Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 115

Video
Landeszentrale für politische Bildung NRW
Woher kommst du?
Neun junge Leute erzählen von ihren alltäglichen Erfahrungen. Es sind Geschichten von körperlichen und verbalen An- und Übergriffen - nur weil sie anders aussehen, ihre Haut, ihre Augen oder ihre Haare dunkel sind.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Erwachsenenbildung Hochschulbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II Sonderpädagogische FörderungFach- und Sachgebiete
Religionen, Weltanschauungen Sachgebietsübergreifende Medien Vorurteile, RassismusMedientypen
VideoLernalter
10-18Schlüsselwörter
Asyl Diskriminierung Integration Kultur Migration Rassismus Rassismus (Deutschland)Sprachen
DeutschUrheberrecht
Sonstige Lizenz
Anderer Ressourcentyp

Kinofenster
The Help
Jackson, Mississippi, im Jahr 1963: Das Leben der feinen Südstaatenladies besteht aus Kaffeeklatsch und Bridge, die Männer gehen zur Arbeit. Der unbeschwerte Luxus verdankt sich der Arbeit afroamerikanischer Hausmädchen wie Aibileen, die hinter der Fassade des schönen Scheins fast unsichtbar ihren Dienst tun, für geringen Lohn und zulasten der eigenen Familie. Seit Jahrzehnten ist es die stille Helferin gewohnt, weiße Babys großzuziehen, die sie als Erwachsene genauso schlecht behandeln wie ihre Eltern. Aibileens Großmutter war noch Sklavin, doch tatsächlich hat sich an den Zustän...
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende SchuleFach- und Sachgebiete
Bildende Kunst Deutsch Englisch Ethik Geschichte Politische Bildung Psychologie Religion Sachgebietsübergreifende Medien SachkundeMedientypen
Anderer RessourcentypLernalter
12Schlüsselwörter
Diskriminierung Drama Emanzipation Frauen Literaturverfilmung Menschenrechte/-würde Rassismus Recht ZivilcourageSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-NC-ND
Arbeitsblatt
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Was ist Toleranz? (Arbeitsblatt)
Wer bin ich eigentlich? Wie bin ich so geworden und wie kann ich noch werden? Im Rahmen der ARD-Themenwoche Toleranz bietet der Sender umfangreiches fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema an.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Grundschule Kinder- und Jugendbildung Politische Bildung Pädagogik Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
ArbeitsblattLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Aktion Schulstunde Diskriminierung Egoismus Fernsehen Individuum Integration Rassismus Themenwoche Toleranz Vorurteil WertphilosophieSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Das nervt!"
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH - Jeder ist anders
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai (Audiodatei)
- Grenzen der Toleranz
- Ich kann mich verändern (Ich-Buch)
- Ich mag mich (Ich-Buch)
- In Szene gesetzt und nachgespürt: Standbilder
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie
- Prägung: Was macht das Ich zum Ich? (Arbeitsblatt)
- Rollenspiel: "Du Egoist!"
- Sprichwörter
- Toleranz in den Weltreligionen (Arbeitsblatt)
- Unser Klassenbaum: Das sind WIR
- Was denkst du? Anders anziehen und feiern
- Was ist Toleranz? (Arbeitsblatt)
- Was ist Toleranz? (Audiodatei)
- Wie orientieren sich Blinde?
- Zwillinge: Du siehst aus wie ich und bist ganz anders (Audiodatei)

Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung

learn:line NRW
Themenfeld: learn:line NRW gegen Rechts
Als Menschenrechte werden alle Rechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins zustehen. In diesem Themenfeld wird auf Unterrichtsmaterial rund um die Menschenrechte verwiesen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Ethik Musik Politische Bildung Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Text UnterrichtsplanungLernalter
6-18Schlüsselwörter
Diskriminierung Lehrverhalten Musik Neofaschismus Rassismus Rechtsextremismus Themenfeld Unterrichtsmaterial Unterrichtsmethode Unterrichtsplanung learn:line learnlineSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-SADieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Themenfelder der learn:line NRW
- Themenfeld: Der Erfolg der Spiele
- Themenfeld: Einsatz Digitaler Tafeln
- Themenfeld: Fußball WM 2014 in Brasilien
- Themenfeld: Klima & Klimaschutz
- Themenfeld: Koalition
- Themenfeld: Krise in der Ukraine
- Themenfeld: learn:line NRW gegen Rechts
- Themenfeld: Menschenrechte
- Themenfeld: Was ist eine CC-Lizenz?
- Themenfeld: Ökonomische Bildung an Schulen

Unterrichtsplanung
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
Integration ist für mich (k)eine Frage
Die vorliegende Lehrerhandreichung dokumentiert das projektorientierte Unterrichtsvorhaben ,,Migration - Integration in der gymnasialen Oberstufe, durchgeführt in einem PGW-Profilkurs des 12. Jahrgangs der Stadtteilschule Bahrenfeld (Hamburg). Unterrichtskonzept und Unterrichtsprinzipien können sich also erstens auf eine erfolgreiche Praxiserprobung stützen. Zweitens besteht dadurch die Möglichkeit, Gelingensbedingungen realistisch zu erkennen...
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Geographie Politische Bildung Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
UnterrichtsplanungLernalter
10-15Schlüsselwörter
Bevölkerungsentwicklung Demographie Einwanderer Gesellschaft Globalisierung Heimat Herkunft Ideologie Migration Politik Rassismus Vielfalt Vorurteile globalSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Audio
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Was ist Toleranz? (Audiodatei)
Wer bin ich eigentlich? Wie bin ich so geworden und wie kann ich noch werden? Im Rah-men der ARD-Themenwoche Toleranz bietet der Sender umfangreiches fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema an.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Freizeit Grundschule Kinder- und Jugendbildung Politische Bildung Pädagogik Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
AudioLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Aktion Schulstunde Diskriminierung Egoismus Fernsehen Individuum Integration Rassismus Themenwoche Toleranz Vorurteil WertphilosophieSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Das nervt!"
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH - Jeder ist anders
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai (Audiodatei)
- Grenzen der Toleranz
- Ich kann mich verändern (Ich-Buch)
- Ich mag mich (Ich-Buch)
- In Szene gesetzt und nachgespürt: Standbilder
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie
- Prägung: Was macht das Ich zum Ich? (Arbeitsblatt)
- Rollenspiel: "Du Egoist!"
- Sprichwörter
- Toleranz in den Weltreligionen (Arbeitsblatt)
- Unser Klassenbaum: Das sind WIR
- Was denkst du? Anders anziehen und feiern
- Was ist Toleranz? (Arbeitsblatt)
- Was ist Toleranz? (Audiodatei)
- Wie orientieren sich Blinde?
- Zwillinge: Du siehst aus wie ich und bist ganz anders (Audiodatei)

Text, Video, Website
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Flyer "Rassismus begegnen"
Praktische Hilfestellung für Demokratiearbeit vor Ort Der Flyer "Rassismus begegnen" ist eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein. In diesem wird erläutert, was Rassismus bedeutet. Anhand von Beispielen werden Handlungsempfehlungen gegeben sowie mögliche Entgegnungen und Reaktionen auf rassistische Vorurteile aufgezeigt. Zum Flyer gibt es auch einen kurzen Erklärfilm.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Ethik Interkulturelle Bildung Politische Bildung Retten, Helfen, Schützen Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Text Video WebsiteLernalter
10-18Schlüsselwörter
Anschläge Benachteiligung Demokratie Diskriminierung Handlungsempfehlungen NSU Rassismus Vorurteile rechtsradikalSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung

Text, Video, Website
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Wandzeitung "Rassismus begegnen"
Praktische Hilfestellung für Demokratiearbeit vor Ort Die Wandzeitung "Rassismus begegnen" ist eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein. In dieser wird mit Illustrationen erläutert, was Rassismus bedeutet. Anhand von Beispielen werden Handlungsempfehlungen gegeben, mögliche Entgegnungen und Reaktionen auf rassistische Vorurteile aufgezeigt. Die Wandzeitung eignet sich ideal für Ihr Büro, Vereinsheim oder den Besprechungsraum. Zum Flyer gibt es auch einen kurzen Erklärfilm.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Ethik Interkulturelle Bildung Politische Bildung Retten, Helfen, Schützen Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Text Video WebsiteLernalter
10-18Schlüsselwörter
Anschläge Benachteiligung Demokratie Diskriminierung Handlungsempfehlungen NSU Rassismus Vorurteile rechtsradikalSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung

Arbeitsblatt, Bild, Text, Website
www.kinofenster.de
Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
Seit der Vater die Familie verlassen hat, lebt die 10-jährige Lola allein mit ihrer Mutter auf dem Hausboot “Erbse”. Lola hofft, dass ihr Vater eines Tages zurückkehren wird, denn mit Kurt, dem neuen Freund ihrer Mutter, kommt sie gar nicht klar. So kapselt sie sich zunehmend von der Realität ab und flüchtet in eine Traumwelt. Abends betrachtet sie das Foto ihres Vaters auf dem Nachttisch und hört ihn sprechen und singen. Eines Tages lernt Lola Rebin kennen. Der türkische Junge lebt illegal in Deutschland und fürchtet die Entdeckung seiner Familie durch die Behörden. Ihr Außenseitertum verbindet die beiden. Als die Abschiebung droht, verlässt Lola ihre Traumwelt und beginnt für Rebin zu kämpfen. Unterstützung erhält sie ausgerechnet von Kurt. Unterrichtsmaterialien zum Download
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Bildende Kunst Deutsch Ethik Grundschule Interkulturelle Bildung Medienpädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Bild Text WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
Anderssein Außenseiter Familie Fantasie Film Filmanalyse Filmbildung Freundschaft Gemeinschaft Kikife 2015 Kinder Kinderfilm Kindheit Literaturverfilmung Migration Mobbing Toleranz Vertrauen Vorurteile kinofensterSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
beschreiben an ausgewählten Beispielen (z.B. Film oder Werbung) die Wirkung stilistischer Merkmale. diskutieren Unterschiede zwischen virtuellen und realen Welten und die Bedeutung von (Helden-) Rollen in Büchern, Fernsehen, digitalen Spielen. nutzen analoge Medien (z. B. Zeitung, Fernsehen, Radio) zur Unterhaltung und Information. vergleichen und bewerten altersgemäße Medienangebote und stellen die Vielfalt der Medienangebote und ihre Zielsetzungen dar.Dieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Unterrichtsmaterial zu Filmen
- Antboy und Antboy 2 - Die Rache der Red Fury - Pädagogisches Begleitmaterial
- Das Mädchen Wadjda - Pädagogisches Material zum Film
- Die Goldfische
- Ella und der Superstar - Pädagogisches Begleitmaterial
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Kaddisch für einen Freund - Pädagogisches Material zum Film
- Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama - Pädagogisches Material zum Film
- Lola auf der Erbse- Pädagogisches Material zum Film
- Mister Twister - Pädagogisches Material zum Film
- Nenn' mich einfach Axel - Pädagogisches Material zum Film
- Ooops! Die Arche ist weg... - Pädagogisches Material zum Film
- Paddington - Pädagogisches Material zum Film
- Pippi Langstrumpf- Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und das Herzgebreche - Pädagogisches Material zum Film
- Rico, Oskar und die Tieferschatten - Pädagogisches Material zum Film
- Shaun das Schaf - Pädagogisches Material zum Film
- Super Size Me - Pädagogisches Material zum Film
- Traumfabrik
- Unterrichtsmaterial Die Goldfische
- Unterrichtsmaterial Schindlers Liste

Anderer Ressourcentyp

Kinofenster
Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel
Julebukk ist der letzte echte Weihnachtsmann der Welt. Doch er hat 'Arbeitsverbot', weil er sich an die Traditionen hält und sich nicht dem modernen Kommerzdenken beugen will. Wichteltod, der tyrannische Chef der Weihnachtswelt, will ihn deshalb zu Eis erstarren lassen. Da flieht Julebukk gemeinsam mit seinen Freunden, den Kobolden, Engeln und seinem Rentier Sternschnuppe und landet inmitten einer Kleinstadt. Dort begegnet er Ben, einem traurigem Jungen, der neu hergezogen ist und noch keine Freunde hat. Die Beiden helfen einander in allen Lebenslagen: Dank Julebukk findet Ben in seiner Na...
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Bildende Kunst Deutsch Ethik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Anderer RessourcentypLernalter
7Schlüsselwörter
Abenteuer Außenseiter Familie Freundschaft Kinderfilm Literaturverfilmung Tradition WerteSprachen
DeutschUrheberrecht
CC-BY-NC-NDMedientypen
Schlüsselwörter
Sprachen
Urheberrecht
Herausgeber
- Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg (44)
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) (10)
- www.kinofenster.de (7)
- Vision Kino gGmbH (5)
- Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) (5)
- learn:line NRW (3)
- Schulamt für die Stadt Köln (3)
- tibs (2)
- Schule der Vielfalt (2)
- Medienberatung NRW (2)
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben