Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 13

Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Moolaadé - Bann der Hoffnung
Irgendwo in Westafrika: Vier kleine Mädchen sind vor der Beschneidungszeremonie geflohen. Als ihnen eine couragierte Frau Zuflucht gewährt, führt dies zum Konflikt innerhalb der Dorfgemeinschaft.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Medienkundlicher Aspekt Mediennutzung, Medienwirkung Menschenrechte Riten, Symbole Sexualität Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Ausgrenzung Dorfgemeinschaft Ehre Filmanalyse Frauensterblichkeit Initiation Patriarchat Ritus Tradition Weibliche Beschneidung Weibliche GenitalverstümmelungSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Yaaba
Die alte Sana wird als vermeintliche Hexe gemieden. Nur zwei Kinder überwinden ihre Vorbehalte gegenüber der Greisin. Ein berührendes Plädoyer für mehr Toleranz und eine vorurteilsfreie Weltsicht.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familiäre Konflikte Gesellschaftliche Konflikte Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Schule, Ausbildung Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Aberglauben Arbeitsteilung Ausgrenzung Dorfgemeinschaft Ehe Filmanalyse Hexe Hexenglaube Krankenheilung Paganismus Soziale Rolle Stigma Sündenbock Toleranz WestafrikaSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Buud Yam
Ein junger Westafrikaner begibt sich auf eine abenteuerliche Reise in die Welt des Erwachsenwerdens. Sein Ziel: Einen berühmten Heiler finden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Glaube Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Schule, Ausbildung Soziale Bindungen Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Adoptivfamilie Ausgrenzung Dorfgemeinschaft Filmanalyse Hexe Hexenglaube Identität Initiation Krankenheilung Waiser WestafrikaSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Kick it like Beckham
In Gurinder Chadhas Film (Großbritannien/Deutschland 2002) verstößt Jess, die Tochter indischer Einwanderer, mit ihrer Fußball-Leidenschaft gegen sämtliche gesellschaftlichen Regeln, doch sie gibt den Traum vom Profifußball nicht auf.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Familie, Gemeinschaft, Verein Familiäre Konflikte Freizeitbetätigung, Hobby Gesellschaft, Öffentlichkeit Gleichberechtigung Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Pädagogik der Jugendarbeit Sozialisation, Verhalten Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Einwanderung Filmanalyse Frau (Rolle) Frauenfußball Großbritannien (Landeskunde) Immigration Indien Profifußball Soziale Rolle TraditionSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Unterschicht in Deutschland?
Gibt es eine neue Unterschicht in Deutschland? Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, ein Verständnis für die Gesellschaft zu befördern und dabei speziell auf die Gruppe(n) einzugehen, die sich am unteren Rand des sozialen Spektrums befinden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Arbeit Armut, soziale Unterschiede Gesellschaftliche Bedingungen Gesellschaftliche Konflikte Gleichberechtigung Sozialisation, Verhalten Sozialpolitik Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik WirtschaftspolitikMedientypen
TextLernalter
15-18Schlüsselwörter
Arbeitslosigkeit Armut Ausgrenzung Einkommen Hartz-IV-Empfänger Niedriglohnsektor Prekariat Soziale Mobilität Soziales Milieu Subkultur UnterschichtSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Atash
Atash ? Durst heißt der neue Film des palästinensischen Regisseurs Tawfik Abu Wael. Er spielt an einem unwirtlichen Ort, wo die Bewohner nach Leben und Liebe dürsten.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Außereuropäische Staaten und Völker Familiäre Konflikte Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Konflikte Medienkundlicher Aspekt Soziale Bindungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Dorfgemeinschaft Ehre Familienehre Filmanalyse Intifada Israel (Landeskunde) Mobbing Nahostkonflikt Palästinenser Patriarchat Trinkwasser WassermangelSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Mossane
Mossane ist das schönste Mädchen im senegalesischen Dörfchen M´Bissel. Als sie gegen ihren Willen verheiratet wird, kommt es zur Katastrophe.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Armut, soziale Unterschiede Familiäre Konflikte Gesellschaftliche Konflikte Gleichberechtigung Medienkundlicher Aspekt Menschenrechte Sexualität Sozialisation, VerhaltenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Animismus Armut Baobab Ehe Erpressung Filmanalyse Matrilinearität Senegal (Landeskunde) Tradition Verheiratung Zwangsheirat ZweckeheSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Geheime Wahl
In Babak Payamis Filmparabel (Iran/Italien 2001) sollen eine emanzipierte Wahlleiterin und ein mürrischer Wachsoldat auf einer Insel im Persischen Golf gemeinsam demokratische Wahlen durchführen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Medienkundlicher Aspekt Politische Systeme anderer Länder Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Analphabetismus Demokratisierung Filmanalyse Frau (Rolle) Gleichberechtigung Mann (Rolle) Naher Osten Soziale Rolle Tradition Wahl Wahlbeobachtung Wahlhelfer WahllokalSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Gegen die Wand
In seinem preisgekrönten Film erzählt Regisseur Fatih Akin eine ergreifende Liebesgeschichte. Sie spielt innerhalb der so genannten zweiten Generation türkischer Immigrantinnen und Immigranten in Deutschland.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Alltagsleben, Alltagskultur Beziehungen und Beziehungskonflikte Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben anderswo Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Partnerschaft, Beziehungen Soziale Bindungen Sozialisation, VerhaltenMedientypen
TextLernalter
14-18Schlüsselwörter
Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) Filmanalyse Freiheit Immigration Mord Scheinehe Selbstbestimmung Selbstmord Selbstzerstörung Suizid Tradition VergewaltigungSprachen
Deutsch
Arbeitsblatt, Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Mobbing in der Schule
Mobbing in der Schule ist kein randständiges Thema, sondern leider weit verbreitet. Das Themenblatt motiviert die Schüler, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren, schärft den Blick für Mobbing im eigenen Umfeld und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Grundfragen Leben miteinander Pädagogik der Jugendarbeit Schule Schule, Ausbildung Soziale Bindungen Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
Arbeitsblatt TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Ausgrenzung Drohung Gerücht Gewalt Klassenverband Mobbing Opfer Schikane Schule Sozialarbeit Soziale Rolle Täter Unterstützer Verteidiger ZuschauerSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe- 1
- 2
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben