Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 59

Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Esmas Geheimnis - Grbavica
Sarajevo heute. Die Bosnierin Esma lässt ihre Tochter glauben, ihr Vater sei als Kriegsheld gestorben. Doch in Wahrheit wurde die 12-Jährige während monatelanger Vergewaltigungen gezeugt.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Europa Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Konflikte Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Lebenskrisen Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Psychologie / PsychiatrieMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Bosnien-Herzegowina (Landeskunde) Bürgerkrieg Ethnische Säuberung Filmanalyse Folter Krieg Löge Sarajevo Sexualisierte Gewalt Trauma Traumatherapie VergewaltigungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Ben X
Ben leidet am Asperger-Syndrom, einer autistischen Persönlichkeitsstörung. Weil er anders ist, wird er von zwei Mitschülern so erbarmungslos gemobbt, dass er Selbstmord begehen will.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Lebenskrisen Medienkundlicher Aspekt Schule, Ausbildung Soziale Bindungen Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Asperger-Syndrom Autismus Avatar Eskapismus Filmanalyse Gewalt Gruppendynamik Happy Slapping Mobbing Online-Rollenspiel Schikane Schule Selbstmord Stigma SuizidSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Schildkröten können fliegen
Satellit organisiert das Entschärfen von Landminen im Nordirak und verliebt sich in die verzweifelte Agrin. In eindringlichen und poetischen Bildern wird vom Leben der Kinder in Krisengebieten erzählt.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Außereuropäische Staaten und Völker Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Konflikte Lebensformen, Lebensvorstellungen Lebenskrisen Medien im gesellschaftlichen System Medienkundlicher AspektMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Filmanalyse Flucht Flüchtling Genozid Hussein, Saddam Irak (Landeskunde) Krieg Kurden Landmine Minenräumung Nachrichten Suizid Trauma WaisenkindSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Lichter
Die Lichter am anderen Ufer der Oder verheißen den goldenen Westen. Regisseur Hans-Christian Schmid erzählt von persönlichen und ökonomischen Lebensumständen in der deutsch-polnischen Grenzregion.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeit Armut, soziale Unterschiede Europa Gesellschaftliche Konflikte Medienkundlicher Aspekt Migration Migrationsursachen, Migrationsfolgen SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Arbeitslosigkeit Armut Asyl Deutsch-polnische Grenzregion Filmanalyse Grenzgänger Kriminalität Migration Polen (Geschichte) Schengen-Abkommen Schlepper Schleuser Slubice West-Ost-PreisgefälleSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Zur falschen Zeit am falschen Ort
Im Juli 2002 ermordeten im brandenburgischen Potzlow drei Jugendliche einen 16-Jährigen. Zwei Jahre später recherchierte die Dokumentarfilmerin Tamara Milosevic das Soziogramm einer Gemeinschaft, die den Nährboden für diesen Mord bildete.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familie, Gemeinschaft, Verein Freizeit Freizeitbetätigung, Hobby Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Lebenskrisen Medienkundlicher Aspekt Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Alkohol Binnenmigration Clique Depression Dorf Drogen Empathie Familie Filmanalyse Jugendlicher Mord Perspektivlosigkeit Rechtsextremismus Resignation Soziogramm TathergangSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: In This World
Der neue Film von Michael Winterbottom erzählt die Geschichte von Jamal, der als Waise in einem pakistanischen Flüchtlingslager lebt. Mit Hilfe von einem Schleuser gelingt ihm die Flucht in ein Abenteuer, das auch viele Gefahren birgt.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeit Gesellschaftliche Konflikte Konflikte Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Migration Migrationsursachen, MigrationsfolgenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Asyl Europäische Union Filmanalyse Flüchtling Flüchtlingslager Flüchtlingstod Migration Pakistan (Landeskunde) Schlepper SchleuserSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Zulu Love Letter
Die schwarze Südafrikanerin Thandeka leidet noch immer unter den Folgen des Apartheid-Regimes. Mit einem Zulu-Amulett versucht ihre gehörlose Tochter Mangi der traumatisierten Mutter zu helfen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Außereuropäische Staaten und Völker Beziehungen und Beziehungskonflikte Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben anderswo Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Psychologie / Psychiatrie Vorurteile, Rassismus Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Apartheit Black Consciousness Filmanalyse Folter Gefängnis Gehörlose Pressefreiheit Rassentrennung Südafrika (Landeskunde) Trauma Traumatisierung ZuluSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Zuwanderung nach Deutschland
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Worin liegen die Ursachen und Gründe für Migration? Welche unterschiedlichen Formen existieren? Und wie wichtig ist der Aspekt der Integration?
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaft, Öffentlichkeit Gesellschaftliche Konflikte Leben miteinander Menschenrechte Migration Migrationsursachen, Migrationsfolgen SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
15-18Schlüsselwörter
Arbeitsmigration Asyl Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Einwanderung Familiennachzug Flucht Gastarbeiter Integration Spätaussiedler Vertreibung ZuwanderungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Knallhart
Detlev Bucks Verfilmung des Jugendromans Knallhart von Gregor Tessnow zeigt, wie ein 15-Jähriger im Berliner Problembezirk Neukölln vom Opfer der Gewalt zum Täter wird.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Entwicklungspsychologie Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Medienkundlicher Aspekt Pädagogik der Jugendarbeit Schule Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Devianz Drogenkurier Filmanalyse Großstadt Jugendgang Jugendlicher Kiez Kriminalität Migration Milieu Mobbing Neukölln Opfer Schutzgeld Täter VerantwortungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Die Klasse
François Marin ist Französischlehrer in einem multiethnischen Pariser Problembezirk. Doch trotz seines Engagements ist es nahezu unmöglich, mit seinen Schülern eine gemeinsame Verständigungsbasis zu finden.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben