Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 7 von 7

Video, Website
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Knietzsche und die Heimat (Teil 1): Heimat fühlen
Was ist Heimat? Was ist meine Heimat? Der Themenbereich möchte ein Gespür für die individuelle Umgebung vermitteln. Eine naheliegende Zugangsmöglichkeit für die Schülerinnen und Schüler ist sicherlich das eigene Zuhause. Im Klassenverband gibt es außerdem die Möglichkeit, Stadt und Region zu erkunden. Außergewöhnliche Einblicke zum Thema Heimat bieten sich den Kindern zum Beispiel im Porträt eines Schaustellerkindes, der Geschichte über einen Jungen mit mehreren Wurzeln oder beim Nachdenken darüber, ob auch Tiere Heimatgefühle haben.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Elementarbildung Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Geographie Grundschule Interkulturelle Bildung Kinder- und Jugendbildung Philosophie Politische Bildung Pädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Video WebsiteLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Aktion Schulstunde Erinnerung Flucht Geborgenheit Geburtsort Heimat Heimatgefühl Ort Themenwoche Vertreibung Wohnort Wurzeln Zuhause heimischSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Video
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
Anlässlich der ARD-Themenwoche "Toleranz" (15. bis 21. November 2014) sind Schulklassen dazu eingeladen, sich im Unterricht mit den Facetten der Toleranz auseinanderzusetzen. Denn wer früh lernt, sich in Toleranz zu üben, profitiert nicht nur für die Schule, sondern für alle Lebenssituationen. Suchen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern Antworten auf spannende Fragen zu den Themen "Jeder ist anders", "Abenteuer Vielfalt" und "Einer für alle, alle für einen!". "Aktion Schulstunde" richtet sich schwerpunktmäßig an die 3. bis 6. Klasse und kann bewusst fächerübergreifend eingesetzt werden. Durch handlungsorientiertes Lernen und Aufgaben in unterschiedlichen Differenzierungsstufen eignet sich das Angebot auch für den inklusiven Unterricht. Hier finden Sie lustige wie spannende Filme, umfassendes Unterrichtsmaterial und viele Projektideen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Grundschule Interkulturelle Bildung Kinder- und Jugendbildung Medienpädagogik Philosophie Politische Bildung Pädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
VideoLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Aktion Schulstunde Ethik Fernsehen Integration Menschenwürde Mobbing Themenwoche Toleranz (Gesellschaft) VorurteilSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Das nervt!"
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Audiodatei)
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH - Jeder ist anders
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Audiodatei)
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai (Audiodatei)
- Gedankenexperiment: "Ich,ich,ich"
- Grenzen der Toleranz
- Ich kann mich verändern (Ich-Buch)
- In die Zeitung geschaut
- In Szene gesetzt und nachgespürt: Standbilder
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie
- Mut zur Toleranz
- Prägung: Was macht das Ich zum Ich? (Audiodatei)
- Rechte zur Toleranz (Audiodatei)
- Sprichwörter
- Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden!
- Toleranz in den Weltreligionen
- Toleranz in den Weltreligionen (Arbeitsblatt)
- Was denkst du? Anders anziehen und feiern
- Was denkst du? Woanders leben
- Was ist Toleranz? (Arbeitsblatt)
- Wer bin ich? (Ich-Buch)
- Wie orientieren sich Blinde?
- Zwillinge: Du siehst aus wie ich und bist ganz anders (Audiodatei)

Arbeitsblatt, Audio, Unterrichtsplanung, Video
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
ARD Schulstunde zur Themenwoche "Toleranz": DU - Abenteuer Vielfalt
Wenn man zusammen spielt oder lernt, fällt es auf: Jeder ist anders! In diesem Kapitel lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Menschen kennen und schätzen. Sie informieren sich über fremde Kulturen und basteln dazu ein Lapbook, ein dreidimensionales Buch mit Elementen zum Falten und Aufklappen. Aber sie beschäftigen sich auch mit Situationen, in denen andere nicht akzeptiert werden: mit Mobbing und Vorurteilen. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen neben den Filmen auch Unterrichtsmaterialien als PDFs zum Ausdrucken zur Verfügung. Klicken Sie einfach auf die Titel, die sich neben den Bildern bzw. Videos befinden. Die ausgewählte PDF öffnet sich, und Sie können das Dokument auf Ihrem Rechner abspeichern oder direkt ausdrucken. Die Sachtexte stehen zudem als Audio-Dateien (mp3) bereit. Sie können die Datei direkt anklicken und abspielen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Grundschule Interkulturelle Bildung Kinder- und Jugendbildung Philosophie Politische Bildung Pädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Audio Unterrichtsplanung VideoLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Aktion Schulstunde Ethik Fernsehen Integration Kultur Menschenwürde Mobbing Themenwoche Toleranz (Gesellschaft) VorurteilSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Das nervt!"
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen
- ADHS: Philipp weiß, dass er anders ist (Arbeitsblatt)
- ADHS: Philipp weiß, dass er anders ist (Audiodatei)
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH - Jeder ist anders
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": WIR - Einer für alle, alle für einen
- ARD Schulstunde zur Themenwoche "Toleranz": DU - Abenteuer Vielfalt
- Der Gordische Knoten
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball (Audiodatei)
- Die Reifenreise
- Du und ich!
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai (Arbeitsblatt)
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai (Audiodatei)
- Erfahrungsschatz - eine Umfrage
- Grenzen der Toleranz
- Helfen und unterstützen
- Ich kann mich verändern (Ich-Buch)
- In Szene gesetzt und nachgespürt: Standbilder
- Jeder ist anders
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie (Arbeitsblatt)
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie (Audiodatei)
- Mein Geheimfach
- Mobbing geht jeden an!
- Mobbing geht jeden an! (Arbeitsblatt)
- Mobbing geht jeden an! (Audiodatei)
- Rechte zur Toleranz
- Rechte zur Toleranz (Arbeitsblatt)
- Sprichwörter
- Toleranz in den Weltreligionen (Arbeitsblatt)
- Toleranz und Vorurteil
- Unsere Toleranzregeln
- Vererbung: Wieso bin ich wie ich bin? (Arbeitsblatt)
- Vererbung: Wieso bin ich wie ich bin? (Audiodatei)
- Was denkst du? Anders anziehen und feiern
- Was ist Toleranz? (Arbeitsblatt)
- Wie orientieren sich Blinde?
- Wie sehen mich andere? (Ich-Buch)
- Zwillinge: Du siehst aus wie ich und bist ganz anders (Arbeitsblatt)
- Zwillinge: Du siehst aus wie ich und bist ganz anders (Audiodatei)

Video, Website
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Knietzsche und das Zuhause (Teil 3): Heimat finden
Ganz gleich, welche Erfahrungen ein Mensch mitbringt - auch eine neue Umgebung kann zur Heimat werden. Grundlage dafür ist eine Offenheit für die Besonderheiten der anderen und die gegenseitige Akzeptanz. Die Kinder können die Erfahrung machen, wie spannend Spiele, Musik, Feste und Speisen aus anderen Kulturen sein können und wie auch Traditionen und Rituale Heimatgefühle prägen. In diesem Themenbereich geht es darum, wie man selbst seine Heimat gestalten kann
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Elementarbildung PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Geographie Grundschule Interkulturelle Bildung Kinder- und Jugendbildung Philosophie Politische Bildung Pädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Video WebsiteLernalter
6-9Schlüsselwörter
ARD Aktion Schulstunde Asyl Flucht Geburtsort Heimat Heimatgefühl Nomaden Themenwoche Trennung Verlust Wohnort Wurzeln Zuhause heimischSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Arbeitsblatt, Audio, Unterrichtsplanung, Video
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": WIR - Einer für alle, alle für einen
Wie gehen Länder, Religionen oder auch Fußballmannschaften mit Unterschieden um? In diesem Teil geht es um die Frage, wie Toleranz in einer Gemeinschaft gelebt werden kann. Die Schüler erfahren mehr über Menschenrechte und erarbeiten eigene Regeln für ein Miteinander. Keiner ist gerne Teil einer Gruppe, die ihn nicht akzeptiert. Mit Reifen und einem Klassenbaum wird das Gefühl gestärkt, dass alle dazugehören. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen neben den Filmen auch Unterrichtsmaterialien als PDFs zum Ausdrucken zur Verfügung. Klicken Sie einfach auf die Titel, die sich neben den Bildern bzw. Videos befinden. Die ausgewählte PDF öffnet sich, und Sie können das Dokument auf Ihrem Rechner abspeichern oder direkt ausdrucken. Die Sachtexte stehen zudem als Audio-Dateien (mp3) bereit. Sie können die Datei direkt anklicken und abspielen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Grundschule Interkulturelle Bildung Philosophie Politische Bildung Pädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Audio Unterrichtsplanung VideoLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Aktion Schulstunde Ethik Gemeinschaft Gruppe Integration Menschenrechte Menschenwürde Solidarität Themenwoche Toleranz (Gesellschaft) VorurteilSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Arbeitsblatt)
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Audiodatei)
- ADHS: Philipp weiß, dass er anders ist (Arbeitsblatt)
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": WIR - Einer für alle, alle für einen
- Das "Wo seid ihr?"-Spiel
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball (Audiodatei)
- Die Reifenreise
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Arbeitsblatt)
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Audiodatei)
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai
- Freundebrief: Ich mag dich!
- Gedankenexperiment: "Ich,ich,ich"
- Ich mag mich (Ich-Buch)
- In die Zeitung geschaut
- Jeder ist anders
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie (Arbeitsblatt)
- Mein Geheimfach
- Mobbing geht jeden an! (Audiodatei)
- Mut zur Toleranz
- Prägung: Was macht das Ich zum Ich? (Arbeitsblatt)
- Prägung: Was macht das Ich zum Ich? (Audiodatei)
- Rechte zur Toleranz
- Rechte zur Toleranz (Arbeitsblatt)
- Rechte zur Toleranz (Audiodatei)
- Rollenspiel: "Du Egoist!"
- Stabpuppenspiel: Rollentausch
- Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden!
- Toleranz in den Weltreligionen
- Toleranz in den Weltreligionen (Audiodatei)
- Toleranz und Vorurteil
- Unsere Toleranzregeln
- Unser Klassenbaum: Das sind WIR
- Vererbung: Wieso bin ich wie ich bin? (Arbeitsblatt)
- Was denkst du? Woanders leben
- Was ist Toleranz? (Audiodatei)
- Wer bin ich? (Ich-Buch)
- Woran denkst du? Anders essen

Video, Website
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Knietzsche und das Heimweh (Teil 2): Heimat vermissen
Die eigene Heimat kann man aus den unterschiedlichsten Gründen verlassen oder sogar verlieren. Vielleicht stößt jemand Neues zur Klassengemeinschaft hinzu, vielleicht kommt die eigene Familie aus einem anderen Land oder die Eltern trennen sich und man muss plötzlich umziehen. Manche Kinder flüchten auch in virtuelle Computerspiel-Welten. Dieser Themenbereich möchte die Schülerinnen und Schüler sensibilisieren für Situationen, in denen Heimat problematisch sein kann. Dabei werden positive Strategien für den Umgang damit erarbeitet, wie zum Beispiel ein Willkommenskonzept für Neuankömmlinge oder Tipps gegen Heimweh.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Elementarbildung PrimarstufeFach- und Sachgebiete
Deutsch Ethik Geographie Grundschule Interkulturelle Bildung Kinder- und Jugendbildung Philosophie Politische Bildung Pädagogik Religion Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Video WebsiteLernalter
6-9Schlüsselwörter
ARD Aktion Schulstunde Familie Geburtsort Heimat Heimatgefühl Heimweh Themenwoche Verbundenheit Wohnort Wurzeln Zuhause heimischSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung

Arbeitsblatt, Audio, Unterrichtsplanung, Video
Rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH - Jeder ist anders
Wer bin ich eigentlich? Wie bin ich so geworden und wie kann ich noch werden? In diesem Themenbereich geht es um die Akzeptanz der eigenen Persönlichkeit. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst, wie Eigenschaften vererbt werden und dass selbst Zwillinge unterschiedlich sind. Jeder Mensch ist anders - das erfahren die Kinder ganz konkret, indem sie herausfinden, was sie einmalig macht. Das stärkt das Selbstbewusstsein. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen neben den Filmen auch Unterrichtsmaterialien als PDFs zum Ausdrucken zur Verfügung. Klicken Sie einfach auf die Titel, die sich neben den Bildern bzw. Videos befinden. Die ausgewählte PDF öffnet sich, und Sie können das Dokument auf Ihrem Rechner abspeichern oder direkt ausdrucken. Die Sachtexte stehen zudem als Audio-Dateien (mp3) bereit. Sie können die Datei direkt anklicken und abspielen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Primarstufe Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Biologie Deutsch Ethik Grundschule Interkulturelle Bildung Philosophie Politische Bildung Pädagogik Sachgebietsübergreifende MedienMedientypen
Arbeitsblatt Audio Unterrichtsplanung VideoLernalter
6-15Schlüsselwörter
ARD Aktion Schulstunde Charaktereigenschaft Egoismus Ethik Fernsehen Individuum Themenwoche Toleranz (Gesellschaft) Verhalten (Mensch) VorurteilSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH, DU, WIR!
- "Das nervt!"
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen
- "Der ist komisch": von Vorurteilen und Stereotypen (Audiodatei)
- Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Toleranz": ICH - Jeder ist anders
- Die Nationalmannschaft: Toleranz im Fußball
- Eine besondere Freundschaft zwischen Jung und Alt. (Audiodatei)
- Ein mutiges Mädchen: Malala Yousafzai (Audiodatei)
- Gedankenexperiment: "Ich,ich,ich"
- Grenzen der Toleranz
- Ich kann mich verändern (Ich-Buch)
- In die Zeitung geschaut
- In Szene gesetzt und nachgespürt: Standbilder
- Mama und Mami: eine Regenbogenfamilie
- Mut zur Toleranz
- Prägung: Was macht das Ich zum Ich? (Audiodatei)
- Rechte zur Toleranz (Audiodatei)
- Sprichwörter
- Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden!
- Toleranz in den Weltreligionen
- Toleranz in den Weltreligionen (Arbeitsblatt)
- Was denkst du? Anders anziehen und feiern
- Was denkst du? Woanders leben
- Was ist Toleranz? (Arbeitsblatt)
- Wer bin ich? (Ich-Buch)
- Wie orientieren sich Blinde?
- Zwillinge: Du siehst aus wie ich und bist ganz anders (Audiodatei)
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben