schließen
Logo Bildungsportal Nordrhein-Westfalen Logo Medienberatung NRW Logo Bildungsportal Nordrhein-Westfalen Medienberatung NRW

Suche

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

  • >Zum Hauptinhalt
  • >Zu Inhalten für Zielgruppen (Navigationsbereich)
  • >Zu Inhalten nach Themen (Navigationsbereich)
  • >Zur Suche
  • >Zum Impressum
  •  Hilfe
  •  Redaktion
  •  Kontakt
  •  Impressum / Datenschutz
  •  Drucken
  • Startseite
  • Was ist LOGINEO NRW?
  • Dienstvereinbarung
  • Technische Voraussetzungen
  • Beauftragungsprozess
  • Beauftragungsdokumente
  • FAQ
  • Startseite
  • Themenfelder
  • Taggen mit edutags
  • Herausgeber
  • News
  • Service
  • Team
  • Startseite
  • Fortbildungen für Lehrkräfte
  • Kompetenzteams NRW
  • Bezirksregierungen
  • Schulleitungsfortbildung
  • Kirchliche Fortbildung
  • Vielfalt fördern NRW
  • Weitere Träger
  • Moderationstätigkeiten
  • Termine NRW
  • Team
  • Hilfen
  • Startseite
  • Stellenangebote der MB NRW
  • Digitaloffensive Schule NRW
  • Termine
  • Medienberaterinnen und Medienberater
  • Medienkompetenzrahmen NRW
  • Lernmittel
  • Schule und Daten
  • Lern-IT
  • Dokumentationen
  • Publikationen
  • Wir über uns
  • News
  • Team
  • Die Bildungspartner
  • Material
  • Fortbildung
  • Leseförderung
  • Wettbewerb
  • BIPARCOURS
  • Startseite
  • Übersicht
  • Infos zur Anmeldung
  • Materialien
  • Reg.-Bez. Arnsberg
  • Reg.-Bez. Detmold
  • Reg.-Bez. Düsseldorf
  • Reg.-Bez. Köln
  • Reg.-Bez. Münster
  • RBN-Hilfen
  • Team
  • » LOGINEO
    • Startseite
    • Was ist LOGINEO NRW?
    • Dienstvereinbarung
    • Technische Voraussetzungen
    • Beauftragungsprozess
    • Beauftragungsdokumente
    • FAQ
  • learn:line NRW
    • Startseite
    • Themenfelder
    • Taggen mit edutags
    • Herausgeber
    • News
    • Service
    • Team
  • » Fortbildung
    • Startseite
    • Fortbildungen für Lehrkräfte
    • Kompetenzteams NRW
    • Bezirksregierungen
    • Schulleitungsfortbildung
    • Kirchliche Fortbildung
    • Vielfalt fördern NRW
    • Weitere Träger
    • Moderationstätigkeiten
    • Termine NRW
    • Team
    • Hilfen
  • » Medienberatung
    • Startseite
    • Stellenangebote der MB NRW
    • Digitaloffensive Schule NRW
    • Termine
    • Medienberaterinnen und Medienberater
    • Medienkompetenzrahmen NRW
    • Lernmittel
    • Schule und Daten
    • Lern-IT
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Wir über uns
    • News
    • Team
  • » Bildungspartner
    • Die Bildungspartner
    • Material
    • Fortbildung
    • Leseförderung
    • Wettbewerb
    • BIPARCOURS
  • » Regionale Bildungsnetzwerke
    • Startseite
    • Übersicht
    • Infos zur Anmeldung
    • Materialien
    • Reg.-Bez. Arnsberg
    • Reg.-Bez. Detmold
    • Reg.-Bez. Düsseldorf
    • Reg.-Bez. Köln
    • Reg.-Bez. Münster
    • RBN-Hilfen
    • Team

Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:

Kein Standort

Aachen (Städteregion + DG Belgien)

Bielefeld

Bochum

Bonn

Borken (Kreis)

Bottrop

Coesfeld (Kreis)

Dortmund

Duisburg

Düren (Kreis)

Düsseldorf

Ennepe-Ruhr-Kreis

Essen

Euskirchen (Kreis)

Gelsenkirchen

Gütersloh (Kreis)

Hagen

Hamm

Heinsberg (Kreis)

Herford (Kreis)

Herne

Hochsauerlandkreis

Höxter (Kreis)

Kleve (Kreis)

Köln

Krefeld

Leverkusen

Lippe (Kreis)

LVR-Schulen

LWL-Westfalen-Lippe

Märkischer Kreis

Mettmann (Kreis)

Minden-Lübbecke (Kreis)

Mönchengladbach

Mülheim an der Ruhr

Münster

Oberbergischer Kreis

Oberhausen

Olpe (Kreis)

Paderborn (Kreis)

Recklinghausen (Kreis)

Remscheid

Rhein-Erft-Kreis

Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Sieg-Kreis

Rheinisch-Bergischer Kreis

Siegen-Wittgenstein (Kreis)

Soest (Kreis)

Solingen

Steinfurt (Kreis)

Unna (Kreis)

Viersen (Kreis)

Warendorf (Kreis)

Wesel (Kreis)

Wuppertal

learn:line NRW

Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.

  • Lernmedien
  • Fortbildungen

Was bedeutet Medienkompetenz?

Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:

PDF Medienkompetenz öffnen

Schulstandort
Schulstandortkein Schulstandort gewählt

Ihr zuständiges Medienzentrum stellt Ihnen über EDMOND NRW zusätzliche lokal lizensierte Lernmedien bereit. Bitte wählen Sie hierfür Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus.

Schlüsselwörter
  • Integration (3)
  • Zuwanderung (2)
  • Subkultur (2)
  • Einwanderung (2)
  • Vertreibung (1)
  • Staatsbürgerschaft (1)
  • Spätaussiedler (1)
  • Plebiszit (1)
Sprachen
  • Deutsch (4)
Die hier angezeigten Materialdaten sind nicht vom MSB NRW generiert worden. Weiterlesen

Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 4 von 4

Filter zurücksetzen
Schulstandort kein Schulstandort gewählt Bundeszentrale für Politische Bildung Asyl Flüchtling Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Genozid Türkei (Landeskunde) Text Gesellschaft, Öffentlichkeit

Text

Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
Tags:
Tags hinzufügen
    Kommentare:
    Neuen Kommentar schreiben

      Bundeszentrale für Politische Bildung

      Themenblätter im Unterricht: Zuwanderung nach Deutschland

      Deutschland ist ein Einwanderungsland. Worin liegen die Ursachen und Gründe für Migration? Welche unterschiedlichen Formen existieren? Und wie wichtig ist der Aspekt der Integration?

      Mehr

      Bildungsbereiche

      Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II

      Fach- und Sachgebiete

      Gesellschaft, Öffentlichkeit Gesellschaftliche Konflikte Leben miteinander Menschenrechte Migration Migrationsursachen, Migrationsfolgen Sozialpsychologie

      Medientypen

      Text

      Lernalter

      15-18

      Schlüsselwörter

      Arbeitsmigration Asyl Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Einwanderung Familiennachzug Flucht Gastarbeiter Integration Spätaussiedler Vertreibung Zuwanderung

      Sprachen

      Deutsch

      Text

      Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
      Tags:
      Tags hinzufügen
        Kommentare:
        Neuen Kommentar schreiben

          Bundeszentrale für Politische Bildung

          Themenblätter im Unterricht: Die Türkei und Europa

          Seit Oktober 2005 werden Beitrittsverhandlungen zwischen der EU und der Türkei geführt. Die Themenblätter greifen Argumente von Beitrittsgegnern und ?befürwortern auf und möchten den Kontext der Diskussion um eine EU-Mitgliedschaft der Türkei verständlich machen.

          Mehr

          Bildungsbereiche

          Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II

          Fach- und Sachgebiete

          Alltagsleben, Alltagskultur Europäische Union Gesellschaft, Öffentlichkeit Gesellschaftliche Konflikte Menschenrechte Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik Wirtschaftsräume

          Medientypen

          Text

          Lernalter

          13-18

          Schlüsselwörter

          Assoziierung Außenhandel Bürgerrechte EU-Beitritt Europäische Integration Europäische Union Export Freizügigkeit Import Plebiszit Türkei (Landeskunde)

          Sprachen

          Deutsch

          Text

          Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
          Tags:
          Tags hinzufügen
            Kommentare:
            Neuen Kommentar schreiben

              Bundeszentrale für Politische Bildung

              Themenblätter im Unterricht: Getrennte Welten? Migranten in Deutschland

              Welche Probleme entstehen, wenn die Integration von Zugewanderten zu wünschen übrig lässt? Was sollten Mehrheitsgesellschaft und Politik, was die Migranten selbst dazu beitragen, getrennte Welten zu verhindern?

              Mehr

              Bildungsbereiche

              Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II

              Fach- und Sachgebiete

              Gesellschaft, Öffentlichkeit Gesellschaftliche Konflikte Migration Schule Sprachliche Fertigkeiten

              Medientypen

              Text

              Lernalter

              15-18

              Schlüsselwörter

              Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Deutsche Sprache Einwanderung Ghettobildung Integration Migration Muslime Parallelgesellschaft Subkultur Zuwanderung

              Sprachen

              Deutsch

              Text

              Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
              Tags:
              Tags hinzufügen
                Kommentare:
                Neuen Kommentar schreiben

                  Bundeszentrale für Politische Bildung

                  Themenblätter im Unterricht: Inländisch, ausländisch, deutschländisch

                  Nach über 50 Jahren Migrationsgeschichte in Deutschland sind Eigen- und Fremdwahrnehmung von in- und ausländischen Personen vielfältiger geworden.

                  Mehr

                  Bildungsbereiche

                  Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II

                  Fach- und Sachgebiete

                  Arbeitswelt Gesellschaft, Öffentlichkeit Gesellschaftliche Konflikte Gleichberechtigung Migration Vorurteile, Rassismus

                  Medientypen

                  Text

                  Lernalter

                  15-18

                  Schlüsselwörter

                  Assimilation Bevölkerungsentwicklung Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Einwanderung Immigration Integration Migration Milieu Minderheit Staatsbürgerschaft Subkultur

                  Sprachen

                  Deutsch
                  • 1
                  Filter

                  Schlüsselwörter

                  • Integration (3)
                  • Zuwanderung (2)
                  • Subkultur (2)
                  • Einwanderung (2)
                  • Vertreibung (1)
                  • Staatsbürgerschaft (1)
                  • Spätaussiedler (1)
                  • Plebiszit (1)

                  Sprachen

                  • Deutsch (4)
                  Sie befinden sich hier: learn:line NRW > Suche

                  © 2018 Medienberatung NRW
                  Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf
                  Impressum / Datenschutz