Die hier angezeigten Materialdaten sind nicht vom MSB NRW generiert worden.
Weiterlesen
-
Landeszentrale für politische Bildung NRW
Der blaue Stuhl: Werte, Religion, Europa
Junge Menschen in Nordrhein-Westfalen nehmen Stellung.
Das Konzept: Alles ist im Fluss. Ein blauer Stuhl auf treibendem Grund. Werte und Religion - die Vorstellungen davon sind fließend.
Wir fahren durch Nordrhein-Westfalen, dabei ein blauer Stuhl. Wir bitten junge Menschen darauf Platz zu nehmen, und ihre Meinungen, Hoffnungen und Wünsche mitzuteilen.
Ein blauer Stuhl - und viele Antworten.
Intro
Das Konzept
Werte
Was sind eigentlich Werte?
Treue?
Nächstenliebe?
Verantwortung und Pflichten?
Für die Eltern sorgen?
Religion
Was bedeuten Glauben und Kirche?
Zweifel am Glauben?
Warum und woran glaube ich?
Glauben im Leben?
Und andere Religionen?
Partnerwahl und Religion?
Europa
Was verbindet Europa?
Welche Rolle spielt Europa in der Welt?
Wo ist meine Heimat in Europa?
Arm und Reich in Europa?
Europa zwischen Christentum und Islam?
-
Landeszentrale für politische Bildung NRW
Generation Europa
Eine neue Generation wächst heran - eine Generation, die mit dem neuen Europa der vielen Staaten aus Ost und West aufwächst, für die dieses Europa selbstverständlich ist. Diese Generation wird die Herausforderungen, die aus dem Zusammenleben der vielen verschiedenen Nationen entstehen, bewältigen müssen.
In Nordrhein-Westfalen bereiten zertifizierte Europaschulen Schülerinnen und Schüler auf diese Aufgabe vor, und Studentinnen und Studenten können in Aachen ihren Master in "Europastudien" machen. Wie verschieden und herausfordernd das Arbeiten in Europa schon heute sein kann, zeigen weitere Beiträge dieser DVD und Webvideo-Serie.
HAUPTFILME
Europa lernen
Europa studieren
Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt
BONUSMATERIALIEN
Interview mit der Juniorteamerin Carina Eckertz
Interview mit dem Juniorteamer Leif Kröger
Jugendliche - und Europa
-
SWR, 2018
Generation Europa
Jade ist Finnin, 17 Jahre alt und macht ein Auslandsjahr bei Emilia in Süddeutschland. Die beiden gehen zusammen in die Schule, treffen Freunde und sprechen viel miteinander. Jade ist manches vertraut, vieles neu. Gespräche über Nationen, Grenzen und Europa kennt sie auch von zu Hause, aber in Deutschland scheint man näher dran: Das Thema Europa liegt in der Luft, die Diskussion ist aufgeregter. Warum ist das so? Wie gehen die Deutschen mit den Konflikten in ihrem Land um? Wie stehen sie zu Europa? Gemeinsam machen Jade und Emilia eine Reise durch Deutschland; sie treffen Zeitzeugen, Grenzbewohner, Aktivisten und Künstler. Der Austausch und die Erfahrungen, die die beiden während der Reise machen, verändern sie.
-
-
-
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (lpb)
Zeitschriftenreihe: Deutschland & Europa
Übersichtsseite über alle verfügbaren Publikationen.
Die Zeitschrift "DEUTSCHLAND & EUROPA" der Landezentrale für politische Bildung Baden-Württemberg richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte der Unterrichtsfächer Gemeinschaftskunde, Geschichte, Geographie, Deutsch, Kunst und Wirtschaft aller Schularten.
In dieser Reihe erscheinen halbjährlich vor allem Themenhefte. Diese enthalten wissenschaftlich orientierte Aufsätze sowie Materialien für den Einsatz im Unterricht.
.pdf-Download möglich
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
forscher - Das Magazin für Neugierige: Europa
Kommt mit auf eine spannende (Lese-)Reise quer durch Europa: Es erwarten euch spannende Fakten zur Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten sowie interessante Mitmach-Seiten. Außerdem könnt ihr euch auf Sticker mit Flaggen der EU-Mitgliedsstaaten und ein Poster zum Herausnehmen freuen.
-
Landeszentrale für politische Bildung (LpB)
Wo steht Europa? Die Europäische Union nach Lissabon
Diese Ausgabe von „Politik und Unterricht“ bietet eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit Europa und der Europäischen Union. Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen Einblick in die Gestaltung ihres Alltags durch die Beschlüsse der EU und die Veränderungen in den EU-Staaten durch den Vertrag von Lissabon. Außerdem beschäftigen sie sich mit der Frage nach Sinn, Zweck und Wert europäischer Zusammenarbeit und bekommen einen Ausblick auf die Zukunft Europas und die zu bewältigenden Schwierigkeiten.
-
Joachim Keferstein, Ministerium für Schule und Weiterbildung
Unterrichtseinheit: Hering für Europa - Europa für den Hering
Der häufigste Schwarmfisch der Meere würde ohne ein europäisches Fischereimanagement und ein aufgeklärtes Verbraucherverhalten in den europäischen Gewässern aussterben. Schülerinnen und Schüler
beschäftigen sich mit nachhaltiger Fischereipolitik und reflektieren die Roller der Verbrauchenden. Als Lernprodukt soll ein Informationsflyer entstehen.
-
MDR
Wir und die anderen
Was ist eigentlich Europa? Zunächst einmal eine rund zehneinhalb Millionen Quadratkilometer große Landmasse, die sich derzeit 46 souveräne Staaten teilen. Etwa 700 Millionen Menschen leben hier. Beim Blick in den Atlas erscheint Europa als räumliche Einheit – die eindeutig abzugrenzen nicht nur Geografen schwer fällt. Einigkeit besteht zumindest über das westliche, nördliche und südliche "Ende" : Der Atlantik bildet die Westgrenze des Kontinents, der nördlichste Punkt liegt knapp vier Kilometer westlich vom Nordkap, im Süden trennt das Mittelmeer Europa von Afrika.
-
SWR
Zuflucht gesucht alle Clips (Sammelband)
ALI AUS AFGHANISTAN (3:43 min) Der zehnjährige Ali flieht während des Afghanistan-Krieges mit seiner Großmutter. Seine Eltern muss er zurücklassen. In Europa angekommen, lassen ihn die Sorge um seine Eltern und die Sehnsucht nach ihnen nicht los. Es vergehen Jahre, in denen er nicht weiß, ob sie noch am Leben sind. Währenddessen muss er sich in sich in seiner neuen Umgebung, insbesondere in der neuen Schule, zurechtfinden. HAMID AUS ERITREA (4:20 min) Hamid ist 10 Jahre alt, als er zusammen mit seiner Mutter seine Heimat verlässt. Die Lage wird angesichts des Grenzkrieges zwischen Eritrea und Äthiopien zu gefährlich. Mutter und Sohn gelangen nach vielen Schwierigkeiten nach Europa. Eine schwere Zeit beginnt. Eines Tages erfahren sie, dass Hamids Vater tot ist. JULIANE AUS SIMBABWE (4:51 min) Die heute zwölfjährige Juliane verliert ihre Eltern und landet in einem Waisenhaus, bis sie durch Zufall ihre Mutter wiederfindet. Die beiden beantragen eine Ausreisegenehmigung und gelangen so nach Europa. Juliane leidet jedoch unter den Folgen der langjährigen Trennung von ihrer Mutter. Dennoch gelingt es ihr allmählich, neuen Lebensmut zu fassen. RACHEL AUS ZENTRALASIEN (5:17 min) Rachels Familie bekennt sich zum christlichen Glauben und gehört in ihrem muslimischen Heimatland zu einer Minderheit. Die heute 17-Jährige schildert die Unterdrückung ihrer Familie und berichtet von der Flucht nach Europa. Nach kurzem, glücklichem Aufenthalt landet die Familie in Abschiebehaft und wird in ihr Heimatland zurückgeflogen. Dort ist sie noch größeren Repressalien ausgesetzt, so dass sie erneut nach Europa flieht. Als ihr endlich Asyl gewährt wird, beschließt Rachel, internationales Recht zu studieren, um später anderen Menschen helfen zu können. NAVID AUS DEM IRAN (4:34 min) Navids Familie ist kurdischer Abstammung und im Iran Repressalien ausgesetzt. Als das Leben von Navids Vater immer gefährlicher wird, flieht er nach Europa. Navid und seine Mutter folgen ihm ein paar Jahre später. Nach langer, beschwerlicher Flucht findet die Familie wieder zusammen. Der heute 16-jährige Navid leidet immer noch unter den traumatischen Erlebnissen der Flucht. In der Rückschau war ihm vor allem das Zentrum für Flüchtlingskinder an seiner Schule eine große Hilfe.
-
Stiftung Jugend und Bildung in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Arbeitsheft: Grundwissen soziales Europa
Das Arbeitsheft Grundwissen soziales Europa für die Sekundarstufe I gibt den Schülerinnen und Schülern Orientierungshilfen für ihre Rolle als Bürger, Lernende und zukünftige Arbeitnehmer in der Europäischen Union. Dabei setzen sie sich mit den Herausforderungen und Chancen, die das Leben, Lernen, Arbeiten und Mitbestimmen in Europa mit sich bringen, auseinander.
Weitere Ergebnisse laden ...