Die hier angezeigten Materialdaten sind nicht vom MSB NRW generiert worden.
Weiterlesen
-
Deutsche Bundesbank
Erklärfilme rund um das Thema "Geld"
In kurzen Animationsfilmen erklärt die Bundesbank wichtige Themen leicht verständlich:
- Was ist Geld?
- Der Bargeldkreislauf
- Die Aufgaben der Deutschen Bundesbank
- Wie entsteht Geld?
- Preisstabilität
Download oder Stream möglich. Texte online verfügbar.
-
Deutsche Bundesbank
Euro-Münzen
Broschüre mit Abbildungen der nationalen Münzseiten und der deutschen Sammlermünzen.
Die europäische Seite der Euro-Münzen ist in allen Mitgliedstaaten des Eurosystems einheitlich gestaltet. Bei den Münzwerten von 10 Cent bis 2 Euro zeigt sie die geografischen Umrisse der Europäischen Union (EU). Die europäische Seite wurde 2007 nach der Erweiterung der EU auf 28 Länder geändert.
-
Deutsche Bundesbank
Geld und Geldpolitik (Fachartikel aus: Unterricht Wirtschaft und Politik)
Für LehrerInnen, die in ihrem Unterricht Zentralbankwissen vermitteln, enthält der Basisartikel wichtiges Grundlagenwissen. Der Artikel ist in der Ausgabe "Geld und Geldpolitik" der Lehrer-Fachzeitschrift "Unterricht Wirtschaft und Politik" im September 2017 erschienen.
-
-
Deutsche Bundesbank
Geld verstehen - Arbeitsheft zum Schülerbuch für die Sekundarstufe I
Das Arbeitsheft ist abgestimmt auf das Schülerbuch "Geld verstehen". Es beinhaltet Arbeitsblätter zu den Unterkapiteln des Schülerbuches, die den SchülerInnen die Arbeit mit dem Schülerbuch erleichtern sollen. Die Lösungen können direkt ins Arbeitsheft eingetragen werden. Darüber hinaus gibt es auch Zusatzaufgaben, die nicht im Schülerbuch enthalten sind. Hier kann gelerntes Wissen an Fallbeispielen angewendet werden.
-
Deutsche Bundesbank
Geld verstehen - Schülerbuch für die Sekundarstufe I
Mit Geld haben wir täglich zu tun. Doch was ist eigentlich Geld? Wie viel Geld habe ich und wie kann ich damit bezahlen? Und wer ist eigentlich für das Geld zuständig? Solche und weitere Fragen beantwortet dieses Schülerbuch.
Es zeigt die Möglichkeiten auf, wie man mit Geld bezahlen, wie man es sparen oder sich leihen kann. Es erläutert, wer für das Geld zuständig ist und wie dafür gesorgt wird, dass es seinen Wert behält.
Für Lehrer gibt es eine separate didaktische Handreichung (Lehrerheft). Alle Materialien sind auch online im pdf-Format verfügbar.
-
Deutsche Bundesbank
Geld verstehen - Schülerbuch für die Sekundarstufe I
Mit Geld haben wir täglich zu tun. Doch was ist eigentlich Geld? Wie viel Geld habe ich und wie kann ich damit bezahlen? Und wer ist eigentlich für das Geld zuständig? Zum Schülerbuch gibt es ein Arbeitsheft mit direkt auf die Kapitel des Schülerbuchs abgestimmten Arbeitsblättern.
-
Deutsche Bundesbank
Kohle, Cash und Pinkepinke - Das Materialpaket rund ums Geld für Schulen
Das Materialpaket unterstützt die ökonomische Bildung in der 3. bis 6. Jahrgangstufe mit insgesamt 30 Arbeitsblättern. Unterteilt in 6 Kapitel spricht das Materialpaket viele Kompetenzbereiche zu wichtigen Lehrplaninhalten an. Jedes Arbeitsblatt bietet auf seiner Rückseite den Lehrkräften weiterführende Hinweise, didaktisch-methodische Tipps und die entsprechenden Lösungen.
-
Deutsche Bundesbank
Mein Euro - Spiel und Rechengeld (Poster)
Zum Arbeits- und Infoheft passendes, farbiges Poster für ein Lernplakat:
Münzmotive aller Euro-Länder, die Euro-Banknoten und eine Karte mit den Euro-Ländern in kindgerechter Gestaltung.