Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 21 - 30 von 71

Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Touki Bouki
Ein junges senegalesisches Pärchen träumt von einem besseren Leben im fernen Paris. Schaffen es Anta und Mory, Dakar zu verlassen?
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Alltagsleben, Alltagskultur Armut, soziale Unterschiede Entwicklungspsychologie Gesellschaftliche Konflikte Leben anderswo Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Migration Sozialisation, VerhaltenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Auswanderung Baobab Diebstahl Dogon Emigration Filmanalyse Glücksbringer Satire Sehnsucht Senegal (Geschichte) Talismann Traum WunschSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Muxmäuschenstill
Der Weltverbesserer Mux ist stets auf der Suche nach dem Bösen: Er stellt Vergewaltiger und Mörder, aber auch Schwarzfahrer und Graffiti-Sprüher. Sein Prinzip ist die Selbstjustiz.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Innere Sicherheit Medienkundlicher Aspekt Soziale Bindungen Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
16-18Schlüsselwörter
Dogmatismus Filmanalyse Fundamentalismus Gewaltbereitschaft Privatisierung Rache Rechtsstaat Selbstjustiz Sicherheit Strafe WeltverbesserungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Ben X
Ben leidet am Asperger-Syndrom, einer autistischen Persönlichkeitsstörung. Weil er anders ist, wird er von zwei Mitschülern so erbarmungslos gemobbt, dass er Selbstmord begehen will.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Lebenskrisen Medienkundlicher Aspekt Schule, Ausbildung Soziale Bindungen Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Asperger-Syndrom Autismus Avatar Eskapismus Filmanalyse Gewalt Gruppendynamik Happy Slapping Mobbing Online-Rollenspiel Schikane Schule Selbstmord Stigma SuizidSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Blackout Journey
Mio und Valentin waren noch Kinder, als ihre Eltern bei einem Terroranschlag ums Leben kamen. Als sich die beiden Brüder nach neunzehn Jahren wieder sehen, reißen alte Wunden auf.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Entwicklungspsychologie Gewalt Medienkundlicher Aspekt SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Attentat Filmanalyse Flashback Geiselnahme Jähzorn Pflegeeltern Posttraumatische Belastungsstörung Terrorismus Trauma Verdrängung WaiserSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Yaaba
Die alte Sana wird als vermeintliche Hexe gemieden. Nur zwei Kinder überwinden ihre Vorbehalte gegenüber der Greisin. Ein berührendes Plädoyer für mehr Toleranz und eine vorurteilsfreie Weltsicht.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familiäre Konflikte Gesellschaftliche Konflikte Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Schule, Ausbildung Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Aberglauben Arbeitsteilung Ausgrenzung Dorfgemeinschaft Ehe Filmanalyse Hexe Hexenglaube Krankenheilung Paganismus Soziale Rolle Stigma Sündenbock Toleranz WestafrikaSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Alles auf Zucker!
Seine jüdische Herkunft interessiert ihn nicht, Jaeckie Zucker hat andere Sorgen: Seine Frau will die Scheidung, der Gerichtsvollzieher steht vor der Tür und mit seinen beiden Kindern ist er zerstritten.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familiäre Konflikte Medienkundlicher Aspekt Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Berlin Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Familie Filmanalyse Humor Judentum Orthodoxe Juden Ostalgie Säkulare Juden VersöhnungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Gegen die Wand
In seinem preisgekrönten Film erzählt Regisseur Fatih Akin eine ergreifende Liebesgeschichte. Sie spielt innerhalb der so genannten zweiten Generation türkischer Immigrantinnen und Immigranten in Deutschland.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Alltagsleben, Alltagskultur Beziehungen und Beziehungskonflikte Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben anderswo Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Partnerschaft, Beziehungen Soziale Bindungen Sozialisation, VerhaltenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Filmanalyse Freiheit Immigration Mord Scheinehe Selbstbestimmung Selbstmord Selbstzerstörung Suizid Tradition VergewaltigungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Kroko
In Sylke Enders Film (2002) wird Kroko, die coole Anführerin einer Mädchengang, ausgerechnet zum Sozialdienst in einer Behinderten-WG verurteilt.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Beziehungen und Beziehungskonflikte Familiäre Konflikte Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Soziale Bindungen Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Behinderte Diebstahl Filmanalyse Frau (Rolle) Gemeinnützige Arbeit Gewaltbereitschaft Jugendgang Jugendlicher Mädchen (Rolle) Peer Group Selbstwertgefühl SozialdienstSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Geheime Wahl
In Babak Payamis Filmparabel (Iran/Italien 2001) sollen eine emanzipierte Wahlleiterin und ein mürrischer Wachsoldat auf einer Insel im Persischen Golf gemeinsam demokratische Wahlen durchführen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Medienkundlicher Aspekt Politische Systeme anderer Länder Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Analphabetismus Demokratisierung Filmanalyse Frau (Rolle) Gleichberechtigung Mann (Rolle) Naher Osten Soziale Rolle Tradition Wahl Wahlbeobachtung Wahlhelfer WahllokalSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Black Box BRD
Dieses Heft setzt sich im Detail mit dem Inhalt des Films Black Box BRD auseinander, der die Geschichte der RAF thematisiert.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben