Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 301
Arbeitsblatt, Text
Domschatzkammer Essen
Von Stiftsfrauen, Prinzessinnen und goldenen Kostbarkeiten - aus Essens Kindertagen
In Essen gibt es einige Orte, die uns zeigen, dass hier schon seit über 1100 Jahren Menschen leben. Zu diesen Orten zählen der Dom und die Domschatzkammer. Sie liegen an der Kettwiger Straße mitten in der Essener Innenstadt. Die vorliegenden Arbeitsblätter des Domschatz Essen richten sich an Grundschülerinnen und -schüler und beschäftigen sich mit dem Thema Stadtgründung.
Unterrichtsplanung
LWL-Industriemuseum
LWL-Industriemuseum: "Hart oder weich - Forme deinen idealen Helden"
Hart wie Stein oder doch eher ein einfühlsamer Softie? Wie stellen sich Schülerinnen und Schüler ihren idealen Helden im 21. Jahrhundert vor? Heldin oder doch eher Held? Das Unterrichtsmodul führt die Jugendlichen an das Thema und an den Begriff “Helden” heran. Sie sammeln ihre eigenen Helden und untersuchen anhand von Bildmaterial Heldendarstellungen aus Kunstgeschichte, Comics, Romanen und Filmen, beispielsweise zu Herkules, Tarzan, Asterix, Superman oder Robin Hood Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Text
Bildungspartner NRW
Bildungspartner NRW - Gemeinsam Schule stärken Eine Planungshilfe für Schulen - Argumente, Schritte, Unterstützung
Die Schrift will insbesondere Schulleitungen dazu animieren, Kooperationen mit kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen gezielt in ihre Überlegungen zur Unterrichts- und Schulentwicklung einzubeziehen und in schulinterne Konzepte aufzunehmen. Sie gibt Anregungen, Argumente und Hilfen zur konkreten Umsetzung. Im Fokus stehen Kooperationen mit Archiven, Bibliotheken, Medienzentren, Museen, Musikschulen und Volkshochschulen. Zu jeder Bildungseinrichtung gibt es ein eigenes Kapitel, das exemplarisch die Kooperationsmöglichkeiten vorstellt. Kompetenzteams erhalten Informationen und Anregungen für ihre Beratungs- und Fortbildungstätigkeit im Rahmen der Kernaufgabe "Kooperation mit kommunalen und anderen Partnern".
Text
Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW
Praxisbeispiel: Rechercheprojekt mit der Bibliothek
In diesem Projekt nähern sich die Schülerinnen und Schüler zunächst auf kreative Weise ihrer Bibliothek (weiter) an. Dann formulieren sie eigene Recherchethemen und nutzen verschiedene Quellen zur Informationsbeschaffung für eine medial abwechslungsreiche Präsentation.
Text, Unterrichtsplanung
Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW
Praxisbeispiel: Märchenrallye: digitaler Parcours durch die Bibliothek
Im Rahmen dieser tabletgestützten Rallye vertiefen die Schülerinnen und Schüler spielerisch und handlungsorientiert ihre Vorkenntnisse über das Angebot und der Systematik ihrer Stadtbibliothek und gleichzeitig die im Unterricht erworbenen Kompetenzen zum Thema Märchen. Beides wird verknüpft mit der Anwendung medialer Kompetenzen.
Arbeitsblatt
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Kreuzworträtsel "Wüste" (1)
Mit seinen museumspädagogischen Angeboten möchte das Zoologische Forschungsmuseum Alexander König vor allem die Neugier und das Interesse seiner Besucher für das Museum Koenig und seinen Ausstellungen wecken. Der Aufenthalt im Museum soll zum spannenden Erlebnis werden. Auf dem vorliegenden Arbeitsblatt finden Sie ein Kreuzworträtsel (sowie den Lösungsbogen) zum Themengebiet Wüste. Das Rätselt eignet sich für die Jahrgangsstufen 6-8.
Arbeitsblatt
Domschatzkammer Essen
"Verba docent, exempla trahunt" - Lateinische Inschriften im Essener Dom und in der Domschatzkammer
Diese Unterrichtseinheit richtet sich an Lateinlernende ab dem 3. Lernjahr. Anhand von Objekten in der Domschatzkammer Essen lernen die Schülerinnen und Schüler einiges über die römische Kultur und lösen spielerisch Übersetzungs- und Wissensaufgaben.
Arbeitsblatt
Domschatzkammer Essen
"Verba docent, exempla trahunt" - Lateinische Inschriften im Essener Dom und in der Domschatzkammer II
Diese Unterrichtseinheit richtet sich an Lateinlernende ab dem 3. Lernjahr. Anhand von Objekten in der Domschatzkammer Essen lernen die Schülerinnen und Schüler einiges über die römische Kultur und lösen spielerisch Übersetzungs- und Wissensaufgaben.
Text
Bildungspartner NRW, Bühne und Schule
Praxisbeispiel: Besuche von Theaterstücken für alle Altersgruppen im HELIOS Theater
Die Schülerinnen und Schüler des Elisabeth-Lüders-Berufskollegs Hamm besuchen Theaterproduktionen des HELIOS Theaters für alle Altersgruppen und reflektieren die Konzipierung und Umsetzung von Theater auch für die Allerkleinsten.
Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung
LWL-Industriemuseum
LWL-Industriemuseum: "Wenn aus Kurt Kai wird! Vom Taschenbuchhelden zum Leinwandstar"
“Helden” begegnen uns laut Definition nach Meyers Großem Taschenlexikon unter anderem häufig in Romanen und Filmen als Hauptpersonen, die durch vorbildliches und selbstloses Handeln Anerkennung und Bewunderung hervorrufen. Was heißt das denn konkret? Dieser Frage geht das vorliegende Unterrichtsmodul für das Fach Deutsch in der Sekundarstufe II am Beispiel des Kinderbuchklassikers Vorstadtkrokodile von Max von der Grün und seinen Verfilmungen 1979 und 2008/09 nach.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben