Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 33

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
Vision Kino gGmbH - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz
Antboy und Antboy 2 - Die Rache der Red Fury - Pädagogisches Begleitmaterial
Pelle ist zwölf Jahre alt und leidet sehr darunter, dass ihn niemand beachtet. Doch sein Leben ändert sich grundlegend, als er eines Tages von einer mutierten Ameise gebissen wird. Auf einmal hat Pelle großen Hunger auf Zucker - und ist unglaublich stark. Während Pelle zunächst ratlos ist, erkennt der Comicfan Wilhelm sofort, was Sache ist: Pelle hat Superkräfte! Pädagogisches Begleitmaterial und Filmtipp zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Kinder- und Jugendbildung Medienpädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Ameise Antboy Cinepänz 2015 Fantasie Fantasy Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Identität Jugendfilm Kinderfilmtage 2015 Medien Medienvergleich Red Fury Selbstbewusstsein SuperheldSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. diskutieren Unterschiede zwischen virtuellen und realen Welten und die Bedeutung von (Helden-) Rollen in Büchern, Fernsehen, digitalen Spielen. nutzen analoge Medien (z. B. Zeitung, Fernsehen, Radio) zur Unterhaltung und Information. vergleichen und bewerten altersgemäße Medienangebote und stellen die Vielfalt der Medienangebote und ihre Zielsetzungen dar.Dieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Antboy und Antboy 2 - Die Rache der Red Fury - Pädagogisches Begleitmaterial
- Emil und die Detektive - Pädagogische Materialien zum Film
- Gespensterjäger - Pädagogisches Material zum Film
- Nenn' mich einfach Axel - Pädagogisches Material zum Film
- Paddington - Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und die Tieferschatten - Pädagogisches Material zum Film
- Shaun das Schaf - Pädagogisches Material zum Film
- Winnetous Sohn - Pädagogisches Material zum Film

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
www.kinofenster.de www.kinofenster.de
Ella und der Superstar - Pädagogisches Begleitmaterial
Für Ellas Lehrer gibt es nichts Wichtigeres auf der Welt als das Einmaleins. Doch Ella und ihre Freunde haben Spannenderes vor: Klassenkamerad Pekka will Rockstar werden und ihm muss geholfen werden... Filmtipp und Unterrichtsideen
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Kinder- und Jugendbildung Mathematik Medienpädagogik Musik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-9Schlüsselwörter
Abenteuer Erziehung Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Idole Kinderfilmtage 2015 Popkultur Schuld (und Sühne) Selbstbewusstsein Verrat WerteSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Das Mädchen Wadjda - Pädagogisches Material zum Film
- Die Goldfische
- Ella und der Superstar - Pädagogisches Begleitmaterial
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Kaddisch für einen Freund - Pädagogisches Material zum Film
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Ooops! Die Arche ist weg... - Pädagogisches Material zum Film
- Pippi Langstrumpf- Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und das Herzgebreche - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische
- Unterrichtsmaterial Schindlers Liste

Unterrichtsplanung
LISUM - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg
Die geheimnisvolle Minusch - Medienpädagogisches Begleitmaterial zum Film
"Die geheimnisvolle Minusch" ist ein märchenhafter und phantasieanregender Film mit hohem Unterhaltungswert. Gleichzeitig spricht er wichtige Themen an. Der schüchterne Tibbe muss lernen, seine Ängstlichkeit zu überwinden und für das einzustehen, was er für richtig hält. Seine Geschichte ermuntert Kinder dazu, ihre Meinung zu vertreten, auch wenn sie dafür ihren ganzen Mut zusammenraffen müssen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Deutsch Grundschule Kunst, Werken, Textiles Gestalten Leben miteinander Soziales LernenMedientypen
UnterrichtsplanungLernalter
6-9Schlüsselwörter
Fantasie Freundschaft Katzengeschichte Kinderfilm Literaturverfilmung Mut Märchen Phantasie SelbstbewusstseinSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Unterrichtsplanung
polyband Medien GmbH
Mein Leben als Zucchini - Begleitmaterialien
Die folgenden Begleitmaterialien sind so angelegt, dass sie bereits Anregungen für die jüngste empfohlene Zielgruppe ab 9 Jahren bieten. Einer knappen Wiedergabe der Handlung folgt eine Vorstellung ausgewählter Themen des Films. Diese werden mit einem Ausblick auf Arbeitsblätter verbunden, die im Unterricht als Kopiervorlagen verwendet und sowohl vor als auch nach dem Kinobesuch bearbeitet werden können. Eine inhaltliche Auseinandersetzung ist dabei ebenso wichtig wie eine Beschäftigung mit der filmischen Gestaltung, durch die die Wahrnehmung sensibilisiert werden soll.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Allgemeines Familiäre Konflikte Film, Video Gesellschaftliche Konflikte Kommunikationsanregung Lebenskrisen Nichtliterarische TexteMedientypen
UnterrichtsplanungLernalter
6-15Schlüsselwörter
Einsamkeit Erwachsenwerden Erziehung Familie Filmanalyse Freundschaft Gewalt Identität KiKiFe17 Kinderfilm Kindheit Liebe Selbstbewusstsein Trauer VerantwortungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
analysieren und bewerten die Wirkung typischer Darstellungsmittel in Medien (z. B. im Film, in Computerspielen). beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. diskutieren Unterschiede zwischen virtuellen und realen Welten und die Bedeutung von (Helden-) Rollen in Büchern, Fernsehen, digitalen Spielen.
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Sommersturm
Wacklige Knie und Schmetterlinge im Bauch ? nichts ist aufregender als das erste Verliebt-Sein. Doch für Tobi gerät eine Welt aus den Fugen, als er erkennt, dass er schwul ist.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Beziehungen und Beziehungskonflikte Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Pädagogik der Jugendarbeit Sexualität Soziale Bindungen Sozialpsychologie Vorurteile, Rassismus Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Coming-Out Filmanalyse Freundschaft Homosexualität Homosexuelle Neigung Identität Jugendlicher Klischee Selbstverwirklichung Sexuelle Orientierung VorurteilSprachen
Deutsch
Arbeitsblatt, Unterrichtsplanung, Video
Planet Schule, WDR
Flirt English (2. Staffel): Fireworks & Farewells
Die gemeinsame Zeit neigt sich dem Ende zu und die vier Freunde feiern noch eine gemeinsame Abschiedsparty. Holly und Hannes überlegen, wie sie ihre Beziehung in Zukunft weiterführen. Die zweite Staffel der beliebten Reihe Flirt English ist für den Englischunterricht in der 9. und 10. Klasse konzipiert. Wie bei der ersten Staffel gibt es ein begleitendes Lernspiel. Die Serie ist unterhaltsam und ähnlich spannend wie die Lieblingssoap - deshalb ist sie für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen motivierend. Die Unterrichtsmaterialien sind schwerpunktmäßig auf Klassen von Hauptschule und G-Kursen von Gesamtschulen ausgerichtet. Es enthält aber differenziertes Material, das auch genügend anspruchsvollere Lern- und Arbeitsaufgaben für alle Schulformen und Niveaustufen bietet.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Alltagsleben, Alltagskultur Beziehungen und Beziehungskonflikte Englisch Fremdsprachen Großbritannien, Irland Interkulturelles Zusammenleben Leben anderswo Lebensformen, LebensvorstellungenMedientypen
Arbeitsblatt Unterrichtsplanung VideoLernalter
10-15Schlüsselwörter
Berufseinstieg England, Brighton Englisch Freizeit Freundschaft Großbritannien Hobbys Jobsuche Jugendkulturen Leben in der Peergroup Lebenswelt Jugendlicher Liebe Partnerschaft Praktikum Sport Studium Wortschatz interkulturelles Wissen tägliches Leben und TagesabläufeSprachen
EnglischDieses Material ist Teil einer Sammlung

Arbeitsblatt, Unterrichtsplanung, Video
Planet Schule, WDR
Flirt English (2. Staffel): Vintage Future
Elizabeth liebt es, ihre Klamotten selbst zu verschönern. Auf einem Flohmarkt bietet sie einige ihrer Entwürfe an und erhält daraufhin ein Jobangebot. Die zweite Staffel der beliebten Reihe Flirt English ist für den Englischunterricht in der 9. und 10. Klasse konzipiert. Wie bei der ersten Staffel gibt es ein begleitendes Lernspiel. Die Serie ist unterhaltsam und ähnlich spannend wie die Lieblingssoap - deshalb ist sie für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen motivierend. Die Unterrichtsmaterialien sind schwerpunktmäßig auf Klassen von Hauptschule und G-Kursen von Gesamtschulen ausgerichtet. Es enthält aber differenziertes Material, das auch genügend anspruchsvollere Lern- und Arbeitsaufgaben für alle Schulformen und Niveaustufen bietet.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Englisch Freizeit Freizeitbetätigung, Hobby Fremdsprachen Großbritannien, Irland Lebensformen, LebensvorstellungenMedientypen
Arbeitsblatt Unterrichtsplanung VideoLernalter
10-15Schlüsselwörter
Berufseinstieg England, Brighton Englisch Freizeit Freundschaft Großbritannien Hobbys Jobsuche Jugendkulturen Kreativität Leben in der Peergroup Lebenswelt Jugendlicher Liebe Partnerschaft Praktikum Sport Studium Wortschatz interkulturelles Wissen tägliches Leben und TagesabläufeSprachen
EnglischDieses Material ist Teil einer Sammlung

Text, Unterrichtsplanung, Video
Planet Schule, WDR
Flirt English (2. Staffel): Fitness & Flirting
Um seine finanzielle Situation aufzubessern, bewirbt sich Nino um einen Job im Fitnesstudio. Holly und Hannes helfen ihm beim Lebenslauf. Im Vorstellungsgespräch macht er eine gute Figur. Die zweite Staffel der beliebten Reihe Flirt English ist für den Englischunterricht in der 9. und 10. Klasse konzipiert. Wie bei der ersten Staffel gibt es ein begleitendes Lernspiel. Die Serie ist unterhaltsam und ähnlich spannend wie die Lieblingssoap - deshalb ist sie für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen motivierend. Die Unterrichtsmaterialien sind schwerpunktmäßig auf Klassen von Hauptschule und G-Kursen von Gesamtschulen ausgerichtet. Es enthält aber differenziertes Material, das auch genügend anspruchsvollere Lern- und Arbeitsaufgaben für alle Schulformen und Niveaustufen bietet.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Beziehungen und Beziehungskonflikte Englisch Fremdsprachen Großbritannien, Irland Leben anderswoMedientypen
Text Unterrichtsplanung VideoLernalter
10-15Schlüsselwörter
Berufseinstieg England, Brighton Englisch Freizeit Freundschaft Großbritannien Hobbys Jobsuche Jugendkulturen Leben in der Peergroup Lebenswelt Jugendlicher Liebe Partnerschaft Praktikum Sport Studium Wortschatz interkulturelles Wissen tägliches Leben und TagesabläufeSprachen
EnglischDieses Material ist Teil einer Sammlung

Arbeitsblatt, Unterrichtsplanung
kinofenster.de
Merida - Legende der Highlands: Begleitmaterialien zum Animationsfilm
Die Materialien zum Film enthalten eine Filmbesprechung, ein Interview, Hintergründe zum Film sowie Unterrichtsmaterialien.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Allgemeines Familiäre Konflikte Film, Video Gesellschaftliche Konflikte Kommunikationsanregung Lebensformen, Lebensvorstellungen Nichtliterarische TexteMedientypen
Arbeitsblatt UnterrichtsplanungLernalter
6-15Schlüsselwörter
Animationsfilm Erwachsenwerden Familie Familienkonflikt Gender Generationskonflikt Identität KiKiFe17 Kinderfilm Kindheit Liebe Mittelalter Mädchen Märchen SelbstbewusstseinSprachen
DeutschUrheberrecht
Sonstige LizenzMedienkompetenz
analysieren und bewerten die Wirkung typischer Darstellungsmittel in Medien (z. B. im Film, in Computerspielen). beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. diskutieren Unterschiede zwischen virtuellen und realen Welten und die Bedeutung von (Helden-) Rollen in Büchern, Fernsehen, digitalen Spielen.
Video
WDR (Köln)
Maus international
Lach- und Sachgeschichten mit der Maus - in verschiedenen Sprachen (Französisch, Englisch, Arabisch, Kurdisch, Dari) und auch ganz ohne Worte!
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben