Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 31 - 40 von 244

Anderer Ressourcentyp
BR alpha
GRIPS Mathe: Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit - GRIPS Mathe Lektion 15
Charlotte, Maurice und Sebastian Wohlrab möchten eine Mountainbike-Tour auf Sardinien machen. Dazu müssen sie jede Menge Dinge ins Auto packen. Ob wohl alles reinpasst? In dieser Lektion dreht sich alles um Größen, genauer um Längen und Flächen. Kennen gelernt werden die dazugehörigen Maßeinheiten und und es wird gezeigt, wie man Einheiten umrechnen kann.Die Lektion besteht aus 2 Filmen, 4 Mediaboxen und 6 Texten.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Zahlen, AlgebraMedientypen
Anderer RessourcentypLernalter
14-16Schlüsselwörter
Einheit Flächeninhalt Geometrie Gramm Größe ( Mathematik) Hauptschulabschluss Hauptschule Kilogramm Kilometer Kubikzentimeter Liter Masse Mathe Maße Maßeinheit Meter Milligramm Minuten Quadratkilometer Quadratzentimeter Sekunden Stunden Tage Tonnen Umrechnung Umrechnungsfaktor Zentimeter ZuladungSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit - GRIPS Mathe Lektion 15
- GRIPS Mathe: Flächenmaße - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Größen im Überblick - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht Teil 1 - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht Teil 2 - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Längenmaße - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Masse (Gewicht) - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Raummaße (Volumen) - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Zeitspannen - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Schätzen und Messen - Schätzen von Flächen
Wie groß ist eigentlich ein Zimmer? Welche Fläche hat ein Fußballfeld? Und wie viel passt in einen Kühlschrank? Durch Schätzen kann man das ohne Maßstab und genaue Größenangaben herausfinden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Bezugsgröße Flächeninhalt Geometrie Geschwindigkeit Hauptschulabschluss Hauptschule Mathe Menge Messen Rauminhalt Runden Strecke Volumen schätzen zusammengesetzte GrößenSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Schätzen und Messen - GRIPS Mathe Lektion 21
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen einer großen Anzahl - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen und Messen (Übung) - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen und Messen - Schätzen von Flächen
- GRIPS Mathe: Schätzen von Flächen - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen von Volumen - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen von Zeit und Entfernungen - Schätzen und Messen

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Schätzen von Flächen - Schätzen und Messen
Das Einschätzen von Strecken ist noch relativ einfach, weil es nur um eine Dimension geht: die Länge. Bei Flächen wird die Sache schon schwieriger, denn es kommt eine zweite Dimension hinzu: die Breite.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Bezugsgröße Flächeninhalt Geometrie Geschwindigkeit Hauptschulabschluss Hauptschule Mathe Menge Messen Rauminhalt Runden Strecke Volumen schätzen zusammengesetzte GrößenSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Schätzen und Messen - GRIPS Mathe Lektion 21
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen einer großen Anzahl - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen und Messen (Übung) - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen und Messen - Schätzen von Flächen
- GRIPS Mathe: Schätzen von Flächen - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen von Volumen - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen von Zeit und Entfernungen - Schätzen und Messen

Anderer Ressourcentyp
BR alpha
GRIPS Mathe: Schätzen und Messen - GRIPS Mathe Lektion 21
Im Fußballstadion trainiert Mathelehrer Basti Wohlrab mit den Schülern Milton, Erkan und Sadrullah das Schätzen. Wie viele Zuschauer passen in das Stadion? Die Schülern lernen das Aufteilen in überschaubare Einheiten, hier einzelne Sitzblöcke, und sie zählen zudem ab, wie viele Sitze ein Block hat. Dann zeigt Basti Wohlrab, wie man kleine Strecken beispielsweise mit Handspannen abschätzen kann. Für größere Strecken schlagen die Schüler die Körperlänge vor - und müssen die Spielfeldbreite gleich durch Hinlegen abmessen. Bei der Länge versuchen sie es dann lieber mit Schritten. Schwieriger ist die Abschätzung der Fläche der weit entfernten Anzeigetafel. Eine hilfreiche Bezugsgröße ist hier die Höhe das Geländers der Wartungstreppe. Das Abschätzen eines Volumen zeigt Basti Wohlrab indem er 1l-Milchpackungen in einem Aquarium stappelt. Auch beim Abschätzen von zusammengesetzten Größen helfen Bezugsgrößen: Zur Abschätzung einer Laufzeit stoppen die Schüler die Zeit für eine kurze Referenzstrecke und rechnen dann das Endergebnis hoch.Die Lektion besteht aus 1 Film, 1 Mediabox, 5 Texte und 1 Übung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
Anderer RessourcentypLernalter
13-14Schlüsselwörter
Bezugsgröße Flächeninhalt Geometrie Geschwindigkeit Hauptschulabschluss Hauptschule Mathe Menge Messen Rauminhalt Runden Strecke Volumen schätzen zusammengesetzte GrößenSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Schätzen und Messen - GRIPS Mathe Lektion 21
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen einer großen Anzahl - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen und Messen (Übung) - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen und Messen - Schätzen von Flächen
- GRIPS Mathe: Schätzen von Flächen - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen von Volumen - Schätzen und Messen
- GRIPS Mathe: Schätzen von Zeit und Entfernungen - Schätzen und Messen

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Oberfläche von Würfeln - Oberfläche, Würfel und Körper
Es gibt auch Geschenkverpackungen in Form eines Würfels. Der Würfel ist ein besonderer Quader, bei dem alle Seiten gleich lang und alle Seitenflächen gleich groß sind.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Deckfläche Geometrie Geometrische Figur Grundfläche Hauptschulabschluss Hauptschule Kreis Mantelfläche Oberfläche ( Mathematik) Oberflächeninhalt Pi Prisma Quader Radius Rechteck Umfang Volumen WürfelSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper - GRIPS Mathe Lektion 23
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Quadern - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Würfeln - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Zylindern - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper (Übung) - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Prismen - Oberfläche, Würfel und Körper

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper (Übung) - Oberfläche, Würfel und Körper
Wie berechnet man die Oberfläche von Quadern, Würfeln, Zylindern oder Dreiecksprismen? 7 Übungen zur Wissensüberprüfung stehen hier bereit.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Deckfläche Geometrie Geometrische Figur Grundfläche Hauptschulabschluss Hauptschule Kreis Mantelfläche Oberfläche ( Mathematik) Oberflächeninhalt Pi Prisma Quader Radius Rechteck Umfang Volumen WürfelSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper - GRIPS Mathe Lektion 23
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Quadern - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Würfeln - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Zylindern - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper (Übung) - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Prismen - Oberfläche, Würfel und Körper

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Oberfläche von Quadern - Oberfläche, Würfel und Körper
Sebastian, Nicola und Felix wollen für den Pokal eine quaderförmige Verpackung basteln. Sie soll mit Goldfolie umwickelt werden. Da die Goldfolie sehr teuer ist, sollte die Verpackung genau passen. Die drei wollen deshalb die Oberfläche exakt berechnen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Deckfläche Geometrie Geometrische Figur Grundfläche Hauptschulabschluss Hauptschule Kreis Mantelfläche Oberfläche ( Mathematik) Oberflächeninhalt Pi Prisma Quader Radius Rechteck Umfang Volumen WürfelSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper - GRIPS Mathe Lektion 23
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Quadern - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Würfeln - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Zylindern - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper (Übung) - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Prismen - Oberfläche, Würfel und Körper

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Oberfläche von Zylindern - Oberfläche, Würfel und Körper
Als Alternative zur quaderförmigen Verpackung wollen Sebastian, Nicola und Felix noch eine zylinderförmige Verpackung basteln.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Deckfläche Geometrie Geometrische Figur Grundfläche Hauptschulabschluss Hauptschule Kreis Mantelfläche Oberfläche ( Mathematik) Oberflächeninhalt Pi Prisma Quader Radius Rechteck Umfang Volumen WürfelSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper - GRIPS Mathe Lektion 23
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Quadern - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Würfeln - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Zylindern - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper (Übung) - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Prismen - Oberfläche, Würfel und Körper

Anderer Ressourcentyp
BR alpha
GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper - GRIPS Mathe Lektion 23
Sebastian Wohlrab trifft Nicola und Felix in einer Karton-Fabrik, wo die beiden herausfinden wollen, wie groß ein Karton für ihr Geschenk sein muss - und was er in Blattgold kostet. Dazu müssen die beiden die Oberfläche des Kartons berechnen und dazu brauchen sie zuerst die Form und die passende Formel zur Berechnung der Flächen. Sebastian Wohlrab erklärt, was Prismen sind und welche Körper keine Prismen sind und wie man die Oberfläche von typischen Kartonagen wie Quadern und Würfeln berechnet. Die Lektion zeigt auch, wie mithilfe der Kreisflächenberechnung Oberfläche und Mantelfläche eines Zylinders berechnet wird. Anhand von Netzbildern lernen die Schüler, dass bei Kartonagen immer noch ein Verschnitt hinzugerechnet werden muss. Zum Schluss berechnet das Team, wie viel der Karton in Blattgoldausführung kosten würde. Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen, 4 Texten und 1 Übung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
Anderer RessourcentypLernalter
14-16Schlüsselwörter
Deckfläche Geometrie Geometrische Figur Grundfläche Hauptschulabschluss Hauptschule Kreis Mantelfläche Oberfläche ( Mathematik) Oberflächeninhalt Pi Prismen Quader Radius Rechteck Umfang Volumen WürfelSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper - GRIPS Mathe Lektion 23
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Quadern - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Würfeln - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Zylindern - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper (Übung) - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Prismen - Oberfläche, Würfel und Körper

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Oberfläche, Würfel und Körper
Sebastian Wohlrab trifft Nicola und Felix in einer Karton-Fabrik, wo die beiden herausfinden wollen, wie groß ein Karton für ihr Geschenk sein muss - und was er in Blattgold kostet. Dazu müssen die beiden die Oberfläche des Kartons berechnen und dazu brauchen sie zuerst die Form und die passende Formel zur Berechnung der Flächen. Sebastian Wohlrab erklärt, was Prismen sind und welche Körper keine Prismen sind und wie man die Oberfläche von typischen Kartonagen wie Quadern und Würfeln berechnet. Die Lektion zeigt auch, wie mithilfe der Kreisflächenberechnung Oberfläche und Mantelfläche eines Zylinders berechnet wird. Anhand von Netzbildern lernen die Schüler, dass bei Kartonagen immer noch ein Verschnitt hinzugerechnet werden muss. Zum Schluss berechnet das Team, wie viel der Karton in Blattgoldausführung kosten würde.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Deckfläche Geometrie Geometrische Figur Grundfläche Hauptschulabschluss Hauptschule Kreis Mantelfläche Oberfläche ( Mathematik) Oberflächeninhalt Pi Prisma Quader Radius Rechteck Umfang Volumen WürfelSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper - GRIPS Mathe Lektion 23
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Quadern - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Würfeln - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche von Zylindern - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Oberfläche Würfel und Körper (Übung) - Oberfläche, Würfel und Körper
- GRIPS Mathe: Prismen - Oberfläche, Würfel und Körper
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben