geld zu verdienen. Dafür müssen interessante, glaubhafte und dramatische Nachrichten in Umlauf gebracht werden – die Richtigkeit der Meldungen spielt keine Rolle....
Das Spiel ist gewonnen, wenn ein bestimmter Geldbetrag erreicht ist.
Altersbeschränkung: Keine, jedoch empfohlen ab ca. 12 Jahren.
Spielzeit: 30-60 Minuten, Zwischenstände können abgespeichert werden
-
-
BildungsCent e.V.
Biologische Vielfalt - Quiz
Die vielfältigsten Tier- und Pflanzenarten leben im Wald zusammen und sind voneinander abhängig. Warum ist der Schutz der biologischen Vielfalt so wichtig? Mit dem WaldQuiz zur biologischen Vielfalt im Wald kann es heraus gefunden werden.
-
BildungsCent e.V.
Forstwirtschaft und Wald - Quiz
Wie kann der Wald nachhaltig genutzt werden, damit weder die Pflanzen- noch die Tierwelt einen Schaden nimmt? Das WaldQuiz zur nachhaltigen Forstwirstschaft gibt viele interessante Fakten über den schonenden Umgang mit Holz als Rohstoff und dessen Nutzung preis.
Weitere Ergebnisse laden ...