Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 53

Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: In This World
Der neue Film von Michael Winterbottom erzählt die Geschichte von Jamal, der als Waise in einem pakistanischen Flüchtlingslager lebt. Mit Hilfe von einem Schleuser gelingt ihm die Flucht in ein Abenteuer, das auch viele Gefahren birgt.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeit Gesellschaftliche Konflikte Konflikte Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Migration Migrationsursachen, MigrationsfolgenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Asyl Europäische Union Filmanalyse Flüchtling Flüchtlingslager Flüchtlingstod Migration Pakistan (Landeskunde) Schlepper SchleuserSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Lichter
Die Lichter am anderen Ufer der Oder verheißen den goldenen Westen. Regisseur Hans-Christian Schmid erzählt von persönlichen und ökonomischen Lebensumständen in der deutsch-polnischen Grenzregion.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeit Armut, soziale Unterschiede Europa Gesellschaftliche Konflikte Medienkundlicher Aspekt Migration Migrationsursachen, Migrationsfolgen SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Arbeitslosigkeit Armut Asyl Deutsch-polnische Grenzregion Filmanalyse Grenzgänger Kriminalität Migration Polen (Geschichte) Schengen-Abkommen Schlepper Schleuser Slubice West-Ost-PreisgefälleSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Unterschicht in Deutschland?
Gibt es eine neue Unterschicht in Deutschland? Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, ein Verständnis für die Gesellschaft zu befördern und dabei speziell auf die Gruppe(n) einzugehen, die sich am unteren Rand des sozialen Spektrums befinden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeit Armut, soziale Unterschiede Gesellschaftliche Bedingungen Gesellschaftliche Konflikte Gleichberechtigung Sozialisation, Verhalten Sozialpolitik Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik WirtschaftspolitikMedientypen
TextLernalter
15-18Schlüsselwörter
Arbeitslosigkeit Armut Ausgrenzung Einkommen Hartz-IV-Empfänger Niedriglohnsektor Prekariat Soziale Mobilität Soziales Milieu Subkultur UnterschichtSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Lumumba
Kompromisslos verfolgte Patrice Lumumba das Ziel eines vereinten Kongo. Das tragische Schicksal des schwarzen Premierministers spiegelt den Aufbruch Afrikas in die politische Unabhängigkeit wider.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Außereuropäische Staaten und Völker Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Gleichberechtigung Konflikte Medienkundlicher Aspekt Politische PersönlichkeitenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Bakongo CIA Demokratische Republik Kongo (Geschichte) Filmanalyse Gleichberechtigung Joseph-Désiré Kolonialmacht Lumumba, Patrice Emery Machtkampf Mobutu Söldner Witte, Ludo deSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Mossane
Mossane ist das schönste Mädchen im senegalesischen Dörfchen M´Bissel. Als sie gegen ihren Willen verheiratet wird, kommt es zur Katastrophe.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Armut, soziale Unterschiede Familiäre Konflikte Gesellschaftliche Konflikte Gleichberechtigung Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Sexualität Sozialisation, VerhaltenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Animismus Armut Baobab Ehe Erpressung Filmanalyse Matrilinearität Senegal (Landeskunde) Tradition Verheiratung Zwangsheirat ZweckeheSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Ben X
Ben leidet am Asperger-Syndrom, einer autistischen Persönlichkeitsstörung. Weil er anders ist, wird er von zwei Mitschülern so erbarmungslos gemobbt, dass er Selbstmord begehen will.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Lebenskrisen Medienkundlicher Aspekt Schule, Ausbildung Soziale Bindungen Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Asperger-Syndrom Autismus Avatar Eskapismus Filmanalyse Gewalt Gruppendynamik Happy Slapping Mobbing Online-Rollenspiel Schikane Schule Selbstmord Stigma SuizidSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Kick it like Beckham
In Gurinder Chadhas Film (Großbritannien/Deutschland 2002) verstößt Jess, die Tochter indischer Einwanderer, mit ihrer Fußball-Leidenschaft gegen sämtliche gesellschaftlichen Regeln, doch sie gibt den Traum vom Profifußball nicht auf.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familie, Gemeinschaft, Verein Familiäre Konflikte Freizeitbetätigung, Hobby Gesellschaft, Öffentlichkeit Gleichberechtigung Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Pädagogik der Jugendarbeit Sozialisation, Verhalten Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Einwanderung Filmanalyse Frau (Rolle) Frauenfußball Großbritannien (Landeskunde) Immigration Indien Profifußball Soziale Rolle TraditionSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Die Fremde
Als die junge Deutschtürkin Umay aus ihrer unglücklichen Ehe in Istanbul flieht und mit ihrem kleinen Sohn nach Deutschland zurückkehrt, gerät sie in Konflikt mit den traditionellen Wertvorstellungen ihrer Familie. Ihr Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben und ihr Bedürfnis, ihrer Familie verbunden zu sein, scheinen unvereinbar.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familiäre Konflikte Gewalt Gleichberechtigung Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Soziale Bindungen Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Ehe Ehre Ehrenmord Familie Familiendrama Filmanalyse Frau (Rolle) Islam Mann (Rolle) Namus Patriachat Scheidung Sebstbestimmung Türkei (Landeskunde)Sprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Zuwanderung nach Deutschland
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Worin liegen die Ursachen und Gründe für Migration? Welche unterschiedlichen Formen existieren? Und wie wichtig ist der Aspekt der Integration?
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaft, Öffentlichkeit Gesellschaftliche Konflikte Leben miteinander Menschenrechte Migration Migrationsursachen, Migrationsfolgen SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
15-18Schlüsselwörter
Arbeitsmigration Asyl Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Einwanderung Familiennachzug Flucht Gastarbeiter Integration Spätaussiedler Vertreibung ZuwanderungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Staatsverschuldung - Ausmaß und Folgen
Da tickt eine Zeitbombe, sagt Bundesfinanzminister Hans Eichel und meint damit die steigende Staatsverschuldung in Deutschland. Das Themenblatt skizziert Ursachen, Umfang und Auswirkungen der Staatsverschuldung und regt zum Nachdenken über mögliche Auswege an.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben