Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 6 von 6

Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Buud Yam
Ein junger Westafrikaner begibt sich auf eine abenteuerliche Reise in die Welt des Erwachsenwerdens. Sein Ziel: Einen berühmten Heiler finden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Glaube Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Schule, Ausbildung Soziale Bindungen Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Adoptivfamilie Ausgrenzung Dorfgemeinschaft Filmanalyse Hexe Hexenglaube Identität Initiation Krankenheilung Waiser WestafrikaSprachen
Deutsch
Arbeitsblatt, Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Mobbing in der Schule
Mobbing in der Schule ist kein randständiges Thema, sondern leider weit verbreitet. Das Themenblatt motiviert die Schüler, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren, schärft den Blick für Mobbing im eigenen Umfeld und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Grundfragen Leben miteinander Pädagogik der Jugendarbeit Schule Schule, Ausbildung Soziale Bindungen Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
Arbeitsblatt TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Ausgrenzung Drohung Gerücht Gewalt Klassenverband Mobbing Opfer Schikane Schule Sozialarbeit Soziale Rolle Täter Unterstützer Verteidiger ZuschauerSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Yaaba
Die alte Sana wird als vermeintliche Hexe gemieden. Nur zwei Kinder überwinden ihre Vorbehalte gegenüber der Greisin. Ein berührendes Plädoyer für mehr Toleranz und eine vorurteilsfreie Weltsicht.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familiäre Konflikte Gesellschaftliche Konflikte Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Schule, Ausbildung Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Aberglauben Arbeitsteilung Ausgrenzung Dorfgemeinschaft Ehe Filmanalyse Hexe Hexenglaube Krankenheilung Paganismus Soziale Rolle Stigma Sündenbock Toleranz WestafrikaSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Die Klasse
François Marin ist Französischlehrer in einem multiethnischen Pariser Problembezirk. Doch trotz seines Engagements ist es nahezu unmöglich, mit seinen Schülern eine gemeinsame Verständigungsbasis zu finden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Landeskunde Leben miteinander Medienkundlicher Aspekt Schule Schule, Ausbildung Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Banlieue Demokratischer Unterricht Einwanderung Erziehung Filmanalyse Frankreich (Landeskunde) Migration Milieu Parallelgesellschaft Paris Respekt Schulsystem (Frankreich) SubkulturSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Der Traum
Inspiriert von dem schwarzen Bürgerrechtler Martin Luther King nimmt der 13-jährige Frits den Kampf gegen seinen despotischen Schuldirektor auf.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Grundfragen Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Schule, AusbildungMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Antiautoritäre Erziehung Autoritarismus Bürgerrechtsbewegung Demokratische Erziehung Dänemark (Geschichte) Filmanalyse Hippie King, Martin Luther Protest Schwarze PädagogikSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Ben X
Ben leidet am Asperger-Syndrom, einer autistischen Persönlichkeitsstörung. Weil er anders ist, wird er von zwei Mitschülern so erbarmungslos gemobbt, dass er Selbstmord begehen will.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben