Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 40

Video
Landeszentrale für politische Bildung NRW
NRW. DAS LAND. DIE GESCHICHTE
2. Oktober 1946. Das Bindestrich-Land Nordrhein-Westfalen entsteht in einer geheimen politischen Aktion der Amerikaner und Briten: die “Operation Marriage” vereinigt das Rheinland mit Westfalen. Der 15-minütige Streifzug durch die Geschichte NRWs wird durch 39 Clips mit historischem Material (insgesamt 95 Min. Länge) vertieft.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Erwachsenenbildung Hochschulbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Geschichte Politische BildungMedientypen
VideoLernalter
10-18Schlüsselwörter
Alliierte Amerikaner Briten Dokumentation Geschichte Gesellschaft Haentjes Kohlebergbau Kohlekrise Marriage Material Mathias Montanindustrie Nachkriegszeit Nordrhein-Westfalen Operation Operation Marriage Strukturwandel historischesSprachen
DeutschUrheberrecht
Sonstige Lizenz
Video
Landeszentrale für politische Bildung NRW
Rechtsextrem - Zwischen Lifestyle und Gewalt
Gedanken von gestern finden heute immer noch Anhänger - unter Rechtsextremisten. Grund genug, zehn aktuelle und bewährte Dokumentationen zum Thema Rechtsextremismus neu zusammenzustellen. Wie sieht die rechte Szene heute aus? Woran erkennt man Rechtsextremisten, was sind ihre Symbole, ihr Dresscode? Welche Rolle spielen Frauen in der Szene? Bleiben Nazis immer Nazis - oder entwickeln sie sich weiter? Wer macht rechte Musik - und wozu wird sie genutzt? Wie kann man sich gegen rechte Parolen zur Wehr setzen? Und auf welchen Theorien baut das Gedankengebäude der Rechten auf? Fragen, zu denen die hier zusammengestellten Dokumentationen Informationen liefern.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Erwachsenenbildung Hochschulbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Ethik Politische BildungMedientypen
VideoLernalter
10-18Schlüsselwörter
Anke Barbara Baringhorst Bildung Bitzer Brigitte Dirk Extremismus Fromm Geschichte Gesellschaft Integration Jeshel Jugend Jörg Kernbach Kramer Leinweber Modelabel Musik Parolen Rainer Rechtsextremismus Skinheads Stoll Szene Ulrich Wissenschaft Wolf-Graaf politische rechteSprachen
DeutschUrheberrecht
Sonstige Lizenz
Video
Landeszentrale für politische Bildung NRW
DER ROTE OKTOBER - DIE GROSSEN UND DIE KLEINEN LÜGEN
Die Oktoberrevolution wurde in der Sowjetunion und ihren Satellitenstaaten Jahr für Jahr mit großem Pomp gefeiert. Hierbei bediente sich das Regime der "großen und kleinen Lügen", denn die "größte Befreiungstat" von 1917 war nicht alleine dem Konto der Bolschewiki zuzurechnen. Legenden und Fälschungen mußten die historische Wahrheit verschleiern. Auch das wohl bekannteste Foto der Oktoberrevolution - "Sturm auf das Winterpalais" - ist eine Fälschung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Erwachsenenbildung Hochschulbildung Lehrerfort- und Weiterbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Biographien QuellenkundeMedientypen
VideoLernalter
10-18Schlüsselwörter
Geschichte Internationale Politik LänderkundeSprachen
DeutschUrheberrecht
Sonstige Lizenz
Audio, Text, Video
British Broadcasting Corporation,
Britain Art - eine Website der BBC - British Art
Diese Website der BBC bietet für interessierte ältere Schüler und Lehrer, die der englischen Sprache mächtig sind, eine Menge von Zugängen zur britischen Kunst. Viele interaktive Gestaltungsmöglichkeiten, Hörbeispiele, Shockwave-Animationen und -spiele können diese Site zu einem Erlebnis machen. Voraussetzung ist aber Interesse und viel Wissen über die engl. Sprache.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Erwachsenenbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Bildende Kunst Englisch Französisch Musik Russisch Weitere europäische FremdsprachenMedientypen
Audio Text VideoLernalter
10-18Schlüsselwörter
Allg. Grundwortschatz Aussprache Computerspiel Design Englisch Fachspezifischer Wortschatz/Bilingualer Unterricht Fremdsprache GB Geographie Grammatik Hörverständnis Konversation Kultur Kulturelle Aspekte Kunst Künstler Literatur Länderkunde Massenmedien Medien Monarchie Spiel Sprachkenntnisse Textverständnis Web Resource [MELT] Wortschatz Zweisprachigkeit audiovisuelles Material darstellende Kunst differenzierter Unterricht englische Sprache entdeckendes Lernen grafische Gestaltung interaktives Material künstlerisches Werk literarischer Text multimediales Material mündlicher Ausdruck nichtformale Bildung pädagogisches Spiel schriftlicher Ausdruck ästhetische ErziehungSprachen
Deutsch
Arbeitsblatt, Text, Video
learn:line NRW
Themenfeld: PEGIDA - Menschen auf der Straße
Die PEGIDA-Bewegung sorgt für Schlagzeilen. Bürgerinnen und Bürger gehen auf die Straße, für und gegen diese Bewegung. Die Betroffenheit in der Bevölkerung ist sicht- und greifbar. Sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche beziehen eindeutig Stellung. Im Unterricht bietet sich die Möglichkeit Themen wie "Toleranz", "Freiheit" und "Vielfalt" in den Mittelpunkt zu stellen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Ethik Heimatraum, Region Interkulturelle Bildung Philosophie Politische Bildung Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Text VideoLernalter
6-18Schlüsselwörter
Bürgertum Christentum Extremismus Gruppe Islam Islamismus Kirche (Christenheit) Moslem Pegida Protest Religion Salafismus Terrorismus Toleranz(Gesellschaft) VielfaltSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Video
Landeszentrale für politische Bildung NRW
Deutsche Krieger für Allah
Islamistische Terrorgruppen werben im Internet - manipulieren junge Menschen. Rekrutiert wird auf Facebook, Twitter und Youtube-Kanälen. Nie war der Jihad im Internet so präsent in unserer Gesellschaft.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Erwachsenenbildung Hochschulbildung Lehrerfort- und Weiterbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II Sonderpädagogische FörderungFach- und Sachgebiete
Gesellschaft, Öffentlichkeit Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Religionen, WeltanschauungenMedientypen
VideoLernalter
10-18Schlüsselwörter
Extremismus Islam Islamisierung TerrorismusSprachen
DeutschUrheberrecht
Sonstige Lizenz
Video
Landeszentrale für politische Bildung NRW
Im Feind vereint - Europas rechtsextreme Internationale
Sie brüllen "Ausländer raus" und schließen gleichzeitig internationale Bündnisse. Der gemeinsame Feind vereint: gegen fremde Religionen, drohende Rassenvermischung - und gegen die Europäische Union. Eine Dokumentation über die jüngste Strategie der europäischen Rechtsextremisten.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Erwachsenenbildung Hochschulbildung Lehrerfort- und Weiterbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaft, Öffentlichkeit Politische BildungMedientypen
VideoLernalter
10-18Schlüsselwörter
Antiziganismus Europa Extremismus RechtsextremismusSprachen
DeutschUrheberrecht
Sonstige Lizenz
Video
Landeszentrale für politische Bildung NRW
Die NPD: Heimat, Hitler, Hass
Die NPD präsentiert sich als Retterin Europas. Und wie kaum eine andere Partei jongliert sie zwischen Provokation, Sozialprotest und rechtsextremer Volksverhetzung. Aber wie stark ist die NPD heute? Welche Gefahren bestehen für die demokratische Gesellschaft? Der Regisseur Rainer Fromm hat sich für ein Jahr lang auf Spurensuche in ganz Deutschland begeben. Er besuchte Versammlungen der NPD, sprach mit Parteimitgliedern, Aussteigern und Wissenschaftlern.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Erwachsenenbildung Hochschulbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Politische BildungMedientypen
VideoLernalter
10-18Schlüsselwörter
Bundestagswahl Demokratiefeindlichkeit Extremismus Fromm Gebärmaschine Hitler NPD NSDAP Pastörs Rainer Rassismus Rechtsextremismus Rechtsextremisten Ricarda Riefling Udo Volksgemeinschaftsideologie VolksverhetzungSprachen
DeutschUrheberrecht
Sonstige Lizenz
Video
Landeszentrale für politische Bildung NRW
Rechtsextrem - Zwischen Schnuller und Springerstiefel
Die rechtsextremistische Szene verändert sich: Hitler-Kult und Holocaust-Leugnung scheinen auf den ersten Blick passé. Stattdessen setzen die Rechten auf systematische Sozialarbeit mit sozial Schwachen - und auf einen modernen Medienmix. Junge Intellektuelle versucht man über die Theorien der sogenannten "Dresdner Schule" an sich zu binden. Hinter der vordergründigen Kritik an Globalisierung und dem neuen familienfreundlichen Image rechtsextremer Parteien stehen jedoch die alten nationalistischen und ausländerfeindlichen Ideologien. Die Wissenschaftler Jürgen W. Falter, Werner Patzelt und Richard Stöss analysieren deren neuen Erscheinungsformen. Wo liegen die Gefahren, wie kann man sich wehren? Die Beiträge dieser DVD- und Webvideo-Serie geben tiefe Einblicke in die aktuelle rechte Szene. Die Dokumentation "Ein Dorf zeigt Mut" ist nur auf der DVD enthalten.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Erwachsenenbildung Hochschulbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Ethik Politische BildungMedientypen
VideoLernalter
10-18Schlüsselwörter
Andrea Antiglobalisierer Bildung Extremismus Falter Familienfeste Fromm Fußballvereine Gesellschaft Globalisierung Hartz-IV-Beratung Holocaust-Leugnung Jedich Jürgen Krabbelgruppen Nationalsozialismus Rainer Rassismus Rechtsextreme Rechtsextremismus Rieseby Seminare Skinheads Springerstiefel politischeSprachen
DeutschUrheberrecht
Sonstige Lizenz
Video
Museum Zinkhütter Hof
Museum Zinkhütter Hof: "Galminus' Fälscherwerkstatt"
Wie werden Münzen hergestellt? Dieser Film des Museums Zinkhütter Hof zeigt, wie man pressen kann.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geschichte Heimatraum, RegionMedientypen
VideoLernalter
6-15Schlüsselwörter
Bildungspartner NRW Geld Geschichte Medienberatung NRW Museum und Schule Währung historische BildungSprachen
DeutschMedientypen
Schlüsselwörter
Sprachen
Urheberrecht
Herausgeber
- Landeszentrale für politische Bildung NRW (14)
- Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (10)
- Historisches Institut der Universität zu Köln (6)
- Kids KulTour GbR - Sabine Gruler und Kirsten Wagner (2)
- learn:line NRW (1)
- Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG (1)
- Theiler & Theiler GBR & Bärbel Theiler (1)
- Theiler & Theiler GBR (1)
- SWR (1)
- Planet Schule, SWR (1)
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben