Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 6 von 6
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Der Rote Kakadu
Noch können Siggi, Luise und Wolle ausgelassen in der Dresdner Bar Roter Kakadu feiern. Doch die politischen Ereignisse in der DDR im Jahr 1961 fordern eine Entscheidung: sich anpassen oder rebellieren?
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Wie Feuer und Flamme
Das Heft setzt sich sehr ausführlich mit dem Inhalt des Filmes von Connie Walther aus dem Jahr 2001 auseinander.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Ostpunk! Too Much Future
Filmische Zeitreise: Sechs ehemalige DDR-Punks sprechen über ihre Motivationen, Utopien und Ernüchterungen. Archivmaterial und aktuelle Bestandsaufnahmen schlagen eine Brücke über fast dreißig Jahre jüngster deutscher Geschichte.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Arbeitsmaterialien Medien: Globale Herausforderungen 3 - 13 Bausteine zum Thema ?Mensch und Politik? für Unterricht und außerschulische Bildung
Die 13 Bausteine zu Mensch und Politik bieten Material für den Unterricht im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld zum Thema Globalisierung. Die Unterrichtseinheiten können unabhängig voneinander, aber doch aufeinander bezogen und sich gegenseitig ergänzend behandelt werden.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Terror und Rechtsstaat
Terrorismus ist die Geißel unserer Zeit, und die Demokratie scheint sich als extrem verwundbar zu erweisen. Lässt sich der Terror bekämpfen, ohne demokratische Grundfreiheiten aufzugeben?
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Terrorabwehr und Datenschutz
Terrorbomber, Kriege und Attentate halten die Welt in Atem. Seit den Terrorattacken vom 11. September 2001 haben viele Gesellschaften ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis. Was ist der Preis dafür? Wie viel Freiheit müssen Bürger für Sicherheit aufgeben?
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben