Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 21 - 30 von 51

Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Das schreckliche Mädchen
In Michael Verhoevens Film (1989) stößt eine Schülerin bei Recherchen zu dem Aufsatzthema Meine Heimatstadt im Dritten Reich auf Schwierigkeiten und Widerstände.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaft Gesellschaftliche Konflikte Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Politische und gesellschaftliche Entwicklung Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Denunziant Drittes Reich (1933-1945) Filmanalyse Mobbing Schuld Verdrängung VerleumdungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Luther
Thesenanschlag in Wittenberg, Luther auf dem Reichstag zu Worms, Übersetzung des Neuen Testaments: Hohe Erzählgeschwindigkeit und ein rasanter Wechsel von Schauplätzen prägen den Historienfilm von Eric Till.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Christliche Konfessionen Gesellschaftliche Konflikte Glaube Kirchengeschichte Medienkundlicher Aspekt Persönlichkeitsbilder Reformation, Bauernkriege, Glaubenskämpfe Religionen, Weltanschauungen Sozialisation, Verhalten Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Ablasshandel Bibelübersetzung Filmanalyse Historienfilm Luther, Martin Protestantismus Psychoterror Reformation Religionsfrieden (Augsburg 1555) Sünde TeufelsglaubeSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Ali
Boxweltmeister Cassius Clay bekennt sich zum Islam und erhält den Namen Muhammad Ali. Das Filmheft der bpb erschien im Rahmen der Reihe Islam-Cinema.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Außereuropäische Staaten und Völker Ethik Gesellschaftliche Konflikte Leistungssport Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Sozialisation, Verhalten Vorurteile, Rassismus Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Afroamerikaner Ali, Muhammed Boxen (Sport) Bürgerrechtsbewegung Clay, Cassius Filmanalyse Islam Krieg Kriegsdienstverweigerung Malcom X Nation of Islam USA (Geschichte) WeltmeisterSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Preußisch Gangstar
Drogen und Gewalt gehören zum Alltag von Nico, Oli und Tino. PREUSSISCH GANGSTAR zeigt ihre Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Medienkundlicher Aspekt Musik und Gesellschaft Neue Stilrichtungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Brandenburg (Landeskunde) Drogen Filmanalyse Gewalt Hiphop Homophobie Identität Jugendlicher Milieu Misogynie Party Schlägerei Selbstfindung SuchtSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Zur falschen Zeit am falschen Ort
Im Juli 2002 ermordeten im brandenburgischen Potzlow drei Jugendliche einen 16-Jährigen. Zwei Jahre später recherchierte die Dokumentarfilmerin Tamara Milosevic das Soziogramm einer Gemeinschaft, die den Nährboden für diesen Mord bildete.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familie, Gemeinschaft, Verein Freizeit Freizeitbetätigung, Hobby Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Lebenskrisen Medienkundlicher Aspekt Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Alkohol Binnenmigration Clique Depression Dorf Drogen Empathie Familie Filmanalyse Jugendlicher Mord Perspektivlosigkeit Rechtsextremismus Resignation Soziogramm TathergangSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Ghetto
Winter 1941 in Litauen: Ein jüdisches Ghetto steht kurz vor der Liquidierung durch die Nationalsozialisten. Inmitten von Tod und Terror erwacht ein Theater zum Leben.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Verfolgung Zweiter WeltkriegMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Arbeitsschein Besatzungsmacht Drittes Reich (1933-1945) Exekution Filmanalyse Ghetto-Polizei Judenrat (Ghetto) Judenverfolgung Kollaboration Litauen (Geschichte) Theater Vilnius (Geschichte)Sprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Atash
Atash ? Durst heißt der neue Film des palästinensischen Regisseurs Tawfik Abu Wael. Er spielt an einem unwirtlichen Ort, wo die Bewohner nach Leben und Liebe dürsten.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Außereuropäische Staaten und Völker Familiäre Konflikte Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Konflikte Medienkundlicher Aspekt Soziale Bindungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Dorfgemeinschaft Ehre Familienehre Filmanalyse Intifada Israel (Landeskunde) Mobbing Nahostkonflikt Palästinenser Patriarchat Trinkwasser WassermangelSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Lumumba
Kompromisslos verfolgte Patrice Lumumba das Ziel eines vereinten Kongo. Das tragische Schicksal des schwarzen Premierministers spiegelt den Aufbruch Afrikas in die politische Unabhängigkeit wider.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Außereuropäische Staaten und Völker Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Gleichberechtigung Konflikte Medienkundlicher Aspekt Politische PersönlichkeitenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Bakongo CIA Demokratische Republik Kongo (Geschichte) Filmanalyse Gleichberechtigung Joseph-Désiré Kolonialmacht Lumumba, Patrice Emery Machtkampf Mobutu Söldner Witte, Ludo deSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Mossane
Mossane ist das schönste Mädchen im senegalesischen Dörfchen M´Bissel. Als sie gegen ihren Willen verheiratet wird, kommt es zur Katastrophe.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Armut, soziale Unterschiede Familiäre Konflikte Gesellschaftliche Konflikte Gleichberechtigung Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Sexualität Sozialisation, VerhaltenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Animismus Armut Baobab Ehe Erpressung Filmanalyse Matrilinearität Senegal (Landeskunde) Tradition Verheiratung Zwangsheirat ZweckeheSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Status Yo!
Status Yo! ist der erste Film über die deutsche Hip-Hop-Kultur. Dem Regisseur Till Hastreiter, der selbst zur ersten Generation deutscher Hip-Hopper gehört, ist ein authentisches Low-Budget-Werk gelungen.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben