Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 345

Bild, Text
tibs
Deutsch als Fremdsprache - Deutsch als Zweitsprache - Materialien aus dem Projekt Join In
Hier finden Sie ein Portfolio von Materialien für den DaZ/DaF-Unterricht (Deutsch als Zweit-/Fremdsprache) mit Erwachsenen. Sie entstehen im Rahmen meiner Tätigkeit als Projektleiterin für DaZ- und Alphabetisierungskurse in Wien.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Erwachsenenbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Bild TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
-Web-Site Analphabetentum Assignment (Aufgabe) Berufsberatung Berufsorientierung Bildungsberatung Chancengleichheit Deutsch als Fremdsprache Erkenntnis und Wissen Information Informationskompetenz Informationsquelle Interkulturelles Lernen JoinIn Jugendlicher Kompetenz Learning asset (Lernmaterial) Lehrmittel Migration Motivation und Emotion Qualitätsindikator Sprache Sprachen Sprachliche Kommunikationsformen Wahrnehmung Weiterbildung Wortschatz audiovisuelles Material deutsche Sprache ePortfolio (ePortfolio) handlungsorientiertes Lernen informatische Grundbildung interaktives Material kommunikative KompetenzSprachen
Deutsch
Simulation, Text
tibs
Sprachtests - GOETHE-Verlag - Materialien aus dem Projekt Join In
Freie Sprachtests in 25 verschiedenen Sprachen
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Deutsch Englisch Französisch Italienisch Sachgebietsübergreifende Medien Spanisch Weitere europäische FremdsprachenMedientypen
Simulation TextLernalter
6-18Schlüsselwörter
Assessment (Test) Berufsberatung Berufsorientierung Beziehung Schule-Familie Bildung Bildungsberatung Datenbank Deutsch Deutsch als Fremdsprache Englisch Europäische Bildungsprogramme / Nationalagenturen Französisch Grammatik Information Informationsquelle Integration Interkulturelles Lernen Internetseite Italienisch JoinIn Jugendlicher Kompetenz Learning asset (Lernmaterial) Lehrmittel Lesen und Leseverstehen Literarische Formen Literaturbetrachtung Literaturgeschichte Mediathek Personen Rechtschreibung Schreiben Schülerberatung Spanisch Sprachbetrachtung Sprechen Texte online Web Resource [MELT] Weiterbildung albanische Sprache ausländischer Schüler deutsche Sprache englische Sprache französische Sprache interaktives Material interkulturelle Erziehung italienische Sprache kommunikative Kompetenz kulturelle Identität kulturelle Integration schulische Integration serbische Sprache spanische Sprache türkische Sprache Übergang in die ArbeitsweltSprachen
Deutsch
Text
tibs
Sprachen- und Qualifikationsportfolio - Materialien aus dem Projekt Join In
Das Sprachen und Qualifikationsportfolio (SQuP) richtet sich an MigrantInnen und Flüchtlinge. Diese müssen den Wunsch haben, die eigene berufliche Zukunft in konkrete Ziele zu fassen, Qualifizierung/beruflichen (Wieder-) Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt exakt zu planen, die persönlichen Sprachkenntnisse zu erweitern und dies mit professioneller Begleitung zu tun. befindet sich in Form von ca. 60 Arbeitsblättern, Checklisten und Dokumentationen auf dieser CD-Rom. Es steht in Deutsch und - zur inhaltlichen und sprachlichen Unterstützung der BenützerInnen - gleichzeitig in Arabisch, Englisch, Französisch, Persisch, Serbo-Kroatisch und Türkisch zur Verfügung. eignet sich für Gruppenarbeit und zur Einzelunterstützung und kann in vielerlei methodischen Settings zum Einsatz kommen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Erwachsenenbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
-Web-Site Assignment (Aufgabe) Berufsberatung Berufsorientierung Bewerbung / Lebenslauf Bildungsberatung Bildungszugang Chancengleichheit Demonstration (Veranschaulichung) Deutsch als Fremdsprache Entwicklungspsychologie Erkenntnis und Wissen Experiment (Experiment) Information Integration Interkulturelles Lernen JoinIn Jugendlicher Kompetenz Learning asset (Lernmaterial) Migration Motivation und Emotion Orientierung Schülerberatung Sozialpsychologie Sprachen Sprachliche Kommunikationsformen Wahrnehmung Weiterbildung kulturelle Integration schulische IntegrationSprachen
Deutsch
Text

Bildungspartner NRW, Gedenkstätte und Schule, Medienberatung NRW
Praxisbeispiel: App-Projekt "Antirassistische Stadtteilpfade in NRW"
Gymnasiastinnen und Gymnasiasten erstellen im Rahmen der AG "Schule ohne Rassismus" einen Stadtteilpfad in Form einer Smartphone-App zur Geschichte der Migration und des Rassismus in Köln-Mülheim.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Computer / Multimedia Formen des Zusammenlebens Geschichte Leben miteinander Medienpädagogik Migration Neuere Geschichte Politische Bildung Quellenkunde Randgruppen Regionalgeschichte, Lokalgeschichte Sachgebietsübergreifende Medien Vorurteile, RassismusMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Außerschulischer Lernort Bildungspartner NRW Bildungspartnerschaft Demokratie lernen Erinnerungskultur Gedenkstätte Historisch-politische Bildung Historische Bildung Interkulturelles Lernen Kooperation Migration Praxisbeispiel Recherchieren ZeitzeugeSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SA
Arbeitsblatt, Unterrichtsplanung
Brot für die Welt
Brot für die Welt in der Schule - Migration
In unserem liturgischen Downloadcenter finden Sie umfangreiche Materialien für die Gestaltung Ihres Unterrichts.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Ethik Geographie Politische BildungMedientypen
Arbeitsblatt UnterrichtsplanungLernalter
10-18Schlüsselwörter
Bangladesh Brot Brot für die Welt Europa Flüchtlinge Grundrecht Hunger Immigration Jugendliche Jugendlicher Menschenrechte Migration Nichtregierungsorganisation Schule WelternährungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Unterrichtsplanung
Brot für die Welt
Brot für die Welt in der Schule - Zukunfts-WG: Modul 03 - Migration
Das Unterrichtsmaterial "Zukunfts-WG" bietet in einem Einführungsmodul und zwölf Themenmodulen vielfältige Anregungen für die Arbeit zu Themen der Studie "Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt". Die Themenmodule sind den vier Entwicklungsdimensionen Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft und Politik zugeordnet und sind gemäß dem Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung gestaltet.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Ethik Geographie Politische BildungMedientypen
Arbeitsblatt UnterrichtsplanungLernalter
10-18Schlüsselwörter
Asyl Brot Brot für die Welt Europa Flüchtlinge Gesellschaft Globalisierung Hunger Immigration Jugendliche Jugendlicher Markt Migration Nichtregierungsorganisation Politik Schule Staat Umwelt Welternährung Weltwirtschaft Wirtschaft Zukunft Zukunfts-WGSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Anderer Ressourcentyp

Kinofenster
Der Hals der Giraffe
Die neunjährige Mathilde lebt bei ihrer allein erziehenden Mutter isoliert in ihrer eigenen kleinen Welt. Sie hängt sehr an ihrem Großvater Paul, einem ehemaligen Buchhändler, der nach einer Herzoperation in einem Pariser Pflegeheim untergebracht ist. Als Mathilde durch Zufall einen sorgfältig versteckten Stapel Briefe findet, erfährt sie, dass ihre angeblich bereits vor vielen Jahren verstorbene Großmutter noch lebt und Mathilde von den Erwachsenen belogen wurde. Alleine macht sie sich auf den Weg ins Altersheim, um ihren verdutzten Großvater zu überreden, gemeinsam seine geschied...
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Französisch Geographie ReligionMedientypen
Anderer RessourcentypLernalter
9-18Schlüsselwörter
Alter Familie Generationen/-konflikt Kinderfilm Kindheit/Kinder Migration Mädchen Roadmovie ToleranzSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-NC-ND
Anderer Ressourcentyp

Kinofenster
Deine Schönheit ist nichts wert
Der 12-jährige Veysel - halb Türke, halb Kurde - lebt nach der Flucht seiner Familie seit kurzem in Wien. Mangelnde Sprachkenntnisse und Konflikte innerhalb der Familie erschweren den Start. Als er die Aufgabe bekommt, der Klasse ein Gedicht vorzutragen, entscheidet er sich für Â
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Geographie Musik ReligionMedientypen
Anderer RessourcentypLernalter
10-18Schlüsselwörter
Ausländer Außenseiter Drama Familie Fremde Kulturen Heimat Identität Jugend/Jugendliche/Jugendkultur Jugendfilm Kommunikation Konflikt/Konfliktbewältigung Liebe Migration SchuleSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-NC-ND
Anderer Ressourcentyp

Kinofenster
Draussen bleiben
Seit elf Jahren lebt die 16-jährige Valentina mit ihrer Mutter und ihrem Bruder in Deutschland. Während die Flüchtlingsfamilie aus dem Kosovo auf eine Verlängerung ihrer Aufenthaltsgenehmigung wartet, widersetzt sich Valentina trotzig allen Einschränkungen. Sie schwänzt die Schule, legt sich mit anderen Mädchen und der Polizei an und hängt mit ihren Freundinnen herum. Suli, Diana, Yasi und die anderen Mädchen der 'Harras Ladies' bezeichnen Valentina als Chefin - ein Titel, den sie ebenso gerne zurückweist wie ausfüllt. Auf den Bolzplätzen außerhalb des Asylbewerberwohnheims a...
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik ReligionMedientypen
Anderer RessourcentypLernalter
14-18Schlüsselwörter
Dokumentarfilm Erwachsenwerden Familie Freundschaft Gesellschaft Gewalt Identität Jugend/Jugendliche/Jugendkultur Migration VorurteileSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-NC-ND
Anderer Ressourcentyp

Kinofenster
Beautiful Bitch
In Beautiful Bitch vermittelt Regisseur Theo Martin Krieger mitfühlend Einblicke in das Leben einer Gruppe Kinder und Jugendlicher aus Osteuropa und ihre Ausbeutung in Deutschland. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive der 15-jährigen Bica, genannt Bitch, die sich auf den Straßen der rumänischen Hauptstadt Bukarest durchs Leben schlägt. Nachdem ihr kleiner Bruder von den Behörden in einem Waisenhaus untergebracht wird, lernt sie den ehemaligen Polizisten Cristu kennen. Schnell vertraut sie seinem Versprechen, ihr zu helfen und folgt ihm nach Düsseldorf. Dort jedoch wird si...
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Geographie ReligionMedientypen
Anderer RessourcentypLernalter
14-16Schlüsselwörter
Drama Erwachsenwerden Europa Freundschaft Jugend/Jugendliche/Jugendkultur Jugendfilm Menschenrechte/-würde Migration WerteSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-NC-NDMedientypen
Schlüsselwörter
Sprachen
Urheberrecht
Herausgeber
- Chancen erarbeiten Verbundprojekt im Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (46)
- Brot für die Welt (46)
- Kinofenster (35)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (24)
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg/ufuq.de (12)
- WDR - Westdeutscher Rundfunk (Köln) (10)
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) (9)
- Geographische Kommission für Westfalen (9)
- FWU (8)
- /e-politik.de/ (7)
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben