Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 184

Text

Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: Wir basteln ein Bilderbuch
Durch das Basteln eines Bilderbuchs sollen Fachbegriffe aus dem Buch- und Verlagswesen vermittelt sowie die Fantasie der Schülerinnen und Schüler angeregt werden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Anlässe zum Sprechen, Lesen, Schreiben Deutsch Druckmedien Grundschule Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten Medienerziehung Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
TextLernalter
6-9Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bibliothek Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Kooperation Leseförderung Lesekompetenz Lesen Praxisbeispiel VorlesenSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Text

Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW, VHS und Schule
Praxisbeispiel: Weiterbildung geht zur Schule - Verbesserung der Ausbildungsfitness
Schülerinnen und Schüler können sich an diesem Projekt beteiligen, um sich anschließend bei der Lehrstellensuche besonders positionieren können. Dabei bauen sie berufsrelevantes Basiswissen auf und verfestigen es.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Arbeitslehre Berufliche Bildung Grammatik, Rechtschreiben Hinführung zur Arbeitswelt Informationstechnische Bildung Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten Mathematische Anwendungen in anderen Gebieten Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Kooperation Praxisbeispiel VHS Volkshochschule Xpert Zertifikat Übergang Schule BerufSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Text

Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW, Sportverein und Schule
Praxisbeispiel: Sport im Ganztag - Bewegungsangebote für Ganztagsschulen in Rheine
In Rheine werden die Sportangebote für den Ganztag der Schulen zentral organisiert. So ist es auch möglich, kleinen Vereinen einen Einstieg in den Ganztag zu ermöglichen und den Schulen qualifizierte Übungsleiter zur Verfügung stellen zu können und Planungssicherheit zu ermöglichen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Familie, Gemeinschaft, Verein Freizeitsport Grundschule Sachgebietsübergreifende Medien Spiele SportMedientypen
TextLernalter
6-15Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bewegung Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Ganztag Kooperation Motorische Kompetenz Personale Kompetenz Praxisbeispiel Soziale Kompetenz Spiel Sport SportvereinSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Arbeitsblatt, Text

Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: Unterricht in der Bibliothek - Nordsee
In Gruppenarbeit wird das Thema "Nordsee" und im speziellen "Ebbe und Flut" mit Hilfe der Erstellung von Plakaten erarbeitet.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Druckmedien Geographie Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten Nichtliterarische Texte Pole und Meere Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bibliothek Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Ebbe und Flut Gezeiten Kooperation Leseförderung Lesekompetenz Lesen Medienkompetenz Nordsee Praxisbeispiel Präsentieren RecherchierenSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Text

Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: Spannung am Donnerstag
Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse lesen aus geeigneten Büchern aus der Schulbibliothek einmal pro Woche in der großen Pause den 5. und 6. Klassen vor.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Druckmedien Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten Literatur Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bibliothek Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Kooperation Leseförderung Lesekompetenz Lesen Praxisbeispiel Schulbibliothek vorlesenSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Text

Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW, Museum und Schule
Praxisbeispiel: Die Museumsmäuse
Dieses Lernprogramm orientiert sich an den musealen Kernaufgaben Sammeln, Bewahren, Erforschen und Vermitteln. Hierdurch sollen die Schülerinnen und Schüler mit der Institution Museum vertraut gemacht werden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Grundschule Heimatkunde Sachgebietsübergreifende Medien Öffentliche Einrichtungen und AufgabenMedientypen
TextLernalter
6-9Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Kooperation Kulturelle Bildung Museum Museumspädagogik PraxisbeispielSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Text

Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW, VHS und Schule
Praxisbeispiel: Da bin ich stark! - Berufsorientierungsprojekte mit dem ProfilPASS für junge Menschen
Während einer Projektwoche steht die einzelne Schülerin bzw. der einzelne Schüler mit seinen Interessen, Erfahrungen, Stärken und eigenen Berufswünschen im Mittelpunkt. Ein ProfillPASS-Ordner ist dabei das Gerüst und am Ende der Nachweis der Ergebnisse.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Arbeitslehre Hinführung zur Arbeitswelt Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Berufswahl Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Jungenbildung Kompetenzfeststellung Kooperation Mädchenbildung Praxisbeispiel VHS Volkshochschule Übergang Schule BerufSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Text

Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW, Museum und Schule
Praxisbeispiel: Angewandte Pädagogik (am Beispiel Museumspädagogik)
Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs "staatliche anerkannte/r Erzieher/in" beteiligen sich an der Konzeption eines praktischen Teils für ein museumspädagogisches Programm und führen dieses mit einer Gruppe Grundschülerinnen und Grundschülern durch.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Allgemeine Pädagogik Berufliche Bildung Pädagogik Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
TextLernalter
16-18Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Kooperation Kulturelle Bildung Museum Museumspädagogik Praxisbeispiel PädagogikSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Text

Bildungspartner NRW, Gedenkstätte und Schule, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: App-Projekt "Antirassistische Stadtteilpfade in NRW"
Gymnasiastinnen und Gymnasiasten erstellen im Rahmen der AG "Schule ohne Rassismus" einen Stadtteilpfad in Form einer Smartphone-App zur Geschichte der Migration und des Rassismus in Köln-Mülheim.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Computer / Multimedia Formen des Zusammenlebens Geschichte Leben miteinander Medienpädagogik Migration Neuere Geschichte Politische Bildung Quellenkunde Randgruppen Regionalgeschichte, Lokalgeschichte Sachgebietsübergreifende Medien Vorurteile, RassismusMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Demokratie lernen Erinnerungskultur Gedenkstätte Historisch-politische Bildung Historische Bildung Interkulturelles Lernen Kooperation Migration Praxisbeispiel Recherchieren ZeitzeugeSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Text

Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu Junior-Vorlesern
Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgänge werden im Vorlesen geschult, um ihr Können anschließend jüngeren Mitschülern, aber auch in Kindertagesstätten oder Seniorenheimen, zu präsentieren.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben