Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 125

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
Vision Kino gGmbH
Rettet Raffi - Pädagogisches Material zum Film
Der achtjährige Sammy liebt seinen Hamster Raffi, den er von seinem Vater bekommen hat, sehr. Raffi ist ein ganz besonderer Hamster, der sogar Tore schießen kann. Außerdem tröstet er Sammy über die Abwesenheit seines Vaters hinweg, der in Afghanistan als Arzt arbeitet, um eine Auszeit von der Familie zu nehmen... Übersicht zum Film und Begleitmaterial zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Medienpädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-9Schlüsselwörter
Abenteuer Familie Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Identität Kinderfilm Kinderfilmtage 2015 Kindheit Krimi Liebe Selbstständigkeit Tiere Verantwortung WerteSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
www.kinofenster.de
Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
Seit der Vater die Familie verlassen hat, lebt die 10-jährige Lola allein mit ihrer Mutter auf dem Hausboot “Erbse”. Lola hofft, dass ihr Vater eines Tages zurückkehren wird, denn mit Kurt, dem neuen Freund ihrer Mutter, kommt sie gar nicht klar. So kapselt sie sich zunehmend von der Realität ab und flüchtet in eine Traumwelt. Abends betrachtet sie das Foto ihres Vaters auf dem Nachttisch und hört ihn sprechen und singen. Eines Tages lernt Lola Rebin kennen. Der türkische Junge lebt illegal in Deutschland und fürchtet die Entdeckung seiner Familie durch die Behörden. Ihr Außenseitertum verbindet die beiden. Als die Abschiebung droht, verlässt Lola ihre Traumwelt und beginnt für Rebin zu kämpfen. Unterstützung erhält sie ausgerechnet von Kurt. Unterrichtsmaterialien zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Bildende Kunst Deutsch Ethik Grundschule Interkulturelle Bildung Medienpädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Anderssein Außenseiter Familie Fantasie Film Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Gemeinschaft Kikife 2015 Kinder Kinderfilm Kindheit Literaturverfilmung Migration Mobbing Toleranz Vertrauen Vorurteile kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. diskutieren Unterschiede zwischen virtuellen und realen Welten und die Bedeutung von (Helden-) Rollen in Büchern, Fernsehen, digitalen Spielen. nutzen analoge Medien (z. B. Zeitung, Fernsehen, Radio) zur Unterhaltung und Information. vergleichen und bewerten altersgemäße Medienangebote und stellen die Vielfalt der Medienangebote und ihre Zielsetzungen dar.Dieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Antboy und Antboy 2 - Die Rache der Red Fury - Pädagogisches Begleitmaterial
- Das Mädchen Wadjda - Pädagogisches Material zum Film
- Der kleine Nick macht Ferien - Pädagogisches Material zum Film
- Die Goldfische
- Ein Sack voll Murmeln- Pädagogisches Begleitmaterial
- Ella und der Superstar - Pädagogisches Begleitmaterial
- Emil und die Detektive - Pädagogische Materialien zum Film
- Flussfahrt mit Huhn - Pädagogisches Material zum Film
- Gespensterjäger - Pädagogisches Material zum Film
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Kaddisch für einen Freund - Pädagogisches Material zum Film
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Nenn' mich einfach Axel - Pädagogisches Material zum Film
- Ooops! Die Arche ist weg... - Pädagogisches Material zum Film
- Paddington - Pädagogisches Material zum Film
- Persepolis - Pädagogisches Material zum Film
- Pippi Langstrumpf- Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und das Herzgebreche - Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und die Tieferschatten - Pädagogisches Material zum Film
- Shana - The Wolf's Music - Pädagogisches Material zum Film
- Shaun das Schaf - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische
- Unterrichtsmaterial Schindlers Liste
- Winnetous Sohn - Pädagogisches Material zum Film

Unterrichtsplanung
polyband Medien GmbH
Mein Leben als Zucchini - Begleitmaterialien
Die folgenden Begleitmaterialien sind so angelegt, dass sie bereits Anregungen für die jüngste empfohlene Zielgruppe ab 9 Jahren bieten. Einer knappen Wiedergabe der Handlung folgt eine Vorstellung ausgewählter Themen des Films. Diese werden mit einem Ausblick auf Arbeitsblätter verbunden, die im Unterricht als Kopiervorlagen verwendet und sowohl vor als auch nach dem Kinobesuch bearbeitet werden können. Eine inhaltliche Auseinandersetzung ist dabei ebenso wichtig wie eine Beschäftigung mit der filmischen Gestaltung, durch die die Wahrnehmung sensibilisiert werden soll.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Allgemeines Familiäre Konflikte Film, Video Gesellschaftliche Konflikte Kommunikationsanregung Lebenskrisen Nichtliterarische TexteMedientypen
UnterrichtsplanungLernalter
6-15Schlüsselwörter
Einsamkeit Erwachsenwerden Erziehung Familie Filmanalyse Freundschaft Gewalt Identität KiKiFe17 Kinderfilm Kindheit Liebe Selbstbewusstsein Trauer VerantwortungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
analysieren und bewerten die Wirkung typischer Darstellungsmittel in Medien (z. B. im Film, in Computerspielen). beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. diskutieren Unterschiede zwischen virtuellen und realen Welten und die Bedeutung von (Helden-) Rollen in Büchern, Fernsehen, digitalen Spielen.
Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
www.kinofenster.de
Winnetous Sohn - Pädagogisches Material zum Film
Der zehnjährige Max ist ein übergewichtiger, blasser Brillenträger. Trotzdem wird er von allen “Häuptling” genannt, denn in seinem Leben dreht sich alles um die Welt der indigenen Bevölkerung Nordamerikas. Deren Rituale und Accessoires helfen ihm, besser mit der Trennung seiner Eltern zurechtzukommen. Die Sommerferien verbringt Max im Indianercamp, wo er den introvertierten Morten kennenlernt. Eines Abends hören sie im Radio, dass die Karl-May-Festspiele einen neuen Darsteller für Winnetous Sohn suchen. Für Max ist es völlig klar, dass er die Rolle übernehmen muss, denn er sieht darin auch die Chance, seine Eltern wieder zusammenzubringen. Obwohl Max weder das Reiten noch das Bogenschießen beherrscht, ist er überzeugt, diese Hürden in kurzer Zeit meistern zu können. Unterrichtsmaterial zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Medienpädagogik MusikMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Abenteuer Außenseiter Familie Film Filmanalyse Filmbildung Filmsprache Freundschaft Helden Indianer Kikife 2015 Kinder Kinderfilm Kindheit Literaturverfilmung Musik Mut Selbstbewusstsein Trauer Trennung kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Das Mädchen Wadjda - Pädagogisches Material zum Film
- Die Goldfische
- Ella und der Superstar - Pädagogisches Begleitmaterial
- Emil und die Detektive - Pädagogische Materialien zum Film
- Gespensterjäger - Pädagogisches Material zum Film
- Kaddisch für einen Freund - Pädagogisches Material zum Film
- Ooops! Die Arche ist weg... - Pädagogisches Material zum Film
- Pippi Langstrumpf- Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und das Herzgebreche - Pädagogisches Material zum Film
- Unterrichtsmaterial Schindlers Liste
- Winnetous Sohn - Pädagogisches Material zum Film

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
www.kinofenster.de
Gespensterjäger - Pädagogisches Material zum Film
Weil sich der 11-jährige Tom vor allen möglichen Dingen fürchtet, erntet er oft den Spott seiner älteren Schwester und seiner Eltern. Ausgerechnet im heimischen Keller trifft der Hasenfuß auf das schleimig-grüne, aber liebreizende Gespenst Hugo. Als der erste Schreck verflogen ist, erfährt Tom, dass Hugo seine angestammte Spukvilla verlassen musste, weil sich dort ein Monster eingenistet hat... Unterrichtsmaterialien zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Bildende Kunst Deutsch Ethik Grundschule Medienpädagogik Musik Religion Sachgebietsübergreifende Medien Umweltgefährdung, UmweltschutzMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Abenteuer Anderssein Angst Cinepänz 2015 Familie Film Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Geister Gemeinschaft Kikife2015 Kinder Kinderfilm Kinderfilmtage 2015 Kindheit Literaturverfilmung Mobbing Monster Mut Toleranz Vorurteile gruseln kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. nutzen analoge Medien (z. B. Zeitung, Fernsehen, Radio) zur Unterhaltung und Information. vergleichen und bewerten altersgemäße Medienangebote und stellen die Vielfalt der Medienangebote und ihre Zielsetzungen dar.Dieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Das Mädchen Wadjda - Pädagogisches Material zum Film
- Die Goldfische
- Ella und der Superstar - Pädagogisches Begleitmaterial
- Emil und die Detektive - Pädagogische Materialien zum Film
- Gespensterjäger - Pädagogisches Material zum Film
- Kaddisch für einen Freund - Pädagogisches Material zum Film
- Ooops! Die Arche ist weg... - Pädagogisches Material zum Film
- Pippi Langstrumpf- Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und das Herzgebreche - Pädagogisches Material zum Film
- Unterrichtsmaterial Schindlers Liste
- Winnetous Sohn - Pädagogisches Material zum Film

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
www.kinofenster.de
Rico, Oskar und die Tieferschatten - Pädagogisches Material zum Film
Der zehnjährige Rico nennt sich selbst “tiefbegabt”. Diese Behauptung trägt er gegenüber seinen Mitmenschen mit so viel Selbstvertrauen vor, dass man ihn dafür nur bewundern kann. Manchmal, erzählt Rico in Neele Leana Vollmars Film Rico, Oskar und die Tieferschatten, fallen ihm einfach seine Gedanken aus dem Kopf - wie die Kugeln in einer Bingotrommel... Filmtipp, Interview mit dem Autor, pädagogischer Hintergrund, Unterrichtsanregungen und Arbeitsblätter
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Grundschule Medienpädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Anderssein Außenseiter Detektiv Familie Fantasie Film Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Gemeinschaft Kinder Kinderfilm Kindheit Literaturverfilmung Mobbing Toleranz Vertrauen Vorurteile kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Antboy und Antboy 2 - Die Rache der Red Fury - Pädagogisches Begleitmaterial
- Das Mädchen Wadjda - Pädagogisches Material zum Film
- Der kleine Nick macht Ferien - Pädagogisches Material zum Film
- Die Goldfische
- Ein Sack voll Murmeln- Pädagogisches Begleitmaterial
- Ella und der Superstar - Pädagogisches Begleitmaterial
- Emil und die Detektive - Pädagogische Materialien zum Film
- Flussfahrt mit Huhn - Pädagogisches Material zum Film
- Gespensterjäger - Pädagogisches Material zum Film
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Kaddisch für einen Freund - Pädagogisches Material zum Film
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Nenn' mich einfach Axel - Pädagogisches Material zum Film
- Ooops! Die Arche ist weg... - Pädagogisches Material zum Film
- Paddington - Pädagogisches Material zum Film
- Persepolis - Pädagogisches Material zum Film
- Pippi Langstrumpf- Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und das Herzgebreche - Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und die Tieferschatten - Pädagogisches Material zum Film
- Shana - The Wolf's Music - Pädagogisches Material zum Film
- Shaun das Schaf - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische
- Unterrichtsmaterial Schindlers Liste
- Winnetous Sohn - Pädagogisches Material zum Film

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
Vision Kino gGmbH - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz
Antboy und Antboy 2 - Die Rache der Red Fury - Pädagogisches Begleitmaterial
Pelle ist zwölf Jahre alt und leidet sehr darunter, dass ihn niemand beachtet. Doch sein Leben ändert sich grundlegend, als er eines Tages von einer mutierten Ameise gebissen wird. Auf einmal hat Pelle großen Hunger auf Zucker - und ist unglaublich stark. Während Pelle zunächst ratlos ist, erkennt der Comicfan Wilhelm sofort, was Sache ist: Pelle hat Superkräfte! Pädagogisches Begleitmaterial und Filmtipp zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Kinder- und Jugendbildung Medienpädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Ameise Antboy Cinepänz 2015 Fantasie Fantasy Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Identität Jugendfilm Kinderfilmtage 2015 Medien Medienvergleich Red Fury Selbstbewusstsein SuperheldSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. diskutieren Unterschiede zwischen virtuellen und realen Welten und die Bedeutung von (Helden-) Rollen in Büchern, Fernsehen, digitalen Spielen. nutzen analoge Medien (z. B. Zeitung, Fernsehen, Radio) zur Unterhaltung und Information. vergleichen und bewerten altersgemäße Medienangebote und stellen die Vielfalt der Medienangebote und ihre Zielsetzungen dar.Dieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Antboy und Antboy 2 - Die Rache der Red Fury - Pädagogisches Begleitmaterial
- Das Mädchen Wadjda - Pädagogisches Material zum Film
- Der kleine Nick macht Ferien - Pädagogisches Material zum Film
- Die Goldfische
- Ein Sack voll Murmeln- Pädagogisches Begleitmaterial
- Ella und der Superstar - Pädagogisches Begleitmaterial
- Emil und die Detektive - Pädagogische Materialien zum Film
- Flussfahrt mit Huhn - Pädagogisches Material zum Film
- Gespensterjäger - Pädagogisches Material zum Film
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Kaddisch für einen Freund - Pädagogisches Material zum Film
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Nenn' mich einfach Axel - Pädagogisches Material zum Film
- Ooops! Die Arche ist weg... - Pädagogisches Material zum Film
- Paddington - Pädagogisches Material zum Film
- Persepolis - Pädagogisches Material zum Film
- Pippi Langstrumpf- Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und das Herzgebreche - Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und die Tieferschatten - Pädagogisches Material zum Film
- Shana - The Wolf's Music - Pädagogisches Material zum Film
- Shaun das Schaf - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische
- Unterrichtsmaterial Schindlers Liste
- Winnetous Sohn - Pädagogisches Material zum Film

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
Landschaftsverband Westfalen-Lippe FILM+SCHULE NRW
Vorstadtkrokodile - Pädagogisches Material zum Film
Hannes und Kai sind neu in der Stadt. Hannes lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter in ärmlichen Verhältnissen, Kai sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl. Beide suchen Anschluss und finden ihn - nachdem zumindest Hannes eine gefährliche Mutprobe knapp überstanden hat - in der örtlichen Kinderbande...
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Medienpädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Abenteuer Anderssein Außenseiter Behinderung Familie Fantasie Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Inklusion Kikife2015 Kinderfilm Kinderkrimi Kindheit LiteraturverfilmungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. nutzen analoge Medien (z. B. Zeitung, Fernsehen, Radio) zur Unterhaltung und Information. vergleichen und bewerten altersgemäße Medienangebote und stellen die Vielfalt der Medienangebote und ihre Zielsetzungen dar.
Arbeitsblatt, Unterrichtsplanung
Vision Kino
Pünktchen und Anton
Pünktchen und Anton ist eine klug modernisierte Literaturadaption des gleichnamigen Kinderbuchs von Erich Kästner. Sie kann Kinder dafür sensibilisieren, mit welchem Problemen ein Leben in (relativer) Armut in Deutschland verbunden ist, nimmt aber die Bedeutung von Geld und Reichtum im Sinne Erich Kästner gleichzeitig kritisch unter die Lupe
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen Grundschule Kinder- und Jugendliteratur Literatur Medienerziehung Musik Religion Sachkunde Soziale Bindungen Werte und NormenMedientypen
Arbeitsblatt UnterrichtsplanungLernalter
6-15Schlüsselwörter
#17Ziele Armut Film Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Kindheit Kästner, Erich Verantwortung Werte Wohlstand Zusammenhalt nachhaltige Entwicklung soziale UngleichheitSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
17 Ziele - EINE Zukunft. Das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung
- Bikes vs Cars
- Blanka
- Captain Fantastic
- Draussen
- Ephraim und das Lamm
- Guardians of the Earth - Als wir entschieden die Erde zu retten
- In meinem Kopf ein Universum
- Innen Leben
- Mustang
- Nicht ohne uns!
- Pünktchen und Anton
- The True Cost - Der Preis der Mode
- Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen
- Unsere grosse kleine Farm

Unterrichtsplanung
KINOKULTUR IN DER SCHULE
Mein Leben als Zucchini
Das Unterrichtsmaterial ist ein Fundus zur Auswahl. Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch thematisch vorbereitet werden. Für eine kürzere Auseinandersetzung im Unterricht können die Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films oder eine Auswahl davon besprochen werden. Das Kapitel Aufgaben und Fragen zu thematischen Aspekten des Films bietet Möglichkeiten zur Vertiefung. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. Sie eignen sich für die Grundstufe (ab 6 Jahre) bis zur 6. Klasse der Primarschule.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben