Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 3 von 3

Simulation, Website

Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Lernspiel "Pablos Tonstudio"
Pablo arbeitet an einem digitalen Comic, das er mit passenden Geräuschen ausstatten möchte. Bestimmte Geräusche müssen erst noch erzeugt werden. In seinem Tonstudio können die Kinder ausprobieren, welche Geräusche sich auf welche Weise nachmachen lassen. Es stehen insgesamt fünf Szenen zur Verfügung, die per Mausklick beliebig gewechselt werden können. Das Repertoire an Geräuschen wird durch zehn Icons dargestellt, die mithilfe der Computer-Maus zugeordnet werden können. Das Spiel ist konzipiert für Kinder ab sechs Jahren. Es stehen "Tipps zur Lernbegleitung" bereit.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Grunderfahrungen aus Naturwissenschaft und Technik Musik Musik und TechnikMedientypen
Simulation WebsiteLernalter
6-9Schlüsselwörter
Entdeckendes Lernen Geräusche Grundschule Hören Interaktiv Kinder-Website Klang Lernspiel MINT MINT-Fächer MINT-Unterricht Medienkompetenz Medienpädagogik Musik Naturwissenschaften Online-Angebot Sachunterricht Spiel Spielerisches Lernen Ton (Akustik) virtuellSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-NC-NDDieses Material ist Teil einer Sammlung

Website
solocode GmbH, Medienberatung NRW
ANTON - Die LernApp für die Schule
Die App Anton ist eine kostenlose Lern-App für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, DaZ und Musik. Alle zentralen Themen aus dem Fachunterricht sind passend zum Lehrplan für die Klassen 1-8 eingebunden. Die App ist kostenlos. Es stehen 50.000 Aufgaben, 200 Übungstypen, Lernspiele und interaktive Erklärungen zur Verfügung. Lehrkräfte können Schulklassen anlegen, Aufgaben zuweisen und den Lernfortschritt verfolgen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Deutsch für Kinder anderer Muttersprache Mathematik Medienerziehung Medienpädagogik Musik SachkundeMedientypen
WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Anton LernApp DaZ Deutsch Lernmittel Mathematik Medienkompetenz Medienkompetenzrahmen NRW Musik SachunterrichtSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Simulation, Website

Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Lernspiel "Kais Flaschenorchester"
Juli und Tim haben Durst und entdecken, dass ihre Flaschen Töne von sich geben, wenn man hinein pustet. Im Spiel wird diese Erfahrung vertieft. Hier steht den Kindern eine Oktave an Tönen zur Verfügung. Damit können sie vorgegebene Tonfolgen und kurze Lieder nachspielen und dadurch das genaue Hinhören üben. Im Modus “Flaschendirigent” lassen sich beliebige Tonfolgen abspielen. Das Spiel ist konzipiert für Kinder ab sechs Jahren. Es stehen "Tipps zur Lernbegleitung" bereit. Das Lernspiel steht auch als App zur Verfügung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Grunderfahrungen aus Naturwissenschaft und Technik Körperbau, Organe und ihre Aufgaben MusikMedientypen
Simulation WebsiteLernalter
6-9Schlüsselwörter
Akustik Entdeckendes Lernen Gehör Geräusch Grundschule Hören Interaktiv Kinder-Website Kindliches Lernen Klang Lernen Lernspiel MINT MINT-Fächer MINT-Unterricht Musik Naturwissenschaften Sachunterricht Schall Spielen Spielerisches Lernen Ton (Akustik) Ton (Musik) Tonfolge Tonhöhe Tonleiter virtuellSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-NC-NDDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
www.meine-forscherwelt.de - Die Website für Kinder im Grundschulalter der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
- Lernspiel "Annas Bauecke"
- Lernspiel "Fridas Fahrradwerkstatt"
- Lernspiel "Kais Flaschenorchester"
- Lernspiel "Katis Strom-O-Mat"
- Lernspiel "Kevins Kettenschaltung"
- Lernspiel "Leanders Lichtbox"
- Lernspiel "Pablos Tonstudio"
- Lernspiel "Ramons Regenschirm"
- Lernspiel "Wilmas Wasserleitungen"
- Service-Portal Integration
- Spannendes Lernen mit Hörspielen
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben