Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 12

Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Die Klasse
François Marin ist Französischlehrer in einem multiethnischen Pariser Problembezirk. Doch trotz seines Engagements ist es nahezu unmöglich, mit seinen Schülern eine gemeinsame Verständigungsbasis zu finden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Landeskunde Leben miteinander Medienkundlicher Aspekt Schule Schule, Ausbildung Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Banlieue Demokratischer Unterricht Einwanderung Erziehung Filmanalyse Frankreich (Landeskunde) Migration Milieu Parallelgesellschaft Paris Respekt Schulsystem (Frankreich) SubkulturSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Inländisch, ausländisch, deutschländisch
Nach über 50 Jahren Migrationsgeschichte in Deutschland sind Eigen- und Fremdwahrnehmung von in- und ausländischen Personen vielfältiger geworden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeitswelt Gesellschaft, Öffentlichkeit Gesellschaftliche Konflikte Gleichberechtigung Migration Vorurteile, RassismusMedientypen
TextLernalter
15-18Schlüsselwörter
Assimilation Bevölkerungsentwicklung Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Einwanderung Immigration Integration Migration Milieu Minderheit Staatsbürgerschaft SubkulturSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Was denken Nazis?
Bomberjacke, Glatze und Springerstiefel ? das Wissen über Rechtsextreme beschränkt sich oft auf Äußerlichkeiten. Doch um ihnen etwas entgegenzusetzen, muss man auch ihre Motive und Ideologien kennen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
15-18Schlüsselwörter
Antisemitismus Ausländerfeindlichkeit Autoritarismus Gewaltbereitschaft Hass Nationalismus Rechtsextremismus Ressentiment Sozialdarwinismus WeltbildSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Kombat Sechzehn
Nach dem Umzug nach Frankfurt an der Oder und einer gescheiterten Beziehung verliert der im Westen sozialisierte 16-jährige Taekwondo-Sportler Georg jeglichen Halt und driftet ins rechte Milieu ab.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Beziehungen und Beziehungskonflikte Familiäre Konflikte Gewalt Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Pädagogik der Jugendarbeit Soziale Bindungen Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
16-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Clique Filmanalyse Freundschaft Gruppendynamik Kameradschaft Milieu Mut Rechtsextremismus Schulwechsel Selbstwertgefühl Taekwondo ZivilcourageSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Preußisch Gangstar
Drogen und Gewalt gehören zum Alltag von Nico, Oli und Tino. PREUSSISCH GANGSTAR zeigt ihre Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Medienkundlicher Aspekt Musik und Gesellschaft Neue Stilrichtungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Brandenburg (Landeskunde) Drogen Filmanalyse Gewalt Hiphop Homophobie Identität Jugendlicher Milieu Misogynie Party Schlägerei Selbstfindung SuchtSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Kick it like Beckham
In Gurinder Chadhas Film (Großbritannien/Deutschland 2002) verstößt Jess, die Tochter indischer Einwanderer, mit ihrer Fußball-Leidenschaft gegen sämtliche gesellschaftlichen Regeln, doch sie gibt den Traum vom Profifußball nicht auf.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familie, Gemeinschaft, Verein Familiäre Konflikte Freizeitbetätigung, Hobby Gesellschaft, Öffentlichkeit Gleichberechtigung Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Pädagogik der Jugendarbeit Sozialisation, Verhalten Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Einwanderung Filmanalyse Frau (Rolle) Frauenfußball Großbritannien (Landeskunde) Immigration Indien Profifußball Soziale Rolle TraditionSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Zur falschen Zeit am falschen Ort
Im Juli 2002 ermordeten im brandenburgischen Potzlow drei Jugendliche einen 16-Jährigen. Zwei Jahre später recherchierte die Dokumentarfilmerin Tamara Milosevic das Soziogramm einer Gemeinschaft, die den Nährboden für diesen Mord bildete.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familie, Gemeinschaft, Verein Freizeit Freizeitbetätigung, Hobby Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Lebenskrisen Medienkundlicher Aspekt Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Alkohol Binnenmigration Clique Depression Dorf Drogen Empathie Familie Filmanalyse Jugendlicher Mord Perspektivlosigkeit Rechtsextremismus Resignation Soziogramm TathergangSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Es reicht! Das Heft gegen Rassismus und Rechtsextremismus
Um Rassismus und Rechtsextremismus geht es in der neuen Ausgabe von "Was geht?". Was weißt Du über Neonazis und Diskriminierung? Finde heraus, ob Du den Durchblick hast!
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Lebensformen, Lebensvorstellungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Demokratiefeindlichkeit Extremismus Fremdenfeindichkeit Persönlichkeitstest Rassismus Rechtsextremismus VorurteilSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Gegen die Wand
In seinem preisgekrönten Film erzählt Regisseur Fatih Akin eine ergreifende Liebesgeschichte. Sie spielt innerhalb der so genannten zweiten Generation türkischer Immigrantinnen und Immigranten in Deutschland.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Alltagsleben, Alltagskultur Beziehungen und Beziehungskonflikte Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben anderswo Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Partnerschaft, Beziehungen Soziale Bindungen Sozialisation, VerhaltenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Filmanalyse Freiheit Immigration Mord Scheinehe Selbstbestimmung Selbstmord Selbstzerstörung Suizid Tradition VergewaltigungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Knallhart
Detlev Bucks Verfilmung des Jugendromans Knallhart von Gregor Tessnow zeigt, wie ein 15-Jähriger im Berliner Problembezirk Neukölln vom Opfer der Gewalt zum Täter wird.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Entwicklungspsychologie Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Medienkundlicher Aspekt Pädagogik der Jugendarbeit Schule Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Devianz Drogenkurier Filmanalyse Großstadt Jugendgang Jugendlicher Kiez Kriminalität Migration Milieu Mobbing Neukölln Opfer Schutzgeld Täter VerantwortungSprachen
Deutsch- 1
- 2
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben