Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 7 von 7

Arbeitsblatt, Bild, Text, Unterrichtsplanung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)/ Universum Verlag GmbH
Hautschutz in Metallberufen
Hauterkrankungen, besonders an den Händen, gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten in der Metallbranche. Und das hat seinen Grund: Mangelndes Know-how, Bequemlichkeit, falsches Risikobewusstsein, Unachtsamkeit oder pure Gewohnheit führen immer wieder zu Fehlverhalten beim Umgang mit Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen am Metallarbeitsplatz. Vorurteile wie “Hautpflege ist Frauensache", “Schutzhandschuhe stören bei der Arbeit" sind noch immer weit verbreitet. Hinzu kommt, dass Hautveränderungen als unangenehm empfunden und gerne verdrängt oder zu wenig ernst genommen werden.
Medientypen
Arbeitsblatt Bild Text UnterrichtsplanungLernalter
10-18Schlüsselwörter
Berufsausbildung Berufsbildende Schule Berufsbildung Chemikalienschutzhandschuhe DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Ekzem Feuchtarbeit Hauterkrankungen Hauthygiene Hautkrankheiten Hautpflege Hautreinigung Hautschutz Hautschutzplan Hautschutztipps Hautveränderungen Hygieneplan Kühlschmierstoffe Lösemittel Metallarbeitsplatz Metallberufe Metallbetrieb Metallgewerbe Metallspäne Metallverarbeitung Männerhände Persönliche Schutzmaßnahmen Schutzhandschuhe akutes Ekzem allergisches Kontaktekzem hautgefährdende Arbeitsstoffe technische Öle und FetteSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Bild, Text, Unterrichtsplanung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)/ Universum Verlag GmbH
Hautschutz im Friseurhandwerk
Im Friseurberuf ist die Haut durch den häufigen Kontakt mit Wasser und Friseurchemikalien starken Belastungen ausgesetzt. Im Vergleich zu anderen Berufen leiden die Auszubildenden in dieser Branche überdurchschnittlich häufig unter berufsbedingten Hauterkrankungen.
Medientypen
Arbeitsblatt Bild Text UnterrichtsplanungLernalter
10-18Schlüsselwörter
Abnutzungsekzem Allergie Arbeitsplatz Arbeitssicherheit Arbeitswelt Beruf Berufsausbildung Berufsbildende Schule Berufsbildung Berufsschule Chemie DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Feuchtarbeit Friseur Friseurberuf Friseurchemikalien Friseure Friseurhandwerk Frisur Gesundheit Gesundheitserziehung Handwerk Haut Hauterkrankungen Hautgesundheit Hautpflege Hautschutz Hautschutzmaßnahmen Hautschutzplan Hydrolipid-Film Schutzhandschuhe allergisches KontaktekzemSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Bild, Text, Unterrichtsplanung, Video
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)/ Universum Verlag GmbH
Bewegung und Gesundheit
Nie hat sich der Mensch so wenig bewegt, wie er es heute tut. Dieser bewegungsarme Lebensstil hat ihn von dem entfremdet, wofür er eigentlich ausgestattet ist: permanente Bewegung, die er für eine Vielzahl von Vorgängen im Körper braucht. Auch für die Gehirnfunktion und unser psychisches Wohlergehen ist körperliche Aktivität unerlässlich.
Medientypen
Arbeitsblatt Bild Text Unterrichtsplanung VideoLernalter
10-18Schlüsselwörter
Bewegung Bewegung im Alltag Bewegungserziehungl DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Fitnesstrainig Gen Gesundheit Gesundheitserziehung Gymnastik Konzentration (Psychologie) Lebensbedingungen Motivation Muskel Prävention Sport Sportarten für junge Leute körperliche Aktivität persönliche Ziele Überlebensvorteil BewegungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Bild, Text, Unterrichtsplanung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)/ Universum Verlag GmbH
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Regelmäßige arbeitsmedizinische Vorsorge hilft, frühzeitig Krankheiten oder gesundheitliche Beeinträchtigungen aufzudecken und gezielt etwas dagegen zu unternehmen. Wer während seines Berufslebens und danach gesund bleiben will, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen.
Bildungsbereiche
Berufliche BildungFach- und Sachgebiete
Berufliche Bildung Gesunderhaltung VorbeugungMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text UnterrichtsplanungLernalter
10-18Schlüsselwörter
Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitswelt Arzt Betriebsarzt DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Gesundheit Gesundheitserziehung Medizin (Heilkunde) Versorgung (Medizin) VorsorgeuntersuchungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Bild, Text, Unterrichtsplanung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)/ Universum Verlag GmbH
Infektionsschutz
Egal ob im Büro die nächste Grippewelle droht oder der Beruf an sich ein stark erhöhtes Infektionsrisiko mit sich bringt wie in allen Gesundheitsberufen oder in der Abfallwirtschaft: Für alle Beschäftigten ist es hilfreich zu wissen, wie sie einer Ansteckung vorbeugen und ihre Gesundheit am Arbeitsplatz schützen können.
Bildungsbereiche
Berufliche BildungFach- und Sachgebiete
Berufliche Bildung Biologie Gesundheit VorbeugungMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text UnterrichtsplanungLernalter
10-18Schlüsselwörter
Abwehrsystem Aids Ansteckungsgefahr Antibiotika Bakterien Berufe mit Infektionsrisiko Berufsausbildung Berufsbildende Schule Berufsbildung Biostoffe Blut DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Grippeepidemie Husten Händehygiene Händewaschen Immunsystem Impfschutz Infektionskrankheit Infektionsrisiko Infektionsschutz Keime Kontaktinfektion Kontamination Krankheitserreger Lebensmittelhygiene Mikroorganismen Multiresistente Erreger Niesen Schimmelpilze Schmierinfektion Staubinfektion Tröpfcheninfektion Viren biologische Arbeitsstoffe orale InfektionSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Bild, Text, Unterrichtsplanung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)/ Universum Verlag GmbH
Rückenschmerzen und Stress
Rückenschmerzen kennt fast jeder: Drei Viertel aller Deutschen klagen darüber, auch junge Menschen haben häufig bereits Erfahrungen damit. Dabei hat der Schmerz nur in wenigen Fällen rein körperliche Ursachen. Nicht zu unterschätzen sind psychische Auslöser wie Stress. Die aktuellen Unterrichtsmaterialien erklären, wie sich die psychische Verfassung auf den Körper auswirkt und dass wir unter dem Einfluss von Stress unsere Muskeln anspannen. Wenn diese Anspannung über einen längeren Zeitraum anhält, können sich mit der Zeit unter anderem Rückenschmerzen entwickeln.
Medientypen
Arbeitsblatt Bild Text UnterrichtsplanungLernalter
10-18Schlüsselwörter
Alternativmedizin Ausgleichssport Autogenes Training Belastung DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Entspannung Entspannungsübungen Gesundheit Gesundheitserziehung Gymnastik Haltungsfehler Krankheit Muskel Muskelverspannung Rücken Rückenmuskulatur Rückenschmerzen Rückenschmerzen Ursache Rückenübungen Schmerz Schmerzkreislauf Sport Stress Verspannung Wirbelsäule rückengerechtSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Bild, Text, Unterrichtsplanung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)/ Universum Verlag GmbH
Mobiles Arbeiten
Notebook, Tablets und Smartphones haben in den letzten Jahren unser Kommunikations- und Arbeitsverhalten nachhaltig auf den Kopf gestellt, wenn nicht sogar revolutioniert. “Arbeiten wann und wo du willst", hat aber nicht nur positive Aspekte, sondern kann physische und psychische Gesundheitsgefahren mit sich bringen. Eine verkrampfte Körperhaltung, ungünstige Lichtverhältnisse, spiegelnde und zu kleine Bildschirme, winzige, oft virtuelle, Tastaturen und der Stressfaktor der dauernden Erreichbarkeit machen es notwendig, dass “mobile User" ganz bewusst mit ihrer räumlichen und zeitlichen Freiheit umgehen.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben