Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 58

Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Lichter
Die Lichter am anderen Ufer der Oder verheißen den goldenen Westen. Regisseur Hans-Christian Schmid erzählt von persönlichen und ökonomischen Lebensumständen in der deutsch-polnischen Grenzregion.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeit Armut, soziale Unterschiede Europa Gesellschaftliche Konflikte Medienkundlicher Aspekt Migration Migrationsursachen, Migrationsfolgen SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Arbeitslosigkeit Armut Asyl Deutsch-polnische Grenzregion Filmanalyse Grenzgänger Kriminalität Migration Polen (Geschichte) Schengen-Abkommen Schlepper Schleuser Slubice West-Ost-PreisgefälleSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: In This World
Der neue Film von Michael Winterbottom erzählt die Geschichte von Jamal, der als Waise in einem pakistanischen Flüchtlingslager lebt. Mit Hilfe von einem Schleuser gelingt ihm die Flucht in ein Abenteuer, das auch viele Gefahren birgt.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeit Gesellschaftliche Konflikte Konflikte Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Migration Migrationsursachen, MigrationsfolgenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Asyl Europäische Union Filmanalyse Flüchtling Flüchtlingslager Flüchtlingstod Migration Pakistan (Landeskunde) Schlepper SchleuserSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Zuwanderung nach Deutschland
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Worin liegen die Ursachen und Gründe für Migration? Welche unterschiedlichen Formen existieren? Und wie wichtig ist der Aspekt der Integration?
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaft, Öffentlichkeit Gesellschaftliche Konflikte Leben miteinander Menschenrechte Migration Migrationsursachen, Migrationsfolgen SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
15-18Schlüsselwörter
Arbeitsmigration Asyl Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Einwanderung Familiennachzug Flucht Gastarbeiter Integration Spätaussiedler Vertreibung ZuwanderungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Esmas Geheimnis - Grbavica
Sarajevo heute. Die Bosnierin Esma lässt ihre Tochter glauben, ihr Vater sei als Kriegsheld gestorben. Doch in Wahrheit wurde die 12-Jährige während monatelanger Vergewaltigungen gezeugt.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Europa Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Konflikte Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Lebenskrisen Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Psychologie / PsychiatrieMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Bosnien-Herzegowina (Landeskunde) Bürgerkrieg Ethnische Säuberung Filmanalyse Folter Krieg Löge Sarajevo Sexualisierte Gewalt Trauma Traumatherapie VergewaltigungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Gegen die Wand
In seinem preisgekrönten Film erzählt Regisseur Fatih Akin eine ergreifende Liebesgeschichte. Sie spielt innerhalb der so genannten zweiten Generation türkischer Immigrantinnen und Immigranten in Deutschland.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Alltagsleben, Alltagskultur Beziehungen und Beziehungskonflikte Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben anderswo Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Partnerschaft, Beziehungen Soziale Bindungen Sozialisation, VerhaltenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Filmanalyse Freiheit Immigration Mord Scheinehe Selbstbestimmung Selbstmord Selbstzerstörung Suizid Tradition VergewaltigungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Stichwort Antisemitismus
Offenem Antisemitismus begegnet man in Deutschland heute eher selten. Gleichzeitig tauchen alte Formen der Judenfeindschaft im neuen Gewand auf. Das Themenblatt beschäftigt sich mit diesen versteckten Formen des antijüdischen Vorurteils.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Sozialisation, Verhalten Vorurteile, Rassismus Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
15-18Schlüsselwörter
Antisemitismus Antizionismus Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Feindbild Holocaust Judenfeindlichkeit Klischee Kollektiv Stereotyp Verschwörungstheorie VorurteilSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Kinder des Himmels
Ein kleiner iranischer Junge verliert beim Einkaufen die Schuhe seiner Schwester. Doch weil die Familie so arm ist, kann sie sich kein neues Paar leisten. Das Heft der bpb zum preisgekrönten Kinderfilm.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeit Arbeitsbedingungen, Arbeitsabläufe Christliche und nichtchristliche Religionen Familie Leben anderswo Leben miteinander Medienkundlicher Aspekt Soziale Bindungen Sozialisation, VerhaltenMedientypen
TextLernalter
8-18Schlüsselwörter
Armut Filmanalyse Iran (Landeskunde) Verantwortungsgefühl VertrauenSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Strajk - Die Heldin von Danzig
Im Polen der späten 1960er Jahre wird eine resolute Werftarbeiterin zur Vorkämpferin eines Streiks, der das sozialistische Regime ins Wanken bringt und zur Gründung der unabhängigen Gewerkschaft Solidarnosc führt.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeit Arbeitsbedingungen, Arbeitsabläufe Arbeitswert Gesellschaftliche Bedingungen Medienkundlicher Aspekt Sozialpolitik Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik WirtschaftspolitikMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Danzig (Geschichte) Danziger Abkommen Filmanalyse Gewerkschaft Lohn Polen (Geschichte) Rente Solidarnosc Sozialismus Streik Walentynowicz, Anna Walesa, Lech WerftSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Meer is nich
Schlagzeugerin werden oder irgendeine Lehrstelle annehmen? Die 17-jährige Lena steht kurz vor dem Realschulabschluss und muss sich entscheiden, wie sie Ihre Zukunft gestalten will.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeit Entwicklungspsychologie Familie, Gemeinschaft, Verein Familiäre Konflikte Freizeitbetätigung, Hobby Gesellschaftliche Bedingungen Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Musik und Gesellschaft Rock- und Popmusik Verhältnis der GenerationenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Berufswahl Familie Filmanalyse Hochschule für Musik Identität Leistung Musikunterricht Ostalgie Punk Schlagzeug Selbstverwirklichung Soziale RolleSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Antisemitismus
Die antisemitische Anklageschrift ist lang: Die Juden seien schuld an Armut undKrisen; sie kontrollierten die Medien und die Börse ? und wegen der historischenVerbrechen an ihnen dürfe man sie, vor allem als Deutscher, nicht einmal kritisieren.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben