Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 3 von 3

Arbeitsblatt, Unterrichtsplanung
Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Planspiel: Festung Europa? Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU
Das Planspiel "Festung Europa?" thematisiert die Flüchtlings- und Asylpolitik der EU und deren Mitgliedsstaaten. Vor dem Hintergrund einer offenen politischen und gesellschaftlichen Debatte simuliert das Planspiel einen Sondergipfel des Europäischen Rates über die Flüchtlingspolitik der EU. Im Mittelpunkt des Planspiels steht dabei die Diskussion darüber, wie die Flüchtlings- und Asylpolitik der EU in Zukunft gestaltet werden sollte. Alle gemeinsam müssen versuchen, trotz unterschiedlicher Positionen zu einer gemeinsamen Politik zu gelangen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Erwachsenenbildung Lehrerfort- und Weiterbildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Bevölkerungswanderung Bundesrepublik Deutschland Formen des Zusammenlebens Gesellschaftliche Konflikte Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen Individuum und Gesellschaft Interkulturelles Zusammenleben Kommunikationsanregung Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten Migration Mitwirkung am politischen Prozess Neueste Geschichte seit 1990 Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik Werte und NormenMedientypen
Arbeitsblatt UnterrichtsplanungLernalter
10-18Schlüsselwörter
Asyl Asylpolitik Asylrecht Asylverfahren Debatte Europapolitik Flucht Flüchtling Flüchtlingspolitik Planspiel Rollenspiel debattierenSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Website
Karl Kübel Stiftung
12 Lernstationen zum Thema "Flucht und Migration"
Lernstationen Die vorgestellten Unterrichtsmaterialien sind konzipiert für Schüler ab etwa Klasse 7 - abhängig von dem jeweiligen Niveau der Klasse.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen Migration Sachgebietsübergreifende Medien Werte und NormenMedientypen
Arbeitsblatt WebsiteLernalter
10-15Schlüsselwörter
Afghanistan Asyl Asylrecht Flucht Fluchtgründe Geflüchtete Karl Kübel MigrationSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Unterrichtsplanung
Brot für die Welt
Global lernen: Flüchtlinge
Jede Ausgabe der Zeitschrift "Global Lernen" widmet sich einem entwicklungspolitischen Thema. Außerdem in jedem Heft: didaktische Hinweise und Anregungen für den Unterricht der Sekundarstufen.
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben