Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 22
Anderer Ressourcentyp, Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Arbeitsschutz im Betrieb
Der Arbeitsalltag in Deutschland ist im Laufe der letzten Jahrzehnte immer sicherer geworden. Niedrige Unfallquoten und ein wirksamer Schutz vor arbeitsbedingten Erkrankungen sind jedoch kein Zufall, sondern das Ergebnis einer gezielten und breit gefächerten Präventionsarbeit, an der viele Menschen beteiligt sind.
Anderer Ressourcentyp, Text, Website
Schulamt für die Stadt Köln
Materialien zur schulischen und sozialpädagogischen Förderung - Baustein Gewaltprävention
Unterrichtsreihe zur Gewaltprävention im Umfang von ca. 4 bis 5 Unterrichtsstunden Dieser Baustein ist so angelegt, dass die aufgeführten Übungen und Informationen in der vorgegebenen Abfolge durchgeführt werden können. Es sollte in einer Einheit (ein Vormittag) gearbeitet werden. Dieser Baustein wurde in enger Kooperation mit der Polizei Köln, Kommissariat Vorbeugung erarbeitet.
Anderer Ressourcentyp, Text, Website
Schulamt für die Stadt Köln
Materialien zur schulischen und sozialpädagogischen Förderung - Spiel “Von einander Wissen, Miteinander sprechen, Von einander Lernen”
Kommunikationsspiel im Unterricht Unterrichtsdauer: 4-6 Unterrichtsstunden Mitspieler: 4-20 Für den unterrichtlichen Einsatz in einer Internationalen Förderklasse steht Ihnen das Spiel “Von einander Wissen, Miteinander sprechen, Von einander Lernen” zur Verfügung. Es gibt keine Gewinner oder Verlierer. Alle Mitspieler/-innen reisen gemeinsam mit einem Schiff um die Welt, “sitzen in einem Boot”.
Anderer Ressourcentyp, Text, Website
Schulamt für die Stadt Köln
Materialien zur schulischen und sozialpädagogischen Förderung - Baustein Lebensordner
Wir basteln einen Lebensordner Die Erfahrung zeigt, dass viele Jugendliche keine Ordnung in ihren Papieren haben. Dokumente, Formulare, Bescheinigungen verschwinden in Schubladen und Schränken, gehen verloren, sind zerknittert oder verschmutzt. Die Wichtigkeit und Bedeutung von Unterlagen sind ihnen nicht bewusst. Zeitlicher Umfang: 2 mal 2 Unterrichtsstunden zur Erstellung und Besprechung des Lebensordners, 2 Unterrichtsstunden zur Durchführung der Ergänzungsvorschläge
Anderer Ressourcentyp, Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung
Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
Kinder unterwegs im Straßenverkehr
Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen möchte mit dieser Broschüre nicht nur eine Grundlage für eine kindbezogene Verkehrssicherheitsarbeit in den Städten und Gemeinden liefern, sondern auch zur Verbesserung der Mobilitätsbedingungen der Kinder in unserer Gesellschaft beitragen. Die Broschüre richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Tätigkeit einen Beitrag zur Erhöhung der Kindersicherheit und zur Verbesserung der Mobilitätsbedingungen für Kinder in unserer Gesellschaft leisten können.
Anderer Ressourcentyp
Iris Stukemeier
Nulle part (Promethean-Board)
Interaktive, spielerische Whiteboard-Anwendung - (nicht nur) zu Yasmina Rezas autobiografischer Erzählung \\\"Nulle part\\\".Es liegen zwei Anwendungen unter diesem Titel vor. Die erste umfasst zwei spielerische Übungen - den Spielen nachempfunden, die in der Erzählung erwähnt werden: \\\"Trivial Pursuit\\\" und \\\"Le Pendu\\\" (Hangman). Es werden spezifische Aufgaben zum Text gestellt. Allerdings sind die Anwendungen einfach auf jedes anderer Thema übertragbar. Und auch die Schüler selbst können Fragen und Antworten beisteuern.Hinweise zur Verwendung im Unterricht werden in Form von Spielregeln mitgeliefert. Erläuterungen zur Ergänzung eigener Fragen/Aufgaben in ActivInspire finden sich im Notizbrowser.In der zweiten Anwendung (siehe: \\\"Nulle part - Arbeitsvorlage\\\") wird nur ein nacktes Spielbrett zugrunde gelegt, auf dem - als Fortbildungsaufgabe bzw. zum autodidaktischen Erwerb der nötigen Software-Kenntnisse - interaktive Tools und weitere Objekte ergänzt werden sollen. In einem zweiten Schritt können Frage-Antwort-Seiten zu beliebigen Themen erstellt werden. Alle hierzu nötigen Erläuterungen finden sich im Notizbrowser.Aufgrund der einfachen Anpassbarkeit an unterschiedlichste Themen und Bedürfnisse, ist das Spiel nicht nur in allen Stufen, sondern auch in unterschiedlichsten Fächern einsetzbar.
Anderer Ressourcentyp, Text, Website
Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz
Naturschutz gegen Rechtsextremismus - eine Argumentationshilfe
Ein Blick auf die Medien und Publikationen rechtsextremer Parteien zeigt: Natur-und Umweltschutz ist für sie ein Thema. Die Aussagen wirken fachlich versiert und von der Sache überzeugt. Erst auf den zweiten Blick wird der politisch extreme Inhalt erkennbar. Die neue Broschüre "Naturschutz gegen Rechtsextremismus" analysiert Aussagen rechtsextremer Organisationen und legt deren rechtsextremen Inhalt frei. Sie liefert damit eine Argumentationshilfe für Naturschutzakteurinnen und -akteure, um sie bei ihrer Auseinandersetzung mit rechtsextremistischen Gruppen zu unterstützen. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.
Anderer Ressourcentyp, Arbeitsblatt, Text, Unterrichtsplanung
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
Planspiel Soundcheck - Ein Projekttag zum Thema Rechtsextremismusprävention
Der im Rahmen von Team meX bereits über 500 mal durchgeführte Projekttag "Soundcheck" wird in diesem Heft aus der Reihe "Planspiele" vorgestellt. Neben einem Überblick über die Bedeutung von Musik für die rechte Szene befinden sich in der Publikation alle Erklärungen und Arbeitsmaterialien, die zur Durchführung des Projekttags benötigt werden.
Anderer Ressourcentyp, Text
Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
Entspannung in der Schule - Anleitungen und Beispiele
Unsere Zeit und Gesellschaft sind geprägt durch Reizüberflutung und einen fortwährend erhöhten Leistungsdruck - entsprechend wächst das Bedürfnis nach Entspannung und notwendigem Ausgleich. Dieser Konflikt zeichnet sich zunehmend auch in den Schulen ab. Im Folgenden werden Entspannungstechniken für Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen erläutert. Unsere Broschüre soll Hinweise, Ratschläge und Anleitungen geben zur optimalen Vermittlung von Entspannungstechniken im Unterricht und deren selbstverständliche Integration in den Schulalltag.
Anderer Ressourcentyp
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Poster: Wir mindern den Lärm in NRW
Lärm ist Schall, der stört und schädigt. Er wird in Dezibel (dB) gemessen. Technische sowie gesetzliche Maßnahmen und lärmbewusstes Verhalten schützen uns in NRW vor belästigenden und schädigenden Wirkungen. Das DIN A1-Poster "Wir mindern den Lärm in NRW" stellt verschiedene Aspekte der Lärmdiskussion zusammen vor. Es kann für Fortbildungen im Jugend- und Erwachsenenbereich und als Unterrichtsmaterial in den Schulen verwendet werden.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben