Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 455

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Raummaße (Volumen) - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
Die Ladefläche des Autos umfasst 1500 Liter. Wie viele Koffer würden theoretisch in das Auto passen?
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Einheit Flächeninhalt Geometrie Gramm Größe ( Mathematik) Hauptschulabschluss Hauptschule Kilogramm Kilometer Kubikzentimeter Liter Masse Mathe Maße Maßeinheit Meter Milligramm Minuten Quadratkilometer Quadratzentimeter Sekunden Stunden Tage Tonnen Umrechnung Umrechnungsfaktor Zentimeter ZuladungSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit - GRIPS Mathe Lektion 15
- GRIPS Mathe: Größen im Überblick - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht Teil 1 - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Längenmaße - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Masse (Gewicht) - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Raummaße (Volumen) - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Zeitspannen - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Zeitspannen - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
Die drei Urlauber möchten den Campingplatz über ihre Ankunftszeit informieren. Dazu müssen sie berechnen, wie lange die Reisezeit ingesamt dauert. Sebastian schlägt vor, alle Zeiten in Minuten umzurechnen und am Schluss wieder in Stunden umzuwandeln.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Einheit Flächeninhalt Geometrie Gramm Größe ( Mathematik) Hauptschulabschluss Hauptschule Kilogramm Kilometer Kubikzentimeter Liter Masse Mathe Maße Maßeinheit Meter Milligramm Minuten Quadratkilometer Quadratzentimeter Sekunden Stunden Tage Tonnen Umrechnung Umrechnungsfaktor Zentimeter ZuladungSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit - GRIPS Mathe Lektion 15
- GRIPS Mathe: Größen im Überblick - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht Teil 1 - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Längenmaße - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Masse (Gewicht) - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Raummaße (Volumen) - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Zeitspannen - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Wie gehst du bei zusammengesetzten Körpern vor? - Volumen, Kegel und Pyramide
Abschlussprüfungen verlangen oft das Rechnen mit zusammengesetzten Körpern. Wege zu passenden Lösungsschemata werden hier erörtert.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Dichte Dreieckspyramide Geometrie Geometrische Figur Grundfläche Größe ( Mathematik) Hauptschulabschluss Hauptschule Kreis Masse Mathe Quader Rauminhalt Spitzkörper Umschüttversuch Volumen gerade Kegel gerade Pyramide zusammengesetzte KörperSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Volumen Pyramide und Kegel - GRIPS Mathe Lektion 24
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: So stellst du Formeln um - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Volumen Kegel und Pyramide (Übung) - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Was ist ein gerader Kegel? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Was sind gerade Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Gewicht von Körpern? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von geraden Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von Kegeln? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie gehst du bei zusammengesetzten Körpern vor? - Volumen, Kegel und Pyramide

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Volumen, Kegel und Pyramide
Mathelehrer Sebastian Wohlrab, Matthias und Stina wollen für ihre Party eine Bar bauen mit Pyramiden und Eckpfeilern und gehen dazu in eine Schreinerei. Dort lernen sie wie man das Volumen von Pyramiden und Kegeln berechnet. Im Umschüttversuch entdecken sie den konstanten 1/3-Zusammenhang von Spitzkörpern zu Quader und Zylinder und stellen die Volumen-Formeln zu Pyramide und Kegel auf. Mit Sand, Sägespänen und Wasser messen sie unterschiedliche Dichten und berechnen damit, wie schwer die Pyramide sandgefüllt wäre. Die Eckpfosten für die Bar sind kompliziertere Körper mit einer Spitze. In der Dreherei entstehen die spitzen Pfosten in Aluminium und daran zeigt Basti, wie diese in mehrere einfacher zu berechnende Körper unterteilt werden können. Ob die Schüler sich die Eckpfosten auch in Gold leisten können, zeigt sich bei der Berechnung der Masse.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Dichte Dreieckspyramide Geometrie Geometrische Figur Grundfläche Größe ( Mathematik) Hauptschulabschluss Hauptschule Kreis Masse Mathe Quader Rauminhalt Spitzkörper Umschüttversuch Volumen gerade Kegel gerade Pyramide zusammengesetzte KörperSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Volumen Pyramide und Kegel - GRIPS Mathe Lektion 24
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: So stellst du Formeln um - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Volumen Kegel und Pyramide (Übung) - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Was ist ein gerader Kegel? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Was sind gerade Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Gewicht von Körpern? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von geraden Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von Kegeln? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie gehst du bei zusammengesetzten Körpern vor? - Volumen, Kegel und Pyramide

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von geraden Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
Eine Pyramide und ein Quader haben die gleiche Grundfläche und die gleiche Höhe. Wie oft passt das Volumen der Pyramide in das Volumen des Quaders?
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Dichte Dreieckspyramide Geometrie Geometrische Figur Grundfläche Größe ( Mathematik) Hauptschulabschluss Hauptschule Kreis Masse Mathe Quader Rauminhalt Spitzkörper Umschüttversuch Volumen gerade Kegel gerade Pyramide zusammengesetzte KörperSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Volumen Pyramide und Kegel - GRIPS Mathe Lektion 24
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: So stellst du Formeln um - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Volumen Kegel und Pyramide (Übung) - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Was ist ein gerader Kegel? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Was sind gerade Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Gewicht von Körpern? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von geraden Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von Kegeln? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie gehst du bei zusammengesetzten Körpern vor? - Volumen, Kegel und Pyramide

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von Kegeln? - Volumen, Kegel und Pyramide
Ein Kegel und ein Zylinder haben die gleiche Grundfläche und die gleiche Höhe. Wie oft passt das Volumen des Kegels in das Volumen des Zylinders?
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Dichte Dreieckspyramide Geometrie Geometrische Figur Grundfläche Größe ( Mathematik) Hauptschulabschluss Hauptschule Kreis Masse Mathe Quader Rauminhalt Spitzkörper Umschüttversuch Volumen gerade Kegel gerade Pyramide zusammengesetzte KörperSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Volumen Pyramide und Kegel - GRIPS Mathe Lektion 24
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: So stellst du Formeln um - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Volumen Kegel und Pyramide (Übung) - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Was ist ein gerader Kegel? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Was sind gerade Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Gewicht von Körpern? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von geraden Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von Kegeln? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie gehst du bei zusammengesetzten Körpern vor? - Volumen, Kegel und Pyramide

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Was sind gerade Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
Im Alltag kann man viele verschiedene Pyramiden und Kegel entdecken. Wie berechnet man das Volumen dieser Körper? Dieses Kapitel erklärt, wie man mit diesen Spitzkörpern rechnen kann.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Dichte Dreieckspyramide Geometrie Geometrische Figur Grundfläche Größe ( Mathematik) Hauptschulabschluss Hauptschule Kreis Masse Mathe Quader Rauminhalt Spitzkörper Umschüttversuch Volumen gerade Kegel gerade Pyramide zusammengesetzte KörperSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Volumen Pyramide und Kegel - GRIPS Mathe Lektion 24
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: So stellst du Formeln um - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Volumen Kegel und Pyramide (Übung) - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Was ist ein gerader Kegel? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Was sind gerade Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Gewicht von Körpern? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von geraden Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von Kegeln? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie gehst du bei zusammengesetzten Körpern vor? - Volumen, Kegel und Pyramide

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Volumen Kegel und Pyramide (Übung) - Volumen, Kegel und Pyramide
Wie berechnet man das Volumen einer Pyramide und eines Kegels? Und wie das Gewicht einer Pyramide? Das Verständnis für die Vorgehensweisen testen diese 13 Übungen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Dichte Dreieckspyramide Geometrie Geometrische Figur Grundfläche Größe ( Mathematik) Hauptschulabschluss Hauptschule Kreis Masse Mathe Quader Rauminhalt Spitzkörper Umschüttversuch Volumen gerade Kegel gerade Pyramide zusammengesetzte KörperSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Volumen Pyramide und Kegel - GRIPS Mathe Lektion 24
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: So stellst du Formeln um - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Volumen Kegel und Pyramide (Übung) - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Was ist ein gerader Kegel? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Was sind gerade Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Gewicht von Körpern? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von geraden Pyramiden? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie berechnest du das Volumen von Kegeln? - Volumen, Kegel und Pyramide
- GRIPS Mathe: Wie gehst du bei zusammengesetzten Körpern vor? - Volumen, Kegel und Pyramide

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Masse (Gewicht) - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
Das zulässige Gesamtgewicht des Autos beträgt 1,65 Tonnen. Das leere Auto wiegt 1,17 Tonnen. Es dürfen also 0,48 Tonnen zugeladen werden.Tonnen in Kilogramm umrechnen. Um zu prüfen, ob mehr als 0,48 Tonnen zugeladen wurden, werden die Tonnen zunächst in kg umgerechnet.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Einheit Flächeninhalt Geometrie Gramm Größe ( Mathematik) Hauptschulabschluss Hauptschule Kilogramm Kilometer Kubikzentimeter Liter Masse Mathe Maße Maßeinheit Meter Milligramm Minuten Quadratkilometer Quadratzentimeter Sekunden Stunden Tage Tonnen Umrechnung Umrechnungsfaktor Zentimeter ZuladungSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit - GRIPS Mathe Lektion 15
- GRIPS Mathe: Größen im Überblick - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht Teil 1 - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Längenmaße - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Masse (Gewicht) - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Raummaße (Volumen) - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Zeitspannen - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit

Text
BR alpha
GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht Teil 1 - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
Charlotte, Maurice und Sebastian Wohlrab planen eine Mountainbike-Tour in Sardinien. Sie haben viel Gepäck dabei. Die Fahrräder, drei Koffer, ein großes Zelt, Schlafsäcke, alles muss mit. Doch passen die Sachen überhaupt ins Auto? Mathelehrer Basti Wohlrab erklärt dabei alles Wichtige zu den am häufigsten benutzten Größenangaben und vor allem die unterschiedlichen Maßangaben. Wie werden Längen umgerechnet? Passen alle ins Zelt? Dazu berechnet Basti die Flächen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geometrie Zahlen, AlgebraMedientypen
TextLernalter
14-16Schlüsselwörter
Einheit Flächeninhalt Geometrie Gramm Größe ( Mathematik) Hauptschulabschluss Hauptschule Kilogramm Kilometer Kubikzentimeter Liter Masse Mathe Maße Maßeinheit Meter Milligramm Minuten Quadratkilometer Quadratzentimeter Sekunden Stunden Tage Tonnen Umrechnung Umrechnungsfaktor Zentimeter ZuladungSprachen
DeutschDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
GRIPS Mathe: Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit - GRIPS Mathe Lektion 15
- GRIPS Mathe: Größen im Überblick - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Lehrer-Informationen für den Unterricht Teil 1 - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Längenmaße - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Masse (Gewicht) - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Raummaße (Volumen) - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
- GRIPS Mathe: Zeitspannen - Größen: Länge, Fläche, Volumen, Masse, Zeit
Medientypen
Schlüsselwörter
Sprachen
Urheberrecht
Herausgeber
- BR alpha (267)
- Prof. Dr. Jürgen Roth (167)
- MatheGuru (5)
- digital.learning.lab (dll), Institut für Technische Bildung & Hochschuldidaktik, TU Hamburg (3)
- Projekt PIKAS - TU Dortmund (2)
- Chancen erarbeiten Verbundprojekt im Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (2)
- learn:line NRW (1)
- Wolfram research (1)
- WDR (1)
- SWR (1)
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben