Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 399
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Englischunterricht
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Englisch zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Simulation, Text
Archimedes Lab,
Archimedes.org - Rätsel, Illusionen und Puzzles - eine englisch-, italienisch-, und französischsprachige Website für Leute, die gerne rätseln - Puzzles and Illusions
Diese Seiten bieten eine Unmenge an Rätselaufgaben aller Art, von sprachlichen Rätseln über geometrische zu physikalischen. Es steckt eine Unmenge an Anregungen auch für den Unterricht in vielen Fachbereichen zur Verfügung und ständig kommen neue dazu. Leider sind die Seiten nicht deutschsprachig, d.h. nur für Menschen, die entweder Englisch,Französisch oder Italienisch verstehen.
Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung
ARD, SWR, WDR
ARD-Themenwoche: Zum Glück - Fremdsprachen und Glück
Was ist Glück? Wie fühlt sich Glück an? Was braucht man dazu? Im Rahmen der ARD-Themenwoche "Was ist Glück?" bietet der Sender viel fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema an. Hier finden Sie Materialien, die sich mit Glück beschäftigen und sich für den Fremdsprachunterricht eignen.
Text, Unterrichtsplanung
Medienberatung NRW
Lernmittelkonzept Englisch Beratungshilfe für Fachkonferenzen und Kompetenzteams Ein Beitrag zur Unterrichtsentwicklung und individuellen Förderung
Durch die Bildungsstandards der KMK und die Kernlehrpläne des Landes NRW hat es auch im Fach Englisch eine Neuorientierung gegeben. Die Vermittlung sowohl inhaltlicher wie auch methodischer Kompetenzen tritt in den Vordergrund. Schwerpunktsetzungen in den Bereichen Sprechen, Hören und Hörsehen machen entsprechende Hör- und Sehmedien erforderlich. Das Internet erleichtert Kommunikation und Zusammenarbeit in der Fremdsprache mit Partnern weltweit, authentische, aktuelle Texte und Medien sind schnell verfügbar; sinnvoll genutzt, bereichern solche Möglichkeiten den Englischunterricht, machen ihn attraktiver und effektiver. Fächerübergreifende Medien- und Methodenkompetenzen unterstützen individuelle Lern- und Unterrichtsszenarien. Die Kompetenzorientierung stellt Fachkonferenzen wie Lernmittelproduzenten vor neue Aufgaben. Daraus ergeben sich Konsequenzen für die Beratungs- und Fortbildungstätigkeit der Kompetenzteams.
Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung, Video
Planet Schule, WDR
Planet Schule: Filme für zentrale Prüfungen Klasse 10 NRW
Planet Schule hat eine Liste der Filme zusammengestellt, die die Themenfelder der zentralen Prüfungen in Klasse 10 in Nordrhein-Westfalen aufgreifen. Mit diesen Filmen können die Schüler gezielt auf die Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik vorbereitet werden. Laden Sie das interaktive PDF herunter und öffnen Sie es am Computer. Die Links führen zu den Filmen auf der Internetseite von Planet Schule.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Vorwort, Inhaltsverzeichnis
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht für die naturwissenschaftlichen Fächer sowie die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte und Geografie zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Handreichung kann in einzelnen Dateien heruntergeladen werden. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Handreichung zur Wortschatzarbeit in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 unter besonderer Berücksichtigung der Fachsprache
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht für die naturwissenschaftlichen Fächer sowie die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte und Geografie zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Handreichung kann in einzelnen Dateien heruntergeladen werden. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Geografieunterricht
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Geografie zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Deutschunterricht
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Deutsch zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wissenschaftliche Grundlagen der Wortschatzarbeit im Fachunterricht
Dieser Text verdeutlicht die Notwendigkeit des sprachsensiblen Fachunterrichts an zwei Beispielen aus dem schulischen Alltag. Er benennt fächerübergreifende Möglichkeiten der Umsetzung und mögliche Schwerpunkte eines Sprachbildungsprogramms einer Schule.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben