Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 5 von 5
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Konjunktur - Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Die Konjunktur gleicht einer Achterbahnfahrt: nach einem steilen Aufschwung geht es talwärts. Doch was liegt diesen Schwankungen zugrunde? Diese Ausgabe der Themenblätter bietet Materialien und Arbeitsaufgaben zum Verständnis der Ursachen und Wirkungsketten.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Konjunktur und Konjunkturpolitik
Diese Ausgabe der Themenblätter beleuchtet die wirtschaftspolitische Diskussion um den richtigen Weg zu mehr Wirtschaftswachstum: was genau ist Konjunktur, wie und von wem lässt sich ihr Verlauf beeinflussen, und was spricht für, was gegen die unterschiedlichen Konjunkturprogramme?
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Thema im Unterricht: Wirtschaft für Einsteiger - Arbeitsmappe
Jeans oder Smartphone? Dass man sein Geld nur einmal ausgeben kann, weiß fast jeder. Was mit dem ausgegebenen Geld passiert, warum wir es für dieses oder jenes ausgeben, welche Bedürfnisse wir damit befriedigen, wie das im privaten Haushalt, aber auch in der gesamten Volkswirtschaft zu betrachten ist: all diesen Fragen wird in den 28 Arbeitsblättern Schritt für Schritt nachgegangen.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Wachstum ohne Ende
Wachstum ist der Treibstoff unserer Wirtschaft. Löhne, Renten, Investitionen,Staatsausgaben ? alles hängt von unserer Fähigkeit ab, immer mehr zu produzierenund zu konsumieren. Doch was tun, wenn Wachstum teuer wird und Ressourcenzur Neige gehen?
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Gerechter Klimaschutz
Schmelzende Polkappen, Dürren in Afrika, schlimme Unwetter in Mitteleuropa ? der vom Menschen verursachte Klimawandel ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Doch wer ist verantwortlich und welche Maßnahmen müssen für den gerechten Klimaschutz ergriffen werden?
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben