Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 11
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Geheime Wahl
In Babak Payamis Filmparabel (Iran/Italien 2001) sollen eine emanzipierte Wahlleiterin und ein mürrischer Wachsoldat auf einer Insel im Persischen Golf gemeinsam demokratische Wahlen durchführen.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Koalieren und Regieren
Im Wahlkampf steht das Thema regelmäßig auf der Tagesordnung, und auch in politisch angespannten Phasen stellen sich die beteiligten Parteien immer wieder die Frage: Wer koaliert am besten mit wem und warum?
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Was geht: Ein Begleitheft für Pädagogen zum Thema Wahlen
Die Handreichung zur Was geht?-Ausgabe Qual der Wahl? zu den Themen Wahlen und Mitbestimmung liefert Vorschläge zum Einsatz des Heftes für Jugendliche im Unterricht und in der Jugendarbeit. Ziel ist es, den Jugendlichen spielerisch Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe aufzuzeigen.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Was geht: Qual der Wahl. Das Heft über Mitbestimmung
In dieser Ausgabe von Was geht? dreht sich alles um Mitbestimmung. Finde z.B. heraus, was Du tun kannst, wenn die Stadt das Geld für Deinen Jugendclub streicht. Außerdem liefert das Heft Informationen zu Wahlen, Protestformen und Mitmachmöglichkeiten in Politik und Gesellschaft.
Arbeitsblatt, Unterrichtsplanung
Bundeszentrale für Politische Bildung
Thema im Unterricht: Die deutsche Demokratie im Unterricht
Die deutsche Demokratie von Horst Pötzsch ist mittlerweile ein Standardwerk. Dazu bietet dieses Arbeitsheft methodische Ideen und Arbeitsblätter. Jetzt auch als Word-Dokument zur individuellen Verwendung im Unterricht!
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Zuschauer-Demokratie?
Mangelnde politische Beteiligung gerade der Jugendlichen wird seit Jahren von vielen Seiten beklagt. Wo könnten die Ursachen liegen und wie findet man Wege aus diesem Politikfrust ?
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Demokratie - Was ist das?
Einem abstrakten Wort wird Leben eingehaucht: Durch verschiedene Fotos und Situations-
beschreibungen können ganz alltägliche Aspekte der Demokratie veranschaulicht und diskutiert werden.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Meilensteine der Deutschen Einheit
Der Weg vom Fall der Mauer 1989 bis zur Deutschen Einheit 1990 erscheint im Nachhinein wie eine zwangsläufige Entwicklung. Doch in diesem Jahr passierten entscheidende Weichenstellungen, die die Deutsche Einheit ermöglichten.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Demokratie - was ist das?
Die Beschäftigung mit Demokratie als Staats- und als Lebensform gehört zum Kernbestand der politischen Bildung. Diese Ausgabe vermittelt Merkmale einer demokratischen Gesellschaft anhand von Fotos und Fallbeispielen.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Jugendbeteiligung in der Demokratie
Zahlreichen Umfragen zufolge ist das politische Interesse Jugendlicher seit Jahren rückläufig. Grund genug, mal genauer hinzusehen: Welche Beteiligungsformen gibt es überhaupt für Jugendliche?
- 1
- 2
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben