Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 72

Arbeitsblatt, Audio, Bild, Text, Unterrichtsplanung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Lärm Gehörschutz
An vielen Arbeitsplätzen geht es ganz schön laut zu. Das Problem: Wer in Lärmbereichen arbeitet und sein Gehör nicht richtig schützt, riskiert unheilbare Gehörschäden. Im Rahmen dieses Unterrichtsmaterials werden folgende Inhalte vermittelt: Gefahrenquelle Lärm am Arbeitsplatz und mögliche Folgen; Entstehung von Lärmschwerhörigkeit; Grenzwerte am Arbeitsplatz; Lärmschutz im Betrieb.
Medientypen
Arbeitsblatt Audio Bild Text UnterrichtsplanungLernalter
10-18Schlüsselwörter
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung Berufskrankheit DGUV Dauerschallbelastung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Gehörschaden Gehörschutz Gehörschutzstöpsel Geräuschpegel Grenzwerte Haarzellen Hörschaden Kapselgehörschützer Knalltrauma Lärm Lärmbereich Lärmpegel Lärmschwerhörigkeit Otoplastiken Schalldämmung Schallpegel Spitzenschallpegel Tages-Lärmexpositionspegel TinnitusSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Bild, Text, Unterrichtsplanung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)/ Universum Verlag GmbH
Hautschutz in Metallberufen
Hauterkrankungen, besonders an den Händen, gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten in der Metallbranche. Und das hat seinen Grund: Mangelndes Know-how, Bequemlichkeit, falsches Risikobewusstsein, Unachtsamkeit oder pure Gewohnheit führen immer wieder zu Fehlverhalten beim Umgang mit Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen am Metallarbeitsplatz. Vorurteile wie “Hautpflege ist Frauensache", “Schutzhandschuhe stören bei der Arbeit" sind noch immer weit verbreitet. Hinzu kommt, dass Hautveränderungen als unangenehm empfunden und gerne verdrängt oder zu wenig ernst genommen werden.
Medientypen
Arbeitsblatt Bild Text UnterrichtsplanungLernalter
10-18Schlüsselwörter
Berufsausbildung Berufsbildende Schule Berufsbildung Chemikalienschutzhandschuhe DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Ekzem Feuchtarbeit Hauterkrankungen Hauthygiene Hautkrankheiten Hautpflege Hautreinigung Hautschutz Hautschutzplan Hautschutztipps Hautveränderungen Hygieneplan Kühlschmierstoffe Lösemittel Metallarbeitsplatz Metallberufe Metallbetrieb Metallgewerbe Metallspäne Metallverarbeitung Männerhände Persönliche Schutzmaßnahmen Schutzhandschuhe akutes Ekzem allergisches Kontaktekzem hautgefährdende Arbeitsstoffe technische Öle und FetteSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Bild, Text, Unterrichtsplanung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)/ Universum Verlag GmbH
Gemeinsam lernen
Wie fühlt es sich an, im Rollstuhl zu sitzen oder eine Sehbehinderung zu haben? An mehreren Stationen versetzen sich Kinder in die Rolle von Menschen mit Behinderung. Dieser Perspektivenwechsel fördert das Verständnis füreinander.
Medientypen
Arbeitsblatt Bild Text UnterrichtsplanungLernalter
6-9Schlüsselwörter
Behinderung DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Inklusion Kinder Menschen Rollstuhl ToleranzSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Audio, Text, Unterrichtsplanung, Video
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Universum Verlag GmbH
Filmprojekt "GOLD - Du kannst mehr als du denkst"
Wie müsste eine inklusive Gesellschaft aussehen? Welche Hindernisse gibt es immer noch für Menschen mit einer Behinderung? Wie lassen sich Barrieren im Alltag - vor allem in den Köpfen - überwinden? Das sind die übergreifenden Fragen, denen der Dokumentarfilm "GOLD - Du kannst mehr als du denkst" nachgeht. Er zeigt die Lebensgeschichte dreier außergewöhnlicher Spitzensportler auf ihrem Weg zu den Paralympischen Spielen 2012 in London auf und kommt ihnen dabei sehr nahe.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Medienpädagogik Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Audio Text Unterrichtsplanung VideoLernalter
10-15Schlüsselwörter
Behinderung DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Dokumentarfilm Filmprojekt Gold Inklusion Medienformen ParalympicsSprachen
Deutsch
Arbeitsblatt, Audio, Bild, Text, Unterrichtsplanung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesundes Frühstück
Das Frühstück als erste Mahlzeit des Tages hat großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit. Wenn Kinder ohne Frühstück zur Schule gehen, fehlt es ihnen häufig spürbar an Energie: sie reagieren gereizt, sind nervös und unkonzentriert. Ein gesundes Pausenbrot kann die Leistungskurve wieder anheben.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Gesundheit Sachgebietsübergreifende Medien SachkundeMedientypen
Arbeitsblatt Audio Bild Text UnterrichtsplanungLernalter
6-9Schlüsselwörter
DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Frühstück Gesunde Ernährung Leistungskurve Mahlzeit Nahrungsmittel PausenbrotSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Audio, Text
Norddeutscher Rundfunk
Der Wolf und die 7 Geißlein in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
Auf dieser Seite steht das Märchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören zur Verfügung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sonderpädagogische FörderungFach- und Sachgebiete
Deutsch für Kinder anderer Muttersprache Kinder- und Jugendliteratur Märchen, SagenMedientypen
Audio TextLernalter
6-15Schlüsselwörter
Behindertenintegration DaF DaZ Deutsch für Ausländerkinder Grimm (Gebrüder) Inklusion Leichte Sprache MärchenSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Märchen in Leichter Sprache
- Der Hase und der Igel in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Der Wolf und die 7 Geißlein in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Der Wolf und die 7 Geißlein in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Des Teufels rußiger Bruder in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Des Teufels rußiger Bruder in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Die 3 Federn in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Die Bremer Stadtmusikanten in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Die Bremer Stadtmusikanten in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Frau Holle in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Hänsel und Gretel in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Rapunzel in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Rapunzel in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Rotkäppchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Rumpelstilzchen in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Rumpelstilzchen in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Schneewittchen in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache

Audio, Text
Norddeutscher Rundfunk
Die Bremer Stadtmusikanten in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
Auf dieser Seite steht das Märchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören zur Verfügung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sonderpädagogische FörderungFach- und Sachgebiete
Deutsch für Kinder anderer Muttersprache Kinder- und Jugendliteratur Märchen, SagenMedientypen
Audio TextLernalter
6-15Schlüsselwörter
Behindertenintegration DaF DaZ Deutsch für Ausländerkinder Grimm (Gebrüder) Inklusion Leichte Sprache MärchenSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Märchen in Leichter Sprache
- Der Hase und der Igel in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Der Wolf und die 7 Geißlein in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Der Wolf und die 7 Geißlein in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Des Teufels rußiger Bruder in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Des Teufels rußiger Bruder in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Die 3 Federn in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Die Bremer Stadtmusikanten in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Die Bremer Stadtmusikanten in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Frau Holle in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Hänsel und Gretel in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Rapunzel in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Rapunzel in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Rotkäppchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Rumpelstilzchen in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Rumpelstilzchen in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Schneewittchen in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache

Arbeitsblatt, Audio, Text, Unterrichtsplanung, Video
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gut sichtbar im Dunkeln
Im Herbst und Winter legen Kinder den Weg zur Schule häufig im Dunkeln zurück. Ungünstige Witterungsverhältnisse wie Regen, Schnee oder Nebel kommen häufig noch erschwerend hinzu. Schlechte Sicht ist besonders für Kinder - als Fußgänger oder Radfahrer - gefährlich: Zum einen werden sie von Autofahrern schlecht wahrgenommen, zum anderen können sie selbst die Geschwindigkeit der Autos meist nicht richtig einschätzen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Sachgebietsübergreifende Medien SachkundeMedientypen
Arbeitsblatt Audio Text Unterrichtsplanung VideoLernalter
6-9Schlüsselwörter
DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Reflektoren Schlechte Sicht Schulwegsicherheit Sicherheitswestern für Schulanfänger Sichtbarkeit im Straßenverkehr Verkehrserziehung WitterungsverhältnisseSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Audio, Text
Norddeutscher Rundfunk
Die 3 Federn in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
Auf dieser Seite steht das Märchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören zur Verfügung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sonderpädagogische FörderungFach- und Sachgebiete
Deutsch für Kinder anderer Muttersprache Kinder- und Jugendliteratur Märchen, SagenMedientypen
Audio TextLernalter
6-15Schlüsselwörter
Behindertenintegration DaF DaZ Deutsch für Ausländerkinder Grimm (Gebrüder) Inklusion Leichte Sprache MärchenSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Märchen in Leichter Sprache
- Der Hase und der Igel in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Der Hase und der Igel in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Der Wolf und die 7 Geißlein in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Des Teufels rußiger Bruder in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Des Teufels rußiger Bruder in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Die 3 Federn in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Die Bremer Stadtmusikanten in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Dornröschen in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Dornröschen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Frau Holle in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Frau Holle in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Hänsel und Gretel in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Hänsel und Gretel in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Rapunzel in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Rapunzel in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Rotkäppchen in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Rotkäppchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Rumpelstilzchen in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Rumpelstilzchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Schneewittchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören

Audio, Text
Norddeutscher Rundfunk
Frau Holle in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
Auf dieser Seite steht das Märchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören zur Verfügung.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sonderpädagogische FörderungFach- und Sachgebiete
Deutsch für Kinder anderer Muttersprache Kinder- und Jugendliteratur Märchen, SagenMedientypen
Audio TextLernalter
6-15Schlüsselwörter
Behindertenintegration DaF DaZ Deutsch für Ausländerkinder Grimm (Gebrüder) Inklusion Leichte Sprache MärchenSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Märchen in Leichter Sprache
- Der Hase und der Igel in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Der Hase und der Igel in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Der Wolf und die 7 Geißlein in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Des Teufels rußiger Bruder in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Des Teufels rußiger Bruder in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Die 3 Federn in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Die Bremer Stadtmusikanten in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Dornröschen in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Dornröschen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Frau Holle in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Frau Holle in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Hänsel und Gretel in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Hänsel und Gretel in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Rapunzel in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Rapunzel in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Rotkäppchen in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Rotkäppchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Rumpelstilzchen in Gebärdensprache mit Tonspur in Leichter Sprache
- Rumpelstilzchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
- Schneewittchen in Leichter Sprache zum Lesen und Hören
Medientypen
Schlüsselwörter
Sprachen
Urheberrecht
Herausgeber
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)/ Universum Verlag GmbH (27)
- Norddeutscher Rundfunk (12)
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)/Universum Verlag GmbH (12)
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (9)
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). (4)
- www.kinofenster.de (1)
- Universum Verlag GmbH (1)
- Unfallkasse Berlin (1)
- Science on Stage Deutschland e.V. (1)
- Projekt Zwischentöne, Georg-Eckert-Institut - Leibnitz-Institut für internationale Schulbuchforschung (1)
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben