schließen
Logo Bildungsportal Nordrhein-Westfalen Logo Medienberatung NRW Logo Bildungsportal Nordrhein-Westfalen Medienberatung NRW

Suche

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

  • >Zum Hauptinhalt
  • >Zu Inhalten für Zielgruppen (Navigationsbereich)
  • >Zu Inhalten nach Themen (Navigationsbereich)
  • >Zur Suche
  • >Zum Impressum
  •  Hilfe
  •  Redaktion
  •  Kontakt
  •  Impressum / Datenschutz
  •  Drucken
  • Startseite
  • Was ist LOGINEO NRW?
  • Dienstvereinbarung
  • Technische Voraussetzungen
  • Beauftragungsprozess
  • Beauftragungsdokumente
  • FAQ
  • Startseite
  • Themenfelder
  • Taggen mit edutags
  • Herausgeber
  • News
  • Service
  • Team
  • Startseite
  • Fortbildungen für Lehrkräfte
  • Kompetenzteams NRW
  • Bezirksregierungen
  • Schulleitungsfortbildung
  • Kirchliche Fortbildung
  • Vielfalt fördern NRW
  • Weitere Träger
  • Moderationstätigkeiten
  • Termine NRW
  • Team
  • Hilfen
  • Startseite
  • Stellenangebote der MB NRW
  • Digitaloffensive Schule NRW
  • Termine
  • Medienberaterinnen und Medienberater
  • Medienkompetenzrahmen NRW
  • Lernmittel
  • Schule und Daten
  • Lern-IT
  • Dokumentationen
  • Publikationen
  • Wir über uns
  • News
  • Team
  • Die Bildungspartner
  • Material
  • Fortbildung
  • Leseförderung
  • Wettbewerb
  • BIPARCOURS
  • Startseite
  • Übersicht
  • Infos zur Anmeldung
  • Materialien
  • Reg.-Bez. Arnsberg
  • Reg.-Bez. Detmold
  • Reg.-Bez. Düsseldorf
  • Reg.-Bez. Köln
  • Reg.-Bez. Münster
  • RBN-Hilfen
  • Team
  • » LOGINEO
    • Startseite
    • Was ist LOGINEO NRW?
    • Dienstvereinbarung
    • Technische Voraussetzungen
    • Beauftragungsprozess
    • Beauftragungsdokumente
    • FAQ
  • learn:line NRW
    • Startseite
    • Themenfelder
    • Taggen mit edutags
    • Herausgeber
    • News
    • Service
    • Team
  • » Fortbildung
    • Startseite
    • Fortbildungen für Lehrkräfte
    • Kompetenzteams NRW
    • Bezirksregierungen
    • Schulleitungsfortbildung
    • Kirchliche Fortbildung
    • Vielfalt fördern NRW
    • Weitere Träger
    • Moderationstätigkeiten
    • Termine NRW
    • Team
    • Hilfen
  • » Medienberatung
    • Startseite
    • Stellenangebote der MB NRW
    • Digitaloffensive Schule NRW
    • Termine
    • Medienberaterinnen und Medienberater
    • Medienkompetenzrahmen NRW
    • Lernmittel
    • Schule und Daten
    • Lern-IT
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Wir über uns
    • News
    • Team
  • » Bildungspartner
    • Die Bildungspartner
    • Material
    • Fortbildung
    • Leseförderung
    • Wettbewerb
    • BIPARCOURS
  • » Regionale Bildungsnetzwerke
    • Startseite
    • Übersicht
    • Infos zur Anmeldung
    • Materialien
    • Reg.-Bez. Arnsberg
    • Reg.-Bez. Detmold
    • Reg.-Bez. Düsseldorf
    • Reg.-Bez. Köln
    • Reg.-Bez. Münster
    • RBN-Hilfen
    • Team

Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:

Kein Standort

Aachen (Städteregion + DG Belgien)

Bielefeld

Bochum

Bonn

Borken (Kreis)

Bottrop

Coesfeld (Kreis)

Dortmund

Duisburg

Düren (Kreis)

Düsseldorf

Ennepe-Ruhr-Kreis

Essen

Euskirchen (Kreis)

Gelsenkirchen

Gütersloh (Kreis)

Hagen

Hamm

Heinsberg (Kreis)

Herford (Kreis)

Herne

Hochsauerlandkreis

Höxter (Kreis)

Kleve (Kreis)

Köln

Krefeld

Leverkusen

Lippe (Kreis)

LVR-Schulen

LWL-Westfalen-Lippe

Märkischer Kreis

Mettmann (Kreis)

Minden-Lübbecke (Kreis)

Mönchengladbach

Mülheim an der Ruhr

Münster

Oberbergischer Kreis

Oberhausen

Olpe (Kreis)

Paderborn (Kreis)

Recklinghausen (Kreis)

Remscheid

Rhein-Erft-Kreis

Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Sieg-Kreis

Rheinisch-Bergischer Kreis

Siegen-Wittgenstein (Kreis)

Soest (Kreis)

Solingen

Steinfurt (Kreis)

Unna (Kreis)

Viersen (Kreis)

Warendorf (Kreis)

Wesel (Kreis)

Wuppertal

learn:line NRW

Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.

  • Lernmedien
  • Fortbildungen

Was bedeutet Medienkompetenz?

Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:

PDF Medienkompetenz öffnen

Schulstandort
Schulstandortkein Schulstandort gewählt

Ihr zuständiges Medienzentrum stellt Ihnen über EDMOND NRW zusätzliche lokal lizensierte Lernmedien bereit. Bitte wählen Sie hierfür Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus.

Medientypen
  • Text (69)
  • Arbeitsblatt (1)
Schlüsselwörter
  • Milieu (5)
  • Freundschaft (5)
  • Familie (5)
  • Protest (4)
  • Jugendlicher (4)
  • Islam (4)
  • Frau (Rolle) (4)
  • Ostalgie (3)
Sprachen
  • Deutsch (69)
Urheberrecht
  • Keine Angabe (3)
Die hier angezeigten Materialdaten sind nicht vom MSB NRW generiert worden. Weiterlesen

Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 69

Filter zurücksetzen
Schulstandort kein Schulstandort gewählt Bundeszentrale für Politische Bildung Politische Bildung Gesellschaftliche Konflikte Filmanalyse Rache West-Ost-Preisgefälle Soziale Rolle Grenzverlauf

Text

Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
Tags:
Tags hinzufügen
    Kommentare:
    Neuen Kommentar schreiben

      Bundeszentrale für Politische Bildung

      Film-Hefte: Propaganda

      Für großen Unmut sorgt der anatolische Zollbeamte Mehdi, als er mitten durch sein Heimatdorf einen Stacheldraht ziehen lässt. Das Filmheft der bpb erschien im Rahmen der Reihe Islam-Cinema.

      Mehr

      Bildungsbereiche

      Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II

      Fach- und Sachgebiete

      Außereuropäische Staaten und Völker Gesellschaftliche Konflikte Medienkundlicher Aspekt Raumordnung Raumordnung, Städtebau, Verkehr Soziale Bindungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und Normen

      Medientypen

      Text

      Lernalter

      6-18

      Schlüsselwörter

      Bürokratie Filmanalyse Grenze Grenzverlauf Loyalität Nationalstaat Pflichtgefühl Soziale Rolle Staatsbürgerschaft Türkei (Geschichte) Türkisch-syrische Grenze

      Sprachen

      Deutsch

      Text

      Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
      Tags:
      Tags hinzufügen
        Kommentare:
        Neuen Kommentar schreiben

          Bundeszentrale für Politische Bildung

          Film-Hefte: Lichter

          Die Lichter am anderen Ufer der Oder verheißen den goldenen Westen. Regisseur Hans-Christian Schmid erzählt von persönlichen und ökonomischen Lebensumständen in der deutsch-polnischen Grenzregion.

          Mehr

          Bildungsbereiche

          Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II

          Fach- und Sachgebiete

          Arbeit Armut, soziale Unterschiede Europa Gesellschaftliche Konflikte Medienkundlicher Aspekt Migration Migrationsursachen, Migrationsfolgen Sozialpsychologie

          Medientypen

          Text

          Lernalter

          14-18

          Schlüsselwörter

          Arbeitslosigkeit Armut Asyl Deutsch-polnische Grenzregion Filmanalyse Grenzgänger Kriminalität Migration Polen (Geschichte) Schengen-Abkommen Schlepper Schleuser Slubice West-Ost-Preisgefälle

          Sprachen

          Deutsch

          Text

          Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
          Tags:
          Tags hinzufügen
            Kommentare:
            Neuen Kommentar schreiben

              Bundeszentrale für Politische Bildung

              Film-Hefte: Muxmäuschenstill

              Der Weltverbesserer Mux ist stets auf der Suche nach dem Bösen: Er stellt Vergewaltiger und Mörder, aber auch Schwarzfahrer und Graffiti-Sprüher. Sein Prinzip ist die Selbstjustiz.

              Mehr

              Bildungsbereiche

              Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe II

              Fach- und Sachgebiete

              Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Innere Sicherheit Medienkundlicher Aspekt Soziale Bindungen Sozialpsychologie Werte und Normen

              Medientypen

              Text

              Lernalter

              16-18

              Schlüsselwörter

              Dogmatismus Filmanalyse Fundamentalismus Gewaltbereitschaft Privatisierung Rache Rechtsstaat Selbstjustiz Sicherheit Strafe Weltverbesserung

              Sprachen

              Deutsch

              Text

              Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
              Tags:
              Tags hinzufügen
                Kommentare:
                Neuen Kommentar schreiben

                  Bundeszentrale für Politische Bildung

                  Film-Hefte: Erin Brockovich

                  In Steven Soderberghs Film (USA 2000), nach einer wahren Geschichte, stößt die Anwaltsgehilfin Erin Brockovich auf einen Umweltskandal und nimmt den Kampf gegen einen Industriekonzern auf.

                  Mehr

                  Bildungsbereiche

                  Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II

                  Fach- und Sachgebiete

                  Gesellschaftliche Konflikte Medienkundlicher Aspekt Sozialpsychologie Umwelt in Politik und Wirtschaft Umweltbewusstes Handeln Wasser Werte und Normen Zivilrecht

                  Medientypen

                  Text

                  Lernalter

                  12-18

                  Schlüsselwörter

                  Anwaltskanzlei Engagement Filmanalyse Frau (Rolle) Gerechtigkeit Kleidungsstil Rechtsanwalt Soziale Rolle Trinkwasser Umweltskandal Umweltverschmutzung

                  Sprachen

                  Deutsch

                  Text

                  Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
                  Tags:
                  Tags hinzufügen
                    Kommentare:
                    Neuen Kommentar schreiben

                      Bundeszentrale für Politische Bildung

                      Film-Hefte: Das weiße Band - eine deutsche Kindergeschichte

                      Kurz vor dem Ersten Weltkrieg ereignen sich in einem autoritär strukturierten Dorf im Norden Deutschlands mysteriöse Unfälle. Der von Arbeit, Glauben und feudalen Gesellschaftsstrukturen geprägte Alltag gerät so in Unruhe, ohne dass ein Täter gefasst werden kann.

                      Mehr

                      Bildungsbereiche

                      Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II

                      Fach- und Sachgebiete

                      Brauchtum Gesellschaft Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Imperialismus und Erster Weltkrieg Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Soziale Bindungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und Normen

                      Medientypen

                      Text

                      Lernalter

                      14-18

                      Schlüsselwörter

                      Dorf Dorfleben Erziehung Familie Feudalismus Filmanalyse Frau (Rolle) Kind Mann (Rolle) Patriarchat Protestantismus Soziale Rolle Strafe Verbrechen Wilhelminismus

                      Sprachen

                      Deutsch

                      Text

                      Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
                      Tags:
                      Tags hinzufügen
                        Kommentare:
                        Neuen Kommentar schreiben

                          Bundeszentrale für Politische Bildung

                          Film-Hefte: Geheime Wahl

                          In Babak Payamis Filmparabel (Iran/Italien 2001) sollen eine emanzipierte Wahlleiterin und ein mürrischer Wachsoldat auf einer Insel im Persischen Golf gemeinsam demokratische Wahlen durchführen.

                          Mehr

                          Bildungsbereiche

                          Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II

                          Fach- und Sachgebiete

                          Gesellschaftliche Konflikte Medienkundlicher Aspekt Politische Systeme anderer Länder Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und Normen

                          Medientypen

                          Text

                          Lernalter

                          12-18

                          Schlüsselwörter

                          Analphabetismus Demokratisierung Filmanalyse Frau (Rolle) Gleichberechtigung Mann (Rolle) Naher Osten Soziale Rolle Tradition Wahl Wahlbeobachtung Wahlhelfer Wahllokal

                          Sprachen

                          Deutsch

                          Text

                          Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
                          Tags:
                          Tags hinzufügen
                            Kommentare:
                            Neuen Kommentar schreiben

                              Bundeszentrale für Politische Bildung

                              Film-Hefte: Yaaba

                              Die alte Sana wird als vermeintliche Hexe gemieden. Nur zwei Kinder überwinden ihre Vorbehalte gegenüber der Greisin. Ein berührendes Plädoyer für mehr Toleranz und eine vorurteilsfreie Weltsicht.

                              Mehr

                              Bildungsbereiche

                              Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II

                              Fach- und Sachgebiete

                              Familiäre Konflikte Gesellschaftliche Konflikte Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Schule, Ausbildung Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie

                              Medientypen

                              Text

                              Lernalter

                              14-18

                              Schlüsselwörter

                              Aberglauben Arbeitsteilung Ausgrenzung Dorfgemeinschaft Ehe Filmanalyse Hexe Hexenglaube Krankenheilung Paganismus Soziale Rolle Stigma Sündenbock Toleranz Westafrika

                              Sprachen

                              Deutsch

                              Text

                              Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
                              Tags:
                              Tags hinzufügen
                                Kommentare:
                                Neuen Kommentar schreiben

                                  Bundeszentrale für Politische Bildung

                                  Film-Hefte: Kick it like Beckham

                                  In Gurinder Chadhas Film (Großbritannien/Deutschland 2002) verstößt Jess, die Tochter indischer Einwanderer, mit ihrer Fußball-Leidenschaft gegen sämtliche gesellschaftlichen Regeln, doch sie gibt den Traum vom Profifußball nicht auf.

                                  Mehr

                                  Bildungsbereiche

                                  Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II

                                  Fach- und Sachgebiete

                                  Familie, Gemeinschaft, Verein Familiäre Konflikte Freizeitbetätigung, Hobby Gesellschaft, Öffentlichkeit Gleichberechtigung Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Pädagogik der Jugendarbeit Sozialisation, Verhalten Werte und Normen

                                  Medientypen

                                  Text

                                  Lernalter

                                  10-18

                                  Schlüsselwörter

                                  Einwanderung Filmanalyse Frau (Rolle) Frauenfußball Großbritannien (Landeskunde) Immigration Indien Profifußball Soziale Rolle Tradition

                                  Sprachen

                                  Deutsch

                                  Text

                                  Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
                                  Tags:
                                  Tags hinzufügen
                                    Kommentare:
                                    Neuen Kommentar schreiben

                                      Bundeszentrale für Politische Bildung

                                      Film-Hefte: Das Wunder von Bern

                                      1954 wird für den 11-jährigen Matthias Lubanski einiges anders. Erst kehrt sein Vater, den er noch nie gesehen hat, aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft heim und dann erlebt er hautnah Das Wunder von Bern.

                                      Mehr

                                      Bildungsbereiche

                                      Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II

                                      Fach- und Sachgebiete

                                      Beziehungen und Beziehungskonflikte Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1989 Familie Familiäre Konflikte Lebensformen, Lebensvorstellungen Leistungssport Medienkundlicher Aspekt Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und Normen

                                      Medientypen

                                      Text

                                      Lernalter

                                      8-18

                                      Schlüsselwörter

                                      Filmanalyse Frau (Rolle) Fußballweltmeisterschaft Kriegsgefangenschaft Kriegsheimkehrer Mann (Rolle) Nachkriegszeit Rahn, Helmut Ruhrgebiet (Geschichte) Soziale Rolle Versöhnung

                                      Sprachen

                                      Deutsch

                                      Text

                                      Defekten Link melden Teilen Direktlink Bewertung hinzufügen    
                                      Tags:
                                      Tags hinzufügen
                                        Kommentare:
                                        Neuen Kommentar schreiben

                                          Bundeszentrale für Politische Bildung

                                          Film-Hefte: Meer is nich

                                          Schlagzeugerin werden oder irgendeine Lehrstelle annehmen? Die 17-jährige Lena steht kurz vor dem Realschulabschluss und muss sich entscheiden, wie sie Ihre Zukunft gestalten will.

                                          Mehr

                                          Bildungsbereiche

                                          Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II

                                          Fach- und Sachgebiete

                                          Arbeit Entwicklungspsychologie Familie, Gemeinschaft, Verein Familiäre Konflikte Freizeitbetätigung, Hobby Gesellschaftliche Bedingungen Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Musik und Gesellschaft Rock- und Popmusik Verhältnis der Generationen

                                          Medientypen

                                          Text

                                          Lernalter

                                          12-18

                                          Schlüsselwörter

                                          Adoleszenz Berufswahl Familie Filmanalyse Hochschule für Musik Identität Leistung Musikunterricht Ostalgie Punk Schlagzeug Selbstverwirklichung Soziale Rolle

                                          Sprachen

                                          Deutsch
                                          • 1
                                          • 2
                                          • 3
                                          • 4
                                          • 5
                                          Filter

                                          Medientypen

                                          • Text (69)
                                          • Arbeitsblatt (1)

                                          Schlüsselwörter

                                          • Milieu (5)
                                          • Freundschaft (5)
                                          • Familie (5)
                                          • Protest (4)
                                          • Jugendlicher (4)
                                          • Islam (4)
                                          • Frau (Rolle) (4)
                                          • Ostalgie (3)

                                          Sprachen

                                          • Deutsch (69)

                                          Urheberrecht

                                          • Keine Angabe (3)
                                          Sie befinden sich hier: learn:line NRW > Suche

                                          © 2018 Medienberatung NRW
                                          Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf
                                          Impressum / Datenschutz