Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 555

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
www.kinofenster.de
Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
Seit der Vater die Familie verlassen hat, lebt die 10-jährige Lola allein mit ihrer Mutter auf dem Hausboot “Erbse”. Lola hofft, dass ihr Vater eines Tages zurückkehren wird, denn mit Kurt, dem neuen Freund ihrer Mutter, kommt sie gar nicht klar. So kapselt sie sich zunehmend von der Realität ab und flüchtet in eine Traumwelt. Abends betrachtet sie das Foto ihres Vaters auf dem Nachttisch und hört ihn sprechen und singen. Eines Tages lernt Lola Rebin kennen. Der türkische Junge lebt illegal in Deutschland und fürchtet die Entdeckung seiner Familie durch die Behörden. Ihr Außenseitertum verbindet die beiden. Als die Abschiebung droht, verlässt Lola ihre Traumwelt und beginnt für Rebin zu kämpfen. Unterstützung erhält sie ausgerechnet von Kurt. Unterrichtsmaterialien zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Bildende Kunst Deutsch Ethik Grundschule Interkulturelle Bildung Medienpädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Anderssein Außenseiter Familie Fantasie Film Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Gemeinschaft Kikife 2015 Kinder Kinderfilm Kindheit Literaturverfilmung Migration Mobbing Toleranz Vertrauen Vorurteile kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. diskutieren Unterschiede zwischen virtuellen und realen Welten und die Bedeutung von (Helden-) Rollen in Büchern, Fernsehen, digitalen Spielen. nutzen analoge Medien (z. B. Zeitung, Fernsehen, Radio) zur Unterhaltung und Information. vergleichen und bewerten altersgemäße Medienangebote und stellen die Vielfalt der Medienangebote und ihre Zielsetzungen dar.Dieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Antboy und Antboy 2 - Die Rache der Red Fury - Pädagogisches Begleitmaterial
- Der kleine Nick macht Ferien - Pädagogisches Material zum Film
- Ein Sack voll Murmeln- Pädagogisches Begleitmaterial
- Flussfahrt mit Huhn - Pädagogisches Material zum Film
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Nenn' mich einfach Axel - Pädagogisches Material zum Film
- Paddington - Pädagogisches Material zum Film
- Persepolis - Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und die Tieferschatten - Pädagogisches Material zum Film
- Shana - The Wolf's Music - Pädagogisches Material zum Film
- Shaun das Schaf - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
www.kinofenster.de
Rico, Oskar und die Tieferschatten - Pädagogisches Material zum Film
Der zehnjährige Rico nennt sich selbst “tiefbegabt”. Diese Behauptung trägt er gegenüber seinen Mitmenschen mit so viel Selbstvertrauen vor, dass man ihn dafür nur bewundern kann. Manchmal, erzählt Rico in Neele Leana Vollmars Film Rico, Oskar und die Tieferschatten, fallen ihm einfach seine Gedanken aus dem Kopf - wie die Kugeln in einer Bingotrommel... Filmtipp, Interview mit dem Autor, pädagogischer Hintergrund, Unterrichtsanregungen und Arbeitsblätter
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Grundschule Medienpädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Anderssein Außenseiter Detektiv Familie Fantasie Film Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Gemeinschaft Kinder Kinderfilm Kindheit Literaturverfilmung Mobbing Toleranz Vertrauen Vorurteile kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Antboy und Antboy 2 - Die Rache der Red Fury - Pädagogisches Begleitmaterial
- Der kleine Nick macht Ferien - Pädagogisches Material zum Film
- Ein Sack voll Murmeln- Pädagogisches Begleitmaterial
- Flussfahrt mit Huhn - Pädagogisches Material zum Film
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Nenn' mich einfach Axel - Pädagogisches Material zum Film
- Paddington - Pädagogisches Material zum Film
- Persepolis - Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und die Tieferschatten - Pädagogisches Material zum Film
- Shana - The Wolf's Music - Pädagogisches Material zum Film
- Shaun das Schaf - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
www.kinofenster.de
Rico, Oskar und das Herzgebreche - Pädagogisches Material zum Film
Ein neuer Fall für Rico und Oskar! Nach ihrem letzten großen Coup wollen die beiden Jungen, die jetzt stadtbekannt sind, eigentlich “inkognito” bleiben und ihre Ruhe haben. Doch dann kommt alles anders... Unterrichtsmaterialien zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Medienpädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Anderssein Außenseiter Cinepänz 2015 Fantasie Film Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Geheimnisse Gemeinschaft Gerechtigkeit Hochbegabung Inklusion Kikife2015 Kinder Kinderfilm Kinderfilmtage 2015 Kinderkrimi Kindheit Liebe Liebeskummer Literaturverfilmung Mobbing Toleranz Vertrauen Vorurteile kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. diskutieren Unterschiede zwischen virtuellen und realen Welten und die Bedeutung von (Helden-) Rollen in Büchern, Fernsehen, digitalen Spielen. nutzen analoge Medien (z. B. Zeitung, Fernsehen, Radio) zur Unterhaltung und Information. vergleichen und bewerten altersgemäße Medienangebote und stellen die Vielfalt der Medienangebote und ihre Zielsetzungen dar.Dieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Das Mädchen Wadjda - Pädagogisches Material zum Film
- Die Goldfische
- Ella und der Superstar - Pädagogisches Begleitmaterial
- Emil und die Detektive - Pädagogische Materialien zum Film
- Gespensterjäger - Pädagogisches Material zum Film
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Kaddisch für einen Freund - Pädagogisches Material zum Film
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Ooops! Die Arche ist weg... - Pädagogisches Material zum Film
- Pippi Langstrumpf- Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und das Herzgebreche - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische
- Unterrichtsmaterial Schindlers Liste
- Winnetous Sohn - Pädagogisches Material zum Film

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
www.kinofenster.de
Gespensterjäger - Pädagogisches Material zum Film
Weil sich der 11-jährige Tom vor allen möglichen Dingen fürchtet, erntet er oft den Spott seiner älteren Schwester und seiner Eltern. Ausgerechnet im heimischen Keller trifft der Hasenfuß auf das schleimig-grüne, aber liebreizende Gespenst Hugo. Als der erste Schreck verflogen ist, erfährt Tom, dass Hugo seine angestammte Spukvilla verlassen musste, weil sich dort ein Monster eingenistet hat... Unterrichtsmaterialien zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Bildende Kunst Deutsch Ethik Grundschule Medienpädagogik Musik Religion Sachgebietsübergreifende Medien Umweltgefährdung, UmweltschutzMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Abenteuer Anderssein Angst Cinepänz 2015 Familie Film Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Geister Gemeinschaft Kikife2015 Kinder Kinderfilm Kinderfilmtage 2015 Kindheit Literaturverfilmung Mobbing Monster Mut Toleranz Vorurteile gruseln kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. nutzen analoge Medien (z. B. Zeitung, Fernsehen, Radio) zur Unterhaltung und Information. vergleichen und bewerten altersgemäße Medienangebote und stellen die Vielfalt der Medienangebote und ihre Zielsetzungen dar.Dieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Das Mädchen Wadjda - Pädagogisches Material zum Film
- Die Goldfische
- Ella und der Superstar - Pädagogisches Begleitmaterial
- Emil und die Detektive - Pädagogische Materialien zum Film
- Gespensterjäger - Pädagogisches Material zum Film
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Kaddisch für einen Freund - Pädagogisches Material zum Film
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Ooops! Die Arche ist weg... - Pädagogisches Material zum Film
- Pippi Langstrumpf- Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und das Herzgebreche - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische
- Unterrichtsmaterial Schindlers Liste
- Winnetous Sohn - Pädagogisches Material zum Film

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
www.kinofenster.de
Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
Einst als Findelkind aus dem Wasser gefischt, hat der 11-jährige Pinky nur ein Ziel: als Schiffsjunge in die Mannschaft des Käptn Säbelzahn aufgenommen zu werden und ein echter Pirat zu werden. Und tatsächlich verschlägt ihn das Schicksal auf die “Dark Lady”, das Schiff von Käpt´n Säbelzahn... Unterrichtsmaterial zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Bildende Kunst Deutsch Geographie Geschichte MedienpädagogikMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Abenteuer Anerkennung Autorität Cinepänz 2015 Film Filmanalyse Filmbildung Filmgeschichte Freundschaft Heimat Helden Kinderfilm Mut Rollenbilder Träume kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. nutzen analoge Medien (z. B. Zeitung, Fernsehen, Radio) zur Unterhaltung und Information. vergleichen und bewerten altersgemäße Medienangebote und stellen die Vielfalt der Medienangebote und ihre Zielsetzungen dar.Dieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Antboy und Antboy 2 - Die Rache der Red Fury - Pädagogisches Begleitmaterial
- Der kleine Nick macht Ferien - Pädagogisches Material zum Film
- Ein Sack voll Murmeln- Pädagogisches Begleitmaterial
- Flussfahrt mit Huhn - Pädagogisches Material zum Film
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Nenn' mich einfach Axel - Pädagogisches Material zum Film
- Paddington - Pädagogisches Material zum Film
- Persepolis - Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und die Tieferschatten - Pädagogisches Material zum Film
- Shana - The Wolf's Music - Pädagogisches Material zum Film
- Shaun das Schaf - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische

Arbeitsblatt, Bild, Text, Unterrichtsplanung
www.kinofenster.de
Paddington - Pädagogisches Material zum Film
Ein Erdbeben erschüttert den peruanischen Regenwald und plötzlich stehen ein kleiner Bär und seine Tante ohne Bleibe da. Also schickt die pragmatische Bärin den Neffen als blinden Passagier nach London, wo der Heimatlose bei einem bekannten Tierforscher unterkommen soll. Doch der sprechende Bär verirrt sich in der fremden Umgebung und strandet völlig verloren auf dem Londoner Bahnhof Paddington. Hier findet ihn die Familie Brown, die den Findling kurzerhand nach der Station benennt und vorübergehend bei sich aufnimmt... Unterrichtsmaterial zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Deutsch Grundschule Medienpädagogik Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text UnterrichtsplanungLernalter
6-9Schlüsselwörter
Abenteuer Cinepänz 2015 Familie Film Filmanalyse Filmbildung Fremde Kulturen Freundschaft Heimat Kinderfilm Literaturverfilmung kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Antboy und Antboy 2 - Die Rache der Red Fury - Pädagogisches Begleitmaterial
- Der kleine Nick macht Ferien - Pädagogisches Material zum Film
- Ein Sack voll Murmeln- Pädagogisches Begleitmaterial
- Flussfahrt mit Huhn - Pädagogisches Material zum Film
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Nenn' mich einfach Axel - Pädagogisches Material zum Film
- Paddington - Pädagogisches Material zum Film
- Persepolis - Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und die Tieferschatten - Pädagogisches Material zum Film
- Shana - The Wolf's Music - Pädagogisches Material zum Film
- Shaun das Schaf - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische

Bild, Text, Unterrichtsplanung, Website
www.kinofenster.de
Nenn' mich einfach Axel - Pädagogisches Material zum Film
Die Sommerferien in der langweiligen, dänischen Vorstadtsiedlung bieten dem zehnjährigen Axel nur den Gesangswettbewerb des Jugendclubs. Aber mehr, als mit Annika und Fatima auf der Bühne zu stehen, faszinieren ihn die muslimischen Jugendlichen aus der Nachbarschaft, die schnelle Autos fahren und coole Goldkettchen tragen. Also beschließt Axel auch Muslim zu werden... Unterrichtsmaterial zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Interkulturelle Bildung Medienpädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Bild Text Unterrichtsplanung WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Anerkennung Cinepänz 2015 Film Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Islam Kinderfilm Religion Rollenbilder kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Antboy und Antboy 2 - Die Rache der Red Fury - Pädagogisches Begleitmaterial
- Der kleine Nick macht Ferien - Pädagogisches Material zum Film
- Ein Sack voll Murmeln- Pädagogisches Begleitmaterial
- Flussfahrt mit Huhn - Pädagogisches Material zum Film
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Nenn' mich einfach Axel - Pädagogisches Material zum Film
- Paddington - Pädagogisches Material zum Film
- Persepolis - Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und die Tieferschatten - Pädagogisches Material zum Film
- Shana - The Wolf's Music - Pädagogisches Material zum Film
- Shaun das Schaf - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische

Arbeitsblatt, Unterrichtsplanung
Vision Kino gGmbH
Film-Tipp: Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit Flamingo!
Die allerbeste Freundschaft zwischen Lotta und Cheyenne steht im Mittelpunkt der turbulenten Komödie MEIN LOTTA-LEBEN - ALLES BINGO MIT FLAMINGO! Dabei führt der Film vor Augen, dass Freundschaft ein zerbrechliches Gut sein kann, wenn Gruppendruck und der Kampf um Anerkennung und Beliebtheit zu Spannungen, Konflikten und großem Streit führen. Die Figuren, ihre Beziehungen, Temperamente und Gefühle werden im Film in einen Kontext gestellt, der die Befindlichkeiten der jungen Zielgruppe auf Augenhöhe trifft.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Bildende Kunst Deutsch Ethik Film, Video Geschichte ReligionMedientypen
Arbeitsblatt UnterrichtsplanungLernalter
6-15Schlüsselwörter
Abenteuer Ausgrenzung Außenseiter Familie Freundschaft Gemeinschaft Gruppen Humor Identität Idole Kindheit/Kinder Konflikt Kunst Musik Mut Mädchen SolidaritätSprachen
DeutschUrheberrecht
Sonstige Lizenz
Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
www.kinofenster.de
Winnetous Sohn - Pädagogisches Material zum Film
Der zehnjährige Max ist ein übergewichtiger, blasser Brillenträger. Trotzdem wird er von allen “Häuptling” genannt, denn in seinem Leben dreht sich alles um die Welt der indigenen Bevölkerung Nordamerikas. Deren Rituale und Accessoires helfen ihm, besser mit der Trennung seiner Eltern zurechtzukommen. Die Sommerferien verbringt Max im Indianercamp, wo er den introvertierten Morten kennenlernt. Eines Abends hören sie im Radio, dass die Karl-May-Festspiele einen neuen Darsteller für Winnetous Sohn suchen. Für Max ist es völlig klar, dass er die Rolle übernehmen muss, denn er sieht darin auch die Chance, seine Eltern wieder zusammenzubringen. Obwohl Max weder das Reiten noch das Bogenschießen beherrscht, ist er überzeugt, diese Hürden in kurzer Zeit meistern zu können. Unterrichtsmaterial zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Medienpädagogik MusikMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Abenteuer Außenseiter Familie Film Filmanalyse Filmbildung Filmsprache Freundschaft Helden Indianer Kikife 2015 Kinder Kinderfilm Kindheit Literaturverfilmung Musik Mut Selbstbewusstsein Trauer Trennung kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Das Mädchen Wadjda - Pädagogisches Material zum Film
- Die Goldfische
- Ella und der Superstar - Pädagogisches Begleitmaterial
- Emil und die Detektive - Pädagogische Materialien zum Film
- Gespensterjäger - Pädagogisches Material zum Film
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Kaddisch für einen Freund - Pädagogisches Material zum Film
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Ooops! Die Arche ist weg... - Pädagogisches Material zum Film
- Pippi Langstrumpf- Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und das Herzgebreche - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische
- Unterrichtsmaterial Schindlers Liste
- Winnetous Sohn - Pädagogisches Material zum Film

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
www.kinofenster.de
Emil und die Detektive - Pädagogische Materialien zum Film
Pädagogische Materialien verschiedener Institutionen
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik MedienpädagogikMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-9Schlüsselwörter
Abenteuer Emil und die Detektive Erich Kästner Filmbildung Filmgeschichte Freundschaft Kikife 2015 Kinder Kinderfilm Kindheit Medienverglich kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. nutzen analoge Medien (z. B. Zeitung, Fernsehen, Radio) zur Unterhaltung und Information. vergleichen und bewerten altersgemäße Medienangebote und stellen die Vielfalt der Medienangebote und ihre Zielsetzungen dar.Dieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Das Mädchen Wadjda - Pädagogisches Material zum Film
- Die Goldfische
- Ella und der Superstar - Pädagogisches Begleitmaterial
- Emil und die Detektive - Pädagogische Materialien zum Film
- Gespensterjäger - Pädagogisches Material zum Film
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Kaddisch für einen Freund - Pädagogisches Material zum Film
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Ooops! Die Arche ist weg... - Pädagogisches Material zum Film
- Pippi Langstrumpf- Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und das Herzgebreche - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische
- Unterrichtsmaterial Schindlers Liste
- Winnetous Sohn - Pädagogisches Material zum Film
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben