Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 72

Text

Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: Lesenacht zum Buch "Löcher" - geschlechtsspezifische Lesenacht
Im Rahmen einer Lesenacht wird das Buch "Löcher" von Louis Sachar behandelt.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Druckmedien Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten Literatur Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bibliothek Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Kooperation Leseförderung Lesekompetenz Lesen Louis Sachar PraxisbeispielSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Text
Bildungspartner NRW
Bildungspartner NRW - Gemeinsam Schule stärken Eine Planungshilfe für Schulen - Argumente, Schritte, Unterstützung
Die Schrift will insbesondere Schulleitungen dazu animieren, Kooperationen mit kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen gezielt in ihre Überlegungen zur Unterrichts- und Schulentwicklung einzubeziehen und in schulinterne Konzepte aufzunehmen. Sie gibt Anregungen, Argumente und Hilfen zur konkreten Umsetzung. Im Fokus stehen Kooperationen mit Archiven, Bibliotheken, Medienzentren, Museen, Musikschulen und Volkshochschulen. Zu jeder Bildungseinrichtung gibt es ein eigenes Kapitel, das exemplarisch die Kooperationsmöglichkeiten vorstellt. Kompetenzteams erhalten Informationen und Anregungen für ihre Beratungs- und Fortbildungstätigkeit im Rahmen der Kernaufgabe "Kooperation mit kommunalen und anderen Partnern".
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Berufliche Bildung Ergebnisse aktiver Medienarbeit Grundlagen Heimatraum, Region Interkulturelle Bildung Medienpädagogik Medienpädagogische Handlungsfelder Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Archiv Bibliothek Bildungseinrichtung Bildungspartner NRW Kompetenzorientierung Kooperation Medienberatung NRW Medienzentrum Museum Musikschule Planungshilfe Schule Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung Volkshochschule außerschulischer LernortSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Text
Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW, Museum und Schule
Praxisbeispiel: Ausstellung "fremd / vertraut"
In Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum Kommern haben sich Schülerinnen und Schüler aus Hauptschule, Realschule und Gymnasium mit "Fremdem vertraut gemacht". In verschiedenen Projektgruppen erforschten sie unter anderm das Leben von Migrantinnen und Migranten in ihrem Stadtteil oder von Menschen mit Handicap, beschäftigten sich mit dem Fremden in der Kunst oder untersuchten die Migranten unter den Pflanzen auf dem Museumsgelände.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Bildende Kunst Biologie Botanik Deutsch Film, Video Leben miteinander Medienpädagogik Migration Politische Bildung Randgruppen Sachgebietsübergreifende Medien Verhältnis der GenerationenMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Kooperation Kulturelle Bildung Migranten Museum Museumspädagogik Politische Bildung Praxisbeispiel Umwelterziehung Ästhetische BildungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Text
Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: Wissen von A bis Z - Klassenführung mit ABC-Listen
Anhand einer Recherche zu den Themen "Indianer" und "Tiere" lernen die Schülerinnen und Schüler die Bücherei kennen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Druckmedien Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten Nichtliterarische Texte Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bibliothek Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Indianer Kooperation Leseförderung Lesekompetenz Lesen Medienkomptenz Praxisbeispiel Recherche Recherchieren TiereSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Text

Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: Unterricht in der Bibliothek - Zwangsarbeiter in Herten
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Bibliothek kennen lernen, Sachtexte inhaltlich erfassen und anwenden und letztlich das Thema "Zwangsarbeiter" als lokales Geschehen begreifen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Druckmedien Geschichte Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten Literatur Nichtliterarische Texte Regionalgeschichte, Lokalgeschichte Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bibliothek Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Kooperation Leseförderung Lesekompetenz Lesen Praxisbeispiel Recherchieren Zeitzeuge ZwangsarbeiterSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Text

Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: Der Autor Edgar Hilsenrath besucht das Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium
Die Schülerinnen und Schüler werden an Literatur herangeführt und erfahren die persönliche Begegnung mit einem Autoren.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Deutsch Druckmedien Geschichte Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten Literatur Philosophie Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bibliothek Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Edgar Hilsenrath Kooperation Leseförderung Lesekompetenz Lesen Literatur, Autorenlesung PraxisbeispielSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Text

Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: Bildungspartnerschaften und die Vernetzung bei der Leseförderung
Das Praxisbeispiel zeigt, wie von der ersten bis zur sechsten Klasse kontinuierlich aufeinander aufbauend und in Zusammenarbeit mit vielen kommunalen Partnern die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern gefördert werden kann.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Elementarbildung Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Druckmedien Grundschule Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten Medienerziehung Medienpädagogik Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
TextLernalter
6-15Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bibliothek Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Kooperation Leseförderung Lesekompetenz Lesen Praxisbeispiel SpiralcurriculumSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Text

Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: Medienpräsentation Michael Ende
Diese Medienpräsentation in der Bibliothek soll den Schülerinnen und Schülern die Figurden aus Fabeln und Kurzgeschichten von Michael Ende bekannt machen, ihre Leselust anregen und Informationen über den Autor vermitteln.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Druckmedien Kinder- und Jugendliteratur Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten Literatur Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bibliothek Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Jim Knopf Kooperation Leseförderung Lesekompetenz Lesen Medienpräsentation Michael Ende Praxisbeispiel WunschpunschSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Arbeitsblatt, Text

Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: Klassenführung Bibliotheksgalaxis
Die Klassenführung Bibliotheksgalaxis richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die erst wenig Erfahrungen im Umgang mit Medien aufweisen. Sie ist als Einstiegsangebot in Recherchetechniken konzipiert.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Druckmedien Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten Nichtliterarische Texte Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bibliothek Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Internet Kooperation Leseförderung Lesekompetenz Lesen Medienkompetenz Praxisbeispiel Recherche RecherchierenSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Text

Bibliothek und Schule, Bildungspartner NRW, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: Klassenfeier in der Bibliothek mit Geisterjagd und Quiz
Durch eine "Geisterjagd" lernen Grundschülerinnen und -schüler die Bibliothek kennen.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben