Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 65

Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Bowling for Columbine
Ausgangspunkt des Oscar-gekrönten Films ist der Amoklauf an der Columbine-Highschool in Littleton. Regie führte der Dokumentarfilmer Michael Moore.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Innere Sicherheit Medienkundlicher Aspekt Religionen, Weltanschauungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Weltanschauungen, Ideologien Werte und Normen WirtschaftspolitikMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Amoklauf Filmanalyse Gewaltbereitschaft Lobbyismus Massaker Mord Rüstungsindustrie Satanist USA (Landeskunde) Volksbewaffnung Waffe Waffengesetz WaffenlobbySprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Zur falschen Zeit am falschen Ort
Im Juli 2002 ermordeten im brandenburgischen Potzlow drei Jugendliche einen 16-Jährigen. Zwei Jahre später recherchierte die Dokumentarfilmerin Tamara Milosevic das Soziogramm einer Gemeinschaft, die den Nährboden für diesen Mord bildete.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familie, Gemeinschaft, Verein Freizeit Freizeitbetätigung, Hobby Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Lebenskrisen Medienkundlicher Aspekt Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Alkohol Binnenmigration Clique Depression Dorf Drogen Empathie Familie Filmanalyse Jugendlicher Mord Perspektivlosigkeit Rechtsextremismus Resignation Soziogramm TathergangSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Das Netz
In seinem Dokumentarfilm Das Netz spinnt Lutz Dammbeck ein beziehungsreiches Geflecht um die Erfinder des Internet, den berüchtigten Unabomber und Begriffe wie Kybernetik oder Systemtheorie.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Bildung, Kultur, Forschung Informatik Kommunikation, Massenkommunikation Mathematische Anwendungen in anderen Gebieten Medienkundlicher Aspekt Medienpädagogischer Aspekt Technik, VerkehrMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Attentat Cyber-Gesellschaft Filmanalyse Fortschrittsglauben Höhere Mathematik Internet (Geschichte) Kaczynski, Ted Kybernetik Systemtheorie TechnikfolgeabschätzungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Sankofa
In einer fiktiven Zeitreise erlebt ein afroamerikanisches Fotomodell die Schrecken der Sklaverei. Hautnah erfährt Mona die Geschichte ihrer afrikanischen Vorfahren.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaft Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Kultur Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Neuere Geschichte außereuropäischer Staaten und Völker Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Vorurteile, RassismusMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Afroamerikaner Filmanalyse Fotomodell Holocaust Maafa Mord Sankofa Sklaverei USA (Geschichte) Unterdrückung Verdrängung Vergewaltigung Versklavung Zeitreise ZuckerplangageSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: 100 Schritte
Marco Tullio Giordanas Film (Italien 2000) erzählt die wahre Geschichte des Anti-Mafia-Aktivisten Giuseppe Impastato, der 1978 ermordet wurde.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Kommunikation, Massenkommunikation Landeskunde Medien im gesellschaftlichen System Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Berichterstattung Drogenhandel Filmanalyse Gerechtigkeit Italien (Geschichte) Mafia Medien Mord Organisiertes Verbrechen Sizilien Widerstand ZivilgesellschaftSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Hejar
Die fünfjährige Kurdin Hejar wird von einem pensionierten türkischen Richter aufgenommen. Nach zahlreichen Konflikten entwickelt sich eineungewöhnliche Freundschaft.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familiäre Konflikte Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Landeskunde Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Soziale Bindungen Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Familie Filmanalyse Flucht Flüchtling Kurde Kurdisch Kurdistan Slum Türkei (Landeskunde)Sprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Requiem
Requiem von Hans-Christian Schmid erzählt nach einer wahren Begebenheit aus den 1970er Jahren das Drama einer unter Epilepsie leidenden jungen Frau, an der nach einem seelischen Zusammenbruch ein Exorzismus vorgenommen wird.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familiäre Konflikte Glaube Medienkundlicher Aspekt Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Besessenheit Dämon Epilepsie Exorzismus Familie Filmanalyse Gebetserhörung Kommunikation Psychogene Psychose Schuld Seelsorge Sühne TeufelsaustreibungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Black Box BRD
Dieses Heft setzt sich im Detail mit dem Inhalt des Films Black Box BRD auseinander, der die Geschichte der RAF thematisiert.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Bundesrepublik Deutschland Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1990 Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Innere Sicherheit Medienkundlicher Aspekt Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Attentat Filmanalyse Grams, Wolfgang Herrhausen, Alfred Mord Motiv Polizeieinsatz RAF (Rote Armee Fraktion) Schleyer, Hanns-Martin TerrorismusSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Gegen die Wand
In seinem preisgekrönten Film erzählt Regisseur Fatih Akin eine ergreifende Liebesgeschichte. Sie spielt innerhalb der so genannten zweiten Generation türkischer Immigrantinnen und Immigranten in Deutschland.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Alltagsleben, Alltagskultur Beziehungen und Beziehungskonflikte Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben anderswo Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Partnerschaft, Beziehungen Soziale Bindungen Sozialisation, VerhaltenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Filmanalyse Freiheit Immigration Mord Scheinehe Selbstbestimmung Selbstmord Selbstzerstörung Suizid Tradition VergewaltigungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Das weiße Band - eine deutsche Kindergeschichte
Kurz vor dem Ersten Weltkrieg ereignen sich in einem autoritär strukturierten Dorf im Norden Deutschlands mysteriöse Unfälle. Der von Arbeit, Glauben und feudalen Gesellschaftsstrukturen geprägte Alltag gerät so in Unruhe, ohne dass ein Täter gefasst werden kann.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben