Die hier angezeigten Materialdaten sind nicht vom MSB NRW generiert worden.
Weiterlesen
-
Text; Tool/App; Unterrichtsplanung
Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V
Digitaler Methodenkoffer - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Handreichung für Lehrkräfte)
Die vorliegende Veröffentlichung richtet sich an Lehrkräfte und liefert einen Ein- und Überblick über verschiedene digitale Methodenwerkzeuge. Diese sind aufgeteilt in die vier Themenschwerpunkte
- "Individualisiertes Lernen und Arbeiten“,
- "Kooperatives Lernen und Arbeiten“,
- "Experimentelles Lernen und Arbeiten“ sowie
- "Produzieren und Präsentieren“.
Vorgestellt werden dabei 40 Methoden, ausgewählt und ausgearbeitet vom Autorenteam des Themenclusters auf Basis eigener Erfahrungen. Die Kapitel bieten jeweils eine Beschreibung der Methode, Hinweise auf die Vorteile bei der Nutzung digitaler Medien, mögliche Methodenwerkzeuge und abschließend Anwendungsbeispiele. Die Methoden und Methodenwerkzeuge sollen dabei im Vordergrund stehen. Die gezeigten Beispiele aus Unterrichtssequenzen konkretisieren mögliche Anwendungsszenarien.
-
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Bagger
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
-
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Garagentor
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
-
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Kolbenmotor
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
-
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Maschinen / Technik
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
-
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Nähkasten
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
-
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Pantograph
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
-
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Parallel Einparken
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
-
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Scheibenwischer
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
-
VDMA, Klett MINT und Naumann-Esser
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Bogenmaß berechnen
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
-
VDMA, Klett MINT und Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Dreisatz (Volumenberechnung)
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
-
Weitere Ergebnisse laden ...