Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 308

Simulation, Text
MatheGuru
Beweis für den Satz des Pythagoras
Mit über 150 Artikeln und über 100 interaktiven Übungen gehört MatheGuru.com zu den umfangreichsten Mathematikseiten im deutschsprachigen Internet. Zahlreiche farbige Abbildungen visualisieren die einzelnen Sachverhalte und helfen beim Verständnis. Hier gelangen Sie zu einer Animation, die den Satz des Pythagoras erläutert.
Medientypen
Simulation TextLernalter
16-18Schlüsselwörter
Abiturwissen Ankathete Dreieck Fläche Gegenkathete Geometrie Hypotenuse Quadrat Quadratzahlen rechter WinkelSprachen
Deutsch
Simulation, Website

Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Lernspiel "Annas Bauecke"
Anna möchte Architektin werden. Mit ihren Bauklötzen baut sie schon jetzt die höchsten Türme, die man sich vorstellen kann. Die Kinder können ihr das nachmachen. Dazu können sie unter verschiedenen Spielvarianten und Schwierigkeitsgraden wählen. Im Modus “Bau es nach” müssen vorgegebene Formen nachgebaut werden. Zunächst geht es darum, das Handling mit der Maus am Computer zu üben. Mit zunehmender Schwierigkeit wird es immer kniffliger. Das Lernspiel ist konzipiert für Kinder ab sechs Jahren und es stehen ”Tipps zur Lernbegleitung” bereit. Das Lernspiel steht auch als App zur Verfügung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Grunderfahrungen aus Naturwissenschaft und TechnikMedientypen
Simulation WebsiteLernalter
6-9Schlüsselwörter
Bauen Bauklotz Baustein Entdeckendes Lernen Form Geometrie Grundschule Kindliches Lernen Konstruieren Konstruktion Lernspiel MINT MINT-Fächer MINT-Unterricht Medienkompetenz Medienpädagogik Online-Angebot Sachunterricht Schwerpunkt Spielerisches Lernen Stabilität Statik Technik TurmSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-NC-NDDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
www.meine-forscherwelt.de - Die Website für Kinder im Grundschulalter der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
- Lernspiel "Annas Bauecke"
- Lernspiel "Bennos Blubberbauch"
- Lernspiel "Eddis Schuhputzmaschine"
- Lernspiel "Felia legt Fliesen"
- Lernspiel "Fridas Fahrradwerkstatt"
- Lernspiel "Kais Flaschenorchester"
- Lernspiel "Katis Strom-O-Mat"
- Lernspiel "Kevins Kettenschaltung"
- Lernspiel "Leanders Lichtbox"
- Lernspiel "Ronjas Roboter"
- Lernspiel "Wiebkes Waage"
- Lernspiel "Wilmas Wasserleitungen"
- Praxisideen und Experimente für kleine Forscher zum Thema "Klänge und Geräusche"
- Praxisideen und Experimente für kleine Forscher zum Thema "Licht, Farben, Sehen"

Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Figuren aus Einheitsquadraten legen (1)
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Medientypen
TextLernalter
6-9Schlüsselwörter
Geometrie Quadratzahlen figurierte ZahlenSprachen
Deutsch
Simulation, Website

Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Lernspiel "Felia legt Fliesen"
In dem Lernspiel "Felia legt Fliesen" möchte Felia die kahlen Wände einer alten Villa verschönern. Einige Muster hat sie schon begonnen. Nun ist die Mithilfe der Kinder gefragt: Durch Mausklick können Kinder fehlende Fliesen ganz einfach in die vorhandenen Lücken einfügen. Eine zusätzliche Herausforderung sind Muster mit einer Spiegelachse. Die Kinder können auch eigene Muster gestalten. Das Lernspiel ist konzipiert für Kinder ab sechs Jahren und ist auch als App verfügbar. Es stehen “Tipps zur Lernbegleitung” bereit.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Grunderfahrungen aus Naturwissenschaft und Technik MathematikMedientypen
Simulation WebsiteLernalter
6-9Schlüsselwörter
Denken Dreieck Entdeckendes Lernen Farbe Fläche Forschen Geometrie Geometriespiel Geometrieunterricht Grundschule Kindliches Lernen Knobelspiel Lernspiel Logik MINT MINT-Fächer MINT-Unterricht Muster Musterbildung Mustererkennung Online-Angebot Puzzle Quadrat Quadratische Form Sachunterricht Spielen Spielerisches LernenSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-NC-NDDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
www.meine-forscherwelt.de - Die Website für Kinder im Grundschulalter der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
- Lernspiel "Annas Bauecke"
- Lernspiel "Bennos Blubberbauch"
- Lernspiel "Eddis Schuhputzmaschine"
- Lernspiel "Felia legt Fliesen"
- Lernspiel "Fridas Fahrradwerkstatt"
- Lernspiel "Kais Flaschenorchester"
- Lernspiel "Katis Strom-O-Mat"
- Lernspiel "Kevins Kettenschaltung"
- Lernspiel "Leanders Lichtbox"
- Lernspiel "Ronjas Roboter"
- Lernspiel "Wiebkes Waage"
- Lernspiel "Wilmas Wasserleitungen"
- Praxisideen und Experimente für kleine Forscher zum Thema "Klänge und Geräusche"
- Praxisideen und Experimente für kleine Forscher zum Thema "Licht, Farben, Sehen"

Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaMa: Flächeninhalt von Vielecken
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geometrie MathematikMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Drachenviereck Fläche Flächenberechnung Form Geometrie Haus der Vierecke Parallelogramm Raute TrapezSprachen
Deutsch
Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Venn-Diagramme
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie MathematikMedientypen
TextLernalter
16-18Schlüsselwörter
Fläche Flächenberechnung Form Geometrie Kreis Lage Mittelpunkt Schnittmenge Teilfläche TrigonometrieSprachen
Deutsch
Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Überlappende Quadrate (Aufgabenvariation)
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geometrie MathematikMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Eckpunkt Fläche Flächenberechnung Geometrie Mittelpunkt Schnittfläche SeitenlängeSprachen
Deutsch
Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Würfel mit zwei parallelen, variablen Schnittflächen
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geometrie MathematikMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Fläche Flächenberechnung Geometrie Kante Körperberechnung bewegliches Schrägbild räumliche KörperdarstellungSprachen
Deutsch
Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: "Lederflicken"-Problem
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geometrie MathematikMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Aufgabe Dreiecksberechnung Fläche Flächenberechnung Geometrie Teilen asymmetrisches DreieckSprachen
Deutsch
Text
Prof. Dr. Jürgen Roth
DynaGeo: Inversionsbild
Hier werden einige interaktive Konstruktionen angeboten, die mit Hilfe der dynamischen Geometriesoftware (DGS) EUKLID DynaGeo erstellt wurden. Die Materialien eignen sich für verschiedene Themengebiete und Klassenstufen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geometrie MathematikMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Dreieck Fläche Flächenberechnung Geometrie KreisSprachen
DeutschMedientypen
Schlüsselwörter
Sprachen
Urheberrecht
Herausgeber
- Prof. Dr. Jürgen Roth (170)
- BR alpha (100)
- MatheGuru (9)
- Ulrich Steinmetz, Medienberater Kreis Lippe (6)
- digital.learning.lab (dll), Institut für Technische Bildung & Hochschuldidaktik, TU Hamburg (3)
- Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (2)
- Projekt PIKAS - TU Dortmund (2)
- raum122 UG (haftungsbeschränkt) (1)
- learn:line NRW (1)
- Wolfram research (1)
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben