Die hier angezeigten Materialdaten sind nicht vom MSB NRW generiert worden.
Weiterlesen
-
WDR
Böses Internet?
Dennis geht Fragen von Jugendlichen auf den Grund: Wie kann man ein Foto im Netz löschen? Was macht eigentlich eine App mit den Daten auf meinem Handy? Der Medienreporter befragt dafür Informatiker, zeigt im Selbstversuch, wie unsicher persönliche Informationen im Internet sein können, und gibt Tipps, wie man sich vor Daten-Missbrauch schützen kann.
-
WDR
Was dürfen Apps?
Dennis geht Fragen von Jugendlichen auf den Grund: Wie kann man ein Foto im Netz löschen? Was macht eigentlich eine App mit den Daten auf meinem Handy? Der Medienreporter befragt dafür Informatiker, zeigt im Selbstversuch, wie unsicher persönliche Informationen im Internet sein können, und gibt Tipps, wie man sich vor Daten-Missbrauch schützen kann.
-
Umweltbundesamt
Klimafieber: Geschichten, Rätsel und Fragen rund um das Klima – Wecke den Klimaprofi in dir!
In diesem Heft findet ihr Geschichten, Rätsel, ein Quiz, Lückentexte sowie eine Vielzahl von Informationen zur globalen Klimaerwärmung. Dieses Thema wird euch sicher ein Leben lang begleiten. Denn die Auswirkungen der globalen Erwärmung werden sich mit der Zeit verstärken. Wir hoffen, dass ihr aus unserem Heft auf kurzweilige und spannende Art viel Neues erfahrt. Die Texte sind so gestaltet, dass sie in den Unterricht – sowohl in den Geografie- als auch in den Deutschunterricht – Abwechslung bringen können.
-
-
WDR
Das autonome Auto – Computer am Steuer
Das Steuer des eigenen Autos einem Computer anvertrauen? Für viele eine beängstigende Vorstellung. Und doch wird weltweit am selbstfahrenden Auto gearbeitet. Wie weit die Entwickler damit sind, will Dennis Horn herausfinden. Er macht eine Probefahrt mit selbstfahrender Technik und besucht eine Teststrecke, auf der Forscher an den Autos der Zukunft arbeiten.
-
WDR
Datensammler Google?
Informationen sind heute leichter zugänglich als früher ? dank Google. Doch das hat auch Nachteile. Die Suchmaschine verdient ihr Geld mit Werbung und sammelt deshalb Daten wie Aufenthaltsort und Suchverhalten ihrer Nutzer. Dennis hat einige Tricks auf Lager, wie man möglichst wenig Daten an Google weitergibt.
-
WDR
Dennis und die Algorithmen
Computerprogramme bekommen eine immer größere Bedeutung im Alltag. Dahinter stecken Algorithmen. Was genau ist ein Algorithmus und wieso sehen manche Menschen deren Einfluss so kritisch? Dennis Horn findet viele Antworten und Beispiele aus dem Alltag in vier Beiträgen. Diese geben einen Einstieg ins Thema, bieten Hintergrundwissen und eignen sich als Diskussions-Grundlage - nicht nur für den Informatikunterricht, sondern auch für die Vermittlung von Medienkompetenz.
-
-
-
WDR
Elektroschrott
Schätzungsweise 100 Millionen alte Handys schlummern in Deutschlands Schubladen. Damit bleiben riesige Mengen Rohstoffe ungenutzt. Dennis Horn besucht mit seinem kaputten Smartphone Menschen, die sich darum kümmern, Handys zu recyceln oder fachgerecht zu entsorgen und aus dem Elektromüll wertvolle Metalle zu gewinnen. Und zu Dennis? großer Überraschung endet seine Recherche-Reise in einer wahren Goldflut.
-
WDR
Personalisiertes Internet?
Dennis genießt Drinks in einer Bar, denn der Barkeeper macht ihm genau die Cocktails, die ihm schmecken. So ist das auch im Internet. Spotify sammelt Musikvorlieben und postet ähnliche Lieder. Facebook schlägt neue Freunde vor, die man vielleicht kennt. Doch Dennis ist enttäuscht ? etwas ganz Neues lernt er dadurch nicht kennen.
-
WDR
Sicherheit im Netz - Tipps für Anfänger
Wie sieht ein gutes Passwort aus? Welche Emails mache ich besser gar nicht erst auf und wie schütze ich mein Smartphone vor Viren. Diese Folge gibt Tipps für einen sicheren Umgang im Netz.
Weitere Ergebnisse laden ...