Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 3 von 3
Video, Website
Planet Schule, SWR/WDR
Glaube und Kultur
Welches sind die religiösen Grundlagen des Islam und wie wird dieser Glaube in der muslimischen Welt gelebt? In jeder Kultur erfährt die gemeinsame Religion eine andere Ausprägung. Der Film führt von der Beschneidung eines dreijährigen Jungen in der Türkei über die Spuren des Propheten Mohammed in der Wüste Saudi-Arabiens bis nach Mekka, dem zentralen Ort der Muslime, und weiter nach Indonesien zur Geburtstagsfeier des Propheten.
Arbeitsblatt, Unterrichtsplanung, Video
Planet Schule, WDR
Planet Schule: Darwin
Charles Darwins Erkenntnisse zu evolutionstheoretischen Überlegungen erschüttern das menschliche Selbstverständnis nachhaltig: Wenn sich Tier- und Pflanzenarten tatsächlich im Laufe der Zeit entwickelt haben, dann verliert auch der Mensch seinen Status als "Krone der Schöpfung". Die beiden Filme "Darwins Reise zur Evolution" und "Darwins Erben" beleuchten die Evolutionstheorie anhand konkreter Beispiele und beziehen dabei auch biografische Details Darwins ein. Sie eignen sich zum Einsatz in der Biologie ab der Jahrgangsstufe 7. Der Wissenspool bietet neben Arbeitsblättern konkrete Unterrichsvorschläge zu den einzelnen Aspekten der Filme
Video, Website
Planet Schule, SWR/WDR
Frieden und Gewalt
Junge Muslime, die ihre Wut mit Gewalt ausdrücken, stehen im Blickpunkt der Medien. Das Verhältnis des Islam zur Gewalt hängt jedoch davon ab, wie entsprechende Stellen im Koran ausgelegt werden. Mit diesem kontroversen Thema beschäftigen sich muslimische Intellektuelle in aller Welt. In vielen europäischen Ländern bemüht man sich um Jugendliche, die in den Extremismus abzudriften drohen, und in Indonesien gibt es Schulen, die sich ausdrücklich dem Prinzip der Toleranz und des Friedens verpflichten fühlen.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben