Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 61

Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Lichter
Die Lichter am anderen Ufer der Oder verheißen den goldenen Westen. Regisseur Hans-Christian Schmid erzählt von persönlichen und ökonomischen Lebensumständen in der deutsch-polnischen Grenzregion.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeit Armut, soziale Unterschiede Europa Gesellschaftliche Konflikte Medienkundlicher Aspekt Migration Migrationsursachen, Migrationsfolgen SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Arbeitslosigkeit Armut Asyl Deutsch-polnische Grenzregion Filmanalyse Grenzgänger Kriminalität Migration Polen (Geschichte) Schengen-Abkommen Schlepper Schleuser Slubice West-Ost-PreisgefälleSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: In This World
Der neue Film von Michael Winterbottom erzählt die Geschichte von Jamal, der als Waise in einem pakistanischen Flüchtlingslager lebt. Mit Hilfe von einem Schleuser gelingt ihm die Flucht in ein Abenteuer, das auch viele Gefahren birgt.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeit Gesellschaftliche Konflikte Konflikte Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Migration Migrationsursachen, MigrationsfolgenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Asyl Europäische Union Filmanalyse Flüchtling Flüchtlingslager Flüchtlingstod Migration Pakistan (Landeskunde) Schlepper SchleuserSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Zuwanderung nach Deutschland
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Worin liegen die Ursachen und Gründe für Migration? Welche unterschiedlichen Formen existieren? Und wie wichtig ist der Aspekt der Integration?
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaft, Öffentlichkeit Gesellschaftliche Konflikte Leben miteinander Menschenrechte Migration Migrationsursachen, Migrationsfolgen SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
15-18Schlüsselwörter
Arbeitsmigration Asyl Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Einwanderung Familiennachzug Flucht Gastarbeiter Integration Spätaussiedler Vertreibung ZuwanderungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Inländisch, ausländisch, deutschländisch
Nach über 50 Jahren Migrationsgeschichte in Deutschland sind Eigen- und Fremdwahrnehmung von in- und ausländischen Personen vielfältiger geworden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeitswelt Gesellschaft, Öffentlichkeit Gesellschaftliche Konflikte Gleichberechtigung Migration Vorurteile, RassismusMedientypen
TextLernalter
15-18Schlüsselwörter
Assimilation Bevölkerungsentwicklung Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Einwanderung Immigration Integration Migration Milieu Minderheit Staatsbürgerschaft SubkulturSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Die Klasse
François Marin ist Französischlehrer in einem multiethnischen Pariser Problembezirk. Doch trotz seines Engagements ist es nahezu unmöglich, mit seinen Schülern eine gemeinsame Verständigungsbasis zu finden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Landeskunde Leben miteinander Medienkundlicher Aspekt Schule Schule, Ausbildung Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Banlieue Demokratischer Unterricht Einwanderung Erziehung Filmanalyse Frankreich (Landeskunde) Migration Milieu Parallelgesellschaft Paris Respekt Schulsystem (Frankreich) SubkulturSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Esmas Geheimnis - Grbavica
Sarajevo heute. Die Bosnierin Esma lässt ihre Tochter glauben, ihr Vater sei als Kriegsheld gestorben. Doch in Wahrheit wurde die 12-Jährige während monatelanger Vergewaltigungen gezeugt.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Europa Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Konflikte Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Lebenskrisen Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Psychologie / PsychiatrieMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Bosnien-Herzegowina (Landeskunde) Bürgerkrieg Ethnische Säuberung Filmanalyse Folter Krieg Löge Sarajevo Sexualisierte Gewalt Trauma Traumatherapie VergewaltigungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Kick it like Beckham
In Gurinder Chadhas Film (Großbritannien/Deutschland 2002) verstößt Jess, die Tochter indischer Einwanderer, mit ihrer Fußball-Leidenschaft gegen sämtliche gesellschaftlichen Regeln, doch sie gibt den Traum vom Profifußball nicht auf.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familie, Gemeinschaft, Verein Familiäre Konflikte Freizeitbetätigung, Hobby Gesellschaft, Öffentlichkeit Gleichberechtigung Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Pädagogik der Jugendarbeit Sozialisation, Verhalten Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Einwanderung Filmanalyse Frau (Rolle) Frauenfußball Großbritannien (Landeskunde) Immigration Indien Profifußball Soziale Rolle TraditionSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: 100 Schritte
Marco Tullio Giordanas Film (Italien 2000) erzählt die wahre Geschichte des Anti-Mafia-Aktivisten Giuseppe Impastato, der 1978 ermordet wurde.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Kommunikation, Massenkommunikation Landeskunde Medien im gesellschaftlichen System Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Berichterstattung Drogenhandel Filmanalyse Gerechtigkeit Italien (Geschichte) Mafia Medien Mord Organisiertes Verbrechen Sizilien Widerstand ZivilgesellschaftSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Bowling for Columbine
Ausgangspunkt des Oscar-gekrönten Films ist der Amoklauf an der Columbine-Highschool in Littleton. Regie führte der Dokumentarfilmer Michael Moore.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Innere Sicherheit Medienkundlicher Aspekt Religionen, Weltanschauungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Weltanschauungen, Ideologien Werte und Normen WirtschaftspolitikMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Amoklauf Filmanalyse Gewaltbereitschaft Lobbyismus Massaker Mord Rüstungsindustrie Satanist USA (Landeskunde) Volksbewaffnung Waffe Waffengesetz WaffenlobbySprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Muxmäuschenstill
Der Weltverbesserer Mux ist stets auf der Suche nach dem Bösen: Er stellt Vergewaltiger und Mörder, aber auch Schwarzfahrer und Graffiti-Sprüher. Sein Prinzip ist die Selbstjustiz.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben