Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 14

Unterrichtsplanung
Bundeszentrale für Politische Bildung
Projekt: Fußball und Nationalbewusstsein
Schon Wochen vor der Fußball-WM ist das Thema in den Medien und auch in den Gesprächen der Menschen präsent - alle können etwas zur Diskussion beitragen, die Jugend bildet da keine Ausnahme. Mit diesem Projekt können Lehrerinnen und Lehrer die WM-Euphorie nutzen, um die Frage der nationalen Identität und der Rolle des Fußballs in unserer Gesellschaft in den Unterricht einzubringen und zu hinterfragen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Politische BildungMedientypen
UnterrichtsplanungLernalter
10-18Schlüsselwörter
Dialog Diskussion Fußball Gesellschaft Identität Nation Nationalbewusstsein Nationalgefühl Patriotismus Weltmeisterschaft internationalSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Nationale Symbole
Nationale Symbole treten nicht nur an Dienstgebäuden auf, auch das Singen der Nationalhymne zu Beginn eines Fussball-Länderspieles gehört dazu. Wie definieren sich solche Symbole? Welche Wirkung haben sie auf uns?
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Kommunikation, Massenkommunikation Kommunikationslehre Kunstgeschichtliche Überblicksdarstellungen Produktgestaltung, Design SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
15-18Schlüsselwörter
Bildpropaganda Bildverbot Bundesadler Bundesflagge Fest Gemeinschaftsgefühl Identität Kollektiv Marke Massenpsychologie Nation Nationalhymne Siegel Symbol Wappen ZugehörigkeitSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Buud Yam
Ein junger Westafrikaner begibt sich auf eine abenteuerliche Reise in die Welt des Erwachsenwerdens. Sein Ziel: Einen berühmten Heiler finden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Glaube Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Schule, Ausbildung Soziale Bindungen Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Adoptivfamilie Ausgrenzung Dorfgemeinschaft Filmanalyse Hexe Hexenglaube Identität Initiation Krankenheilung Waiser WestafrikaSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Sommersturm
Wacklige Knie und Schmetterlinge im Bauch ? nichts ist aufregender als das erste Verliebt-Sein. Doch für Tobi gerät eine Welt aus den Fugen, als er erkennt, dass er schwul ist.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Beziehungen und Beziehungskonflikte Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Pädagogik der Jugendarbeit Sexualität Soziale Bindungen Sozialpsychologie Vorurteile, Rassismus Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Coming-Out Filmanalyse Freundschaft Homosexualität Homosexuelle Neigung Identität Jugendlicher Klischee Selbstverwirklichung Sexuelle Orientierung VorurteilSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Blackout Journey
Mio und Valentin waren noch Kinder, als ihre Eltern bei einem Terroranschlag ums Leben kamen. Als sich die beiden Brüder nach neunzehn Jahren wieder sehen, reißen alte Wunden auf.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Entwicklungspsychologie Gewalt Medienkundlicher Aspekt SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Attentat Filmanalyse Flashback Geiselnahme Jähzorn Pflegeeltern Posttraumatische Belastungsstörung Terrorismus Trauma Verdrängung WaiserSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Preußisch Gangstar
Drogen und Gewalt gehören zum Alltag von Nico, Oli und Tino. PREUSSISCH GANGSTAR zeigt ihre Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Medienkundlicher Aspekt Musik und Gesellschaft Neue Stilrichtungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Brandenburg (Landeskunde) Drogen Filmanalyse Gewalt Hiphop Homophobie Identität Jugendlicher Milieu Misogynie Party Schlägerei Selbstfindung SuchtSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Was geht: Marken-Freak oder Fashion-Opfer - Psychotest und Infos
In Was geht? findest Du interessante Infos und Fakten zum Thema Konsum und Marken. Dazu der große Psychotest: Welcher Konsumtyp bist Du? Teste Dich selbst!
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Lebensformen, Lebensvorstellungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Umgang mit Geld Verbrauchererziehung, Verbraucherschutz Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
13-18Schlüsselwörter
Identität Image Konsum Konsumtyp Konsumverhalten Marke PersönlichkeitstestSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Was geht: Markenbewusstsein und Konsumverhalten von Jugendlichen - Psychotest und Infos
Warum sind Konsum und Marken für Jugendliche so bedeutend? Im Lehrerbegleitheft zu Was geht? gibt es neben einer inhaltlichen Einführung praktische Tipps und Übungen für den Unterricht.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Lebensformen, Lebensvorstellungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Umgang mit Geld Verbrauchererziehung, Verbraucherschutz Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
13-18Schlüsselwörter
Identität Image Konsum Konsumtyp Konsumverhalten Marke PersönlichkeitstestSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Heimat ist, wo ich mich wohlfühle
Was ist Heimat? Geborgenheit und Verwurzelung oder kontrollierte Enge und Chauvinismus? Heimat wurde trivialisiert und für politische Zwecke missbraucht. Wo ist Heimat in der sich wandelnden globalisierten Welt?
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geschichte Leben anderswo Migration Migrationsursachen, Migrationsfolgen Soziale Bindungen Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
15-18Schlüsselwörter
Flucht Fremdheit Geborgenheit Heimat Heimatland Heimweh Identität Migration Vaterland Verwurzelung ZugehörigkeitSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Was geht?: Ein Begleitheft für Pädagogen zum Thema Islam
Die Handreichung zur neuen Ausgabe von Was geht? zum Thema Islam liefert Vorschläge für den Einsatz der Hefte in Unterricht und Jugendarbeit. Ziel ist es, ein vielseitiges Islam-Bild zu vermitteln, bestehende Vorurteile abzubauen und Interesse für das Thema zu wecken.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Ethik Gesellschaftliche Konflikte Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Religiöses Brauchtum Sozialisation, Verhalten Vorurteile, Rassismus Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
13-18Schlüsselwörter
Identität Islam Islamismus Persönlichkeitstest Soziale Rolle VorurteilSprachen
Deutsch- 1
- 2
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben