Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 10
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wissenschaftliche Grundlagen der Wortschatzarbeit im Fachunterricht
Dieser Text verdeutlicht die Notwendigkeit des sprachsensiblen Fachunterrichts an zwei Beispielen aus dem schulischen Alltag. Er benennt fächerübergreifende Möglichkeiten der Umsetzung und mögliche Schwerpunkte eines Sprachbildungsprogramms einer Schule.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Geografieunterricht
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Geografie zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Deutschunterricht
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Deutsch zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Vorwort, Inhaltsverzeichnis
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht für die naturwissenschaftlichen Fächer sowie die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte und Geografie zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Handreichung kann in einzelnen Dateien heruntergeladen werden. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Handreichung zur Wortschatzarbeit in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 unter besonderer Berücksichtigung der Fachsprache
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht für die naturwissenschaftlichen Fächer sowie die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte und Geografie zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Handreichung kann in einzelnen Dateien heruntergeladen werden. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wissenschaftliche Grundlagen der Wortschatzarbeit im Fachunterricht
Dieser Text vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen der Wortschatzarbeit verständlich und mit zahlreichen Beispielen verdeutlicht. Darüber hinaus enthält er einen Überblick über Methoden zur Wortschatzarbeit.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Mathematikunterricht
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Mathematik zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im naturwissenschaftlichen Unterricht - Biologie, Chemie, Physik
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht die Fächer Biologie; Chemie und Physik zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Geschichtsunterricht
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Geschichtezusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Text, Unterrichtsplanung, Website
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Englischunterricht
In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Englisch zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu zeigen, wie Sprach- und Fachlernen miteinander verknüpft werden kann. Die Methoden sind teilweise auch in der Grundschule einsetzbar.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben