Die hier angezeigten Materialdaten sind nicht vom MSB NRW generiert worden.
Weiterlesen
-
3D-Grafik: Bruttoinlandsprodukt weltweit (interaktiv)
%Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gibt den Wert der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen an. Es ist gegenwärtig die wichtigste Kennzahl zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation eines Landes. Das BIP ist weltweit sehr unterschiedlich verteilt: 2011 hatten die USA einen Anteil von 21,7?% am weltweiten BIP, Afrika nur 2,7?%. Vergleichen Sie die Regionen und Staaten der Welt! Welches Land hat ein besonders hohes BIP pro Kopf? Und wie sieht die Verteilung in den einzelnen Regionen aus?%
-
3D-Grafik: Reales Bruttoinlandsprodukt (interaktiv)
"Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gibt den Wert der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen an. Bei der Berechnung des realen BIP werden zudem Preisänderungen berücksichtigt - Erhöhungen des BIP, die auf Preissteigerungen zurückgehen, bleiben somit unberücksichtigt. Erkunden Sie die Welt: Während der Anteil Afrikas oder Südamerikas am realen BIP in den letzten 30 Jahren nahezu unverändert blieb, hat sich Asiens Anteil seit 1980 rasant erhöht. Aber wie hat sich etwa der Anteil Europas entwickelt?"
-
Das BIP im weltweiten Vergleich
"Das BIP ist die wichtigste Kennzahl zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation eines Landes. Weltweit ist es sehr unterschiedlich verteilt. Mit dem interaktiven Tool Zahlen und Fakten 3D können Sie die unterschiedliche Verteilung sichtbar machen."
-
Bayern 2 radioWissen/ Bundeszentrale für politische Bildung
Podcast: Meine Welt und das Geld
Bei Wirtschaftsthemen gehen viele in Deckung - dann jedenfalls, wenn die Wirtschaft mit Kurven, Statistiken und abstrakten Begriffen daherkommt.
Der Podcast "Meine Welt und Geld" macht es anders: Die einzelnen Episoden erkunden die Wirtschaftswelt im Alltag und erzählen, was es mit der großen Ökonomie im Kleinen auf sich hat. Warum ist ein komplizierter Beinbruch zwar Pech für die Patientin, aber Glück für die Volkswirtschaft? Und warum war eine Kugel Eis in der Vergangenheit viel billiger als heute? Ob Bruttoinlandsprodukt (BIP), Inflation, Steueroasen und das Geld der Zukunft – das alles erklärt der Podcast spannend und anschaulich.
Ein Podcast von Bayern 2 radioWissen in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Abonierbar.
-
Siemens Stiftung
Biplane
Photo:Biplane of British manufacturer de Havilland Aircraft Company from the 1930s (photo 2007).A biplane is a fixed-wing aircraft with two main wings arranged one above the other. The Wright brothers’ first airplane to enter series production (Wright Standard type A, 1909) was a biplane.Information and ideas: Example for illustrating the topic “history of aviation."
mehr ... Bildungsbereiche
Fach- und Sachgebiete
Sachkunde
weitere Medien der Reihe:
Air Graphic:Landscape motif with objects intended to evoke associations with the topic of air. As an image for discussion for the students. ...
Air and weather Information sheet:This sheet explains terms such as temperature, wind, and air pressure and describes what they have to do with the weather. Apart ...
Air, wind, and weather Content package for interactive whiteboards:Individual media related to „Air, wind, and weather“ are compiled here in a meaningful didactic way ...
Can I measure the weather? Experimentation instructions:How to carry out weather observations with a self-made weather station.Instructions for building a weather station with ...
Clean air to breathe? Photos:Factory chimney from which smoke is rising; a group of trees. The chimney and the trees symbolize the topics of air pollution and natural air ...
Cyclones and winds Matching exercise: Where do each type of tropical cyclone and wind occur? The names of the winds and tropical cyclones must be matched to the regions ...
How do cyclones form? Information sheet:Short introduction about tropical cyclones and an experiment with a “tornado in a jar." This sheet contains a brief ...
How do plant seeds fly? Matching exercise:Students are required to match the names of plants to a few seeds that come from the plants. They should also recognize the ...
-
Siemens Stiftung
Biplano
Foto:Biplano del fabricante británico de Havilland Aircraft Company, de la década de 1930 (Fotografía 2007).Un biplano es un avión de ala fija con dos alas principales dispuestas una sobre la otra. El primer avión de los hermanos Wright que entró en producción en serie (Wright Estándar tipo A, 1909) fue un biplano.Información e ideas:Ejemplo para ilustrar el tema “Historia de la aviación”.
mehr ... weitere Medien der Reihe:
Aire Figura:Motivo de paisaje con objetos previstos para evocar asociaciones con el tema del aire.Como imagen para discusión para los ...
Aire, viento y clima Paquete de contenido para pizarras digitales interactivas:Los medios didácticos individuales sobre “Aire, viento y clima” aquí reunidos ofrecen ...
Ciclones y vientos Ejercicio de pareo:¿Dónde ocurre cada tipo de ciclón y viento tropical?Se han de parear los nombres de los vientos y los ciclones tropicales con ...
El aire y el clima Hoja informativa:Esta hoja explica términos tales como temperatura, viento y presión atmosférica; asimismo, describe su relación con el ...
La historia de la aviación Hoja informativa:Una panorámica de las invenciones importantes en camino a la aviación moderna.Algunas de las invenciones importantes que los ...
Las partes de un avión Figura interactiva:Se nombran las partes individuales de un avión de pasajeros.Se pueden mostrar las etiquetas individualmente o todas a la vez. ...
¿Aire limpio que respirar? Fotografías:Chimenea de fábrica de la cual sale humo; un grupo de árboles. La chimenea y los árboles simbolizan la contaminación del aire y los ...
¿Cómo funciona la respiración? Instrucciones sobre experimentación:Seis experimentos sencillos para ilustrar cómo funciona la respiración humana.Los alumnos pueden explorar los ...
-
Deutsche Bundesbank
Deutsche Bundesbank: Aktuelle statistische Grafiken
In dieser Rubrik stellen wir grafisch aufbereitete Statistiken zu wichtigen Wirtschaftsbereichen zur Verfügung. Die Grafiken werden im Drei-Monats-Rhythmus aktualisiert. Sie werden im nutzerfreundlichen PNG-Format bereitgestellt, wodurch sie sich leicht in andere Programme einbinden und somit zur Erstellung eigener Arbeitsblätter verwenden lassen.
-
Website; Text; Arbeitsblatt; Unterrichtsplanung
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Gut leben - was bedeutet das?
Je ein Unterrichtsvorschlag für die Primarstufe und die Sek. I mit didaktischen Handreichungen und Arbeitsmaterial.
Ein gutes Leben – was ist das, und wie kann man es erreichen? Es gibt verschiedene allgemeingültige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um glücklich sein und ein gutes Leben führen zu können. Neben dem wirtschaftlichen Wohlstand gehören auch soziale und ökologische Elemente dazu. Politik und Wissenschaft befassen sich damit, wie diese gemessen werden können. Doch was genau sind die Voraussetzungen, um gut und glücklich leben zu können?
mehr ... weitere Medien der Reihe:
Boden ist wertvoll Es wird nicht viel über sie geredet – dabei gehören intakte Böden zu unseren Lebensgrundlagen. Gleichzeitig sind sie bedroht, zum Beispiel durch ...
-
Text; Arbeitsblatt; Unterrichtsplanung
Bundeszentrale für politische Bildung
Themenblätter im Unterricht (Nr. 086) - Konjunktur
Die Konjunktur gleicht einer Achterbahnfahrt: nach einem steilen Aufschwung geht es talwärts. Doch was liegt diesen Schwankungen zugrunde? Diese Ausgabe der Themenblätter bietet Materialien und Arbeitsaufgaben zum Verständnis der Ursachen und Wirkungsketten.
-
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Biparcours zum Thema Finanzkompetenz | Selbstlernangebot
Mit dem Parcours „Laura und das Geld“ können SchülerInnen sich das Thema Budgetplanung eigenständig erarbeiten. Der Parcours ist unter dem Titel „Laura und das Geld“ öffentlich in der App Biparcours verfügbar und zum Homeschooling, d.h. zur Bearbeitung alleine und ohne weitere Materialien, konzipiert.
Der Parcours wird direkt aus der App gestartet. Über einen QR-Code gelangen Sie auch zum Parcours.
mehr ... weitere Medien der Reihe:
Die erste eigene Wohnung Das Angebot die "Erste eigene Wohnung" widmet sich in sieben Bausteinen den wichtigsten Schritten, die beim Einzug in die erste eigene Wohnung ...
-
Bildungspartner NRW
Parcours durch die NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer, Krefeld (Biparcours)
Die NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld wurde 1991 eröffnet. Sie betreut mit der Villa Merländer einen Ort, in dem einerseits die deutsch-jüdische Geschichte in besonderer Weise nachspürbar ist und in dem sich andererseits zwei Wandbilder des Malers Heinrich Campendonk ansehen lassen. Der Parcours vertieft als interaktives Lernwerkzeug einzelne Aspekte der Ausstellung.
mehr ... weitere Medien der Reihe:
Biparcours "Es weihnachtet sehr" Bei diesem weihnachtlichen Biparcours kannst du bestimmt noch Neues über Weihnachten erfahren oder aber mit deinem Wissen glänzen. Darüber hinaus ...
-
Sarah Grotehusmann
Biparcours "Es weihnachtet sehr"
Bei diesem weihnachtlichen Biparcours kannst du bestimmt noch Neues über Weihnachten erfahren oder aber mit deinem Wissen glänzen. Darüber hinaus gibt es Aufgaben, die deine kreative Fähigkeiten fordern.
Ortsunabhängiger Quizparcours für Gruppen, empfohlenes Spielalter: ab 10 Jahren
Benötigt werden pro Gruppe ein Tablet oder Smartphone (iOS oder Android) mit kostenloser Biparcours-App und Zugang zum Herunterladen der App bzw. zum Upload der kreativen Produkte. Während des Parcours ist kein Internet-Zugang nötig.
Weitere Ergebnisse laden ...