Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 121

Arbeitsblatt, Bild, Text, Unterrichtsplanung, Video

Lebensnaher Chemieunterricht LNCU
OC 3: Ester - Kinetik und Gleichgewicht
Mit Beginn der Sekundarstufe II werden in der Reihe vom "Alkohol zum Aromastoff" kontextual viele bekannte Konzepte neu verknüpft und erweitert, z. B.: - Stoffklassen und homologe Reihen - Struktur-Eigenschafts-Beziehung zur Erklärung von Siedetemperaturen oder Löslichkeit - Oxidation organischer Verbindungen - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht Dieser Kurs beinhaltet den dritten Teil der Reihe mit der Betrachtung von Reaktionsgeschwindigkeiten und der Einführung einer ersten Gleichgewichtsreaktion am Beispiel der Veresterung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Allgemeine Chemie Biochemie Chemie Organische Chemie Physikalische ChemieMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text Unterrichtsplanung VideoLernalter
16-18Schlüsselwörter
Boltzmannverteilung Enthalpiediagramm Enzym Essigsäureethylester Esterhydrolyse, chemisches Gleichgewicht Esterspaltung Ethanol Ethansäure Kalk Katalysator Katalyse Kinetik Magnesium Proportionalität Salzsäure Stoßtheorie Temperatur Thiosulfat Veresterung Zerteilungsgrad ZinkSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-NC-SADieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Webseite mit Materialien, Übungen und Lernaufgaben für einen lebendigeren Chemieunterricht
- Analytik, Säuren und Basen
- Aus- und Fortbildung für Lehrende
- Autohaus und Treibhauseffekt
- Bestandteile der Luft
- Chemie-Cracker
- Chemieaufgaben für die Sekundarstufe I
- Chemieaufgaben für die Sekundarstufe II
- Chemische Bindungen
- Chemische Bindungsarten
- Chemische Experimente (Sekundarstufe I)
- Chemische Experimente (Sekundarstufe II)
- Freiarbeit Luft
- Gleichgewichte und Le Chatelier
- Haber - Welternährer - Giftgasforscher
- Heben und senken
- Kleine Entdecker
- Kohlenstoffkreislauf und Klima
- Korrosion - mehr als Rosten (Sekundarstufe II)
- Luft mit Grundschülern entdecken
- OC 1: Alkanole und Alkane - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
- OC 1: Alkohole und viel mehr
- OC 2: Oxidation - Alkanale und Alkansäuren
- OC 3: Ester - Kinetik und Gleichgewicht
- Polar oder unpolar?
- Quiz zu Gleichgewicht und Le Chatelier
- Quiz zu Molekülen und Salzen
- Reaktionen mit Sauerstoff
- Rotkohl und Blaukraut
- Salze lösen sich in Wasser
- Saure und alkalische Lösungen
- Saure und alkalische Lösungen
- Spritzige Experimente - ChemZ Experimentelle Lernaufgaben (für Fortgeschrittene)
- Spritzige Experimente - ChemZ Handhabung (Grundlagen)
- Spritzige Experimente - ChemZ im Anfängerunterricht (Ideen zur Implementation)
- Säure-Base-Theorie (Sekundarstufe II)
- Säure-Base-Theorie (Sekundarstufe II)
- Vielfalt und Ordnung: Periodensystem, Atombau
- Vom Erz zum Metall
- Von der Wortgleichung zur Formelgleichung
- Webquest: Fritz Haber und Clara Immerwahr

Bild, Text
Thomas Seilnacht,
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Zink - Zink
Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Zink: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Biologie ChemieMedientypen
Bild TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Anorganische Chemie Chemie Chemiegeschichte Element Elemente und Verbindungen Experiment Laborarbeit Periodensystem Periodensystem der Elemente Technologie Verfahren Web Resource [MELT] Zink angewandte Chemie anorganische Chemie chemische AnalyseSprachen
Deutsch
Unterrichtsplanung
Universität Bayreuth - Didaktik der Chemie
Didaktik der Chemie: Die Spannungsreihe der Metalle
Der Bereich Didaktik der Chemie der Universität Bayreuth hält auf seinen Webseite eine Menge an Unterrichtsmaterialien und Versuchsbeschreibungen für viele Themen bereit.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
ChemieMedientypen
UnterrichtsplanungLernalter
10-18Schlüsselwörter
Chemie Edelstahl Experiment Kupfer Magnesium Metall Nickel Silber Versuchsaufbau Zink edles Metall unedles MetallSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Unterrichtsplanung
Universität Bayreuth - Didaktik der Chemie
Didaktik der Chemie: Zersetzung von Wasserstoffperoxid
Der Bereich "Didaktik der Chemie" der Universität Bayreuth hält auf seinen Webseite eine Menge an Unterrichtsmaterialien und Versuchsbeschreibungen für viele Themen bereit.
Medientypen
UnterrichtsplanungLernalter
10-15Schlüsselwörter
Chemie Enzym Experiment Gasentwicklung Katalyse Versuchsaufbau VolumenSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Bild, Text
Thomas Seilnacht,
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Silicium - Silicium
Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Silicium: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung. Man kann sich sogar Kurzfilme zur Herstellung von Mikrochips herunterladen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Biologie ChemieMedientypen
Bild TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Anorganische Chemie Chemie Chemiegeschichte Element Elemente und Verbindungen Experiment Film Laborarbeit Mikrochip Periodensystem Periodensystem der Elemente Silicium Technologie Verfahren Versuchanleitung Virtuelle Versuche Web Resource [MELT] angewandte Chemie anorganische Chemie audiovisuelles Material chemische AnalyseSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Periodensystem der Elemente
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Actinium - Actinium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Antimon - Antimon
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Argon - Argon
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Astat - Astat
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Barium - Barium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Blei - Blei
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Bor - Bor
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Cer - Cer
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Chrom - Chrom
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Cobalt - Cobalt
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Kupfer - Kupfer
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Natrium - Natrium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Silicium - Silicium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Stickstoff - Stickstoff

Bild, Text
Thomas Seilnacht,
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Chrom - Chrom
Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Chrom: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Biologie ChemieMedientypen
Bild TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Anorganische Chemie Chemie Chemiegeschichte Chrom Element Elemente und Verbindungen Experiment Laborarbeit Periodensystem Periodensystem der Elemente Technologie Verfahren Web Resource [MELT] angewandte Chemie anorganische Chemie chemische AnalyseSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Periodensystem der Elemente
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Actinium - Actinium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Antimon - Antimon
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Argon - Argon
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Astat - Astat
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Barium - Barium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Blei - Blei
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Bor - Bor
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Cer - Cer
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Chrom - Chrom
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Cobalt - Cobalt
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Kupfer - Kupfer
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Natrium - Natrium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Silicium - Silicium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Stickstoff - Stickstoff

Bild, Text
Thomas Seilnacht,
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Bor - Bor
Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Bor: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Biologie ChemieMedientypen
Bild TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Anorganische Chemie Bor Chemie Chemiegeschichte Element Elemente und Verbindungen Experiment Laborarbeit Periodensystem Periodensystem der Elemente Technologie Verfahren Web Resource [MELT] angewandte Chemie anorganische Chemie chemische AnalyseSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Periodensystem der Elemente
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Actinium - Actinium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Antimon - Antimon
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Argon - Argon
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Astat - Astat
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Barium - Barium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Blei - Blei
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Bor - Bor
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Cer - Cer
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Chrom - Chrom
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Cobalt - Cobalt
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Kupfer - Kupfer
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Natrium - Natrium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Silicium - Silicium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Stickstoff - Stickstoff

Bild, Text
Thomas Seilnacht
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Blei - Blei
Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Blei: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Biologie ChemieMedientypen
Bild TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Anorganische Chemie Blei Chemie Chemiegeschichte Element Elemente und Verbindungen Experiment Laborarbeit Periodensystem Periodensystem der Elemente Technologie Verfahren Web Resource [MELT] angewandte Chemie anorganische Chemie chemische AnalyseSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Periodensystem der Elemente
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Actinium - Actinium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Antimon - Antimon
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Argon - Argon
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Astat - Astat
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Barium - Barium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Blei - Blei
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Bor - Bor
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Cer - Cer
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Chrom - Chrom
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Cobalt - Cobalt
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Kupfer - Kupfer
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Natrium - Natrium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Silicium - Silicium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Stickstoff - Stickstoff

Text
Thomas Seilnacht,
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Argon - Argon
Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Argon: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Biologie ChemieMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Anorganische Chemie Argon Chemie Chemiegeschichte Element Elemente und Verbindungen Experiment Laborarbeit Periodensystem Periodensystem der Elemente Technologie Verfahren Web Resource [MELT] angewandte Chemie anorganische Chemie chemische AnalyseSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Periodensystem der Elemente
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Actinium - Actinium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Antimon - Antimon
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Argon - Argon
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Astat - Astat
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Barium - Barium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Blei - Blei
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Bor - Bor
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Cer - Cer
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Chrom - Chrom
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Cobalt - Cobalt
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Kupfer - Kupfer
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Natrium - Natrium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Silicium - Silicium
- Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Stickstoff - Stickstoff

Bild, Text
Thomas Seilnacht,
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Helium - Helium
Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Helium: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung. Man kann sich sogar Kurzfilme mit Versuchen herunterladen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Biologie ChemieMedientypen
Bild TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Anorganische Chemie Chemie Chemiegeschichte Element Elemente und Verbindungen Experiment Film Helium Laborarbeit Periodensystem Periodensystem der Elemente Technologie Verfahren Versuchanleitung Virtuelle Versuche Web Resource [MELT] angewandte Chemie anorganische Chemie audiovisuelles Material chemische AnalyseSprachen
DeutschMedientypen
Schlüsselwörter
Sprachen
Urheberrecht
Herausgeber
- Thomas Seilnacht, (71)
- Schmitz, Ralf-Peter (17)
- Universität Bayreuth - Didaktik der Chemie (6)
- FWU (6)
- Lebensnaher Chemieunterricht LNCU (4)
- digital.learning.lab (dll), Institut für Technische Bildung & Hochschuldidaktik, TU Hamburg (3)
- Thum, Werner , (2)
- Projekt PRIMAS, Pädagogische Hochschule Freiburg (2)
- e-politik.de (1)
- WDR (Köln) (1)
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben