Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 21

Bild, Text
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Handysektor: Handysektor: Das Netz vergißt nichts!
Der Flyer behandelt den oft leichtsinnigen Umgang von Jugendlichen und Kindern mit Fotos, Party-Pics und Videos. Schnell sind Bilder und Videos in Sozialen Netzwerken veröffentlicht, werden von anderen kommentiert, weitergeleitet, bearbeitet und aufs Handy geladen. Aus einem Partyspaß kann so schnell eine dauerhafte Rufschädigung werden, denn DAS NETZ VERGISST NICHTS! Der Flyer richtet sich direkt an Jugendliche, bietet aber auch Pädagog(inn)en die Möglichkeit, mit den Jugendlichen über Datenschutz, üble Nachrede und das Recht am eigenen Bild zu diskutieren.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
MedienpädagogikMedientypen
Bild TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Cybermobbing Datenschutz Feier Fotographie Handy Internet Jugendlicher Menschenrechte VideoSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeMedienkompetenz
analysieren und bewerten die Wirkung typischer Darstellungsmittel in Medien (z. B. im Film, in Computerspielen). analysieren und erkennen den Einfluss der Medien auf die Meinungsbildung in einer demokratischen Gesellschaft und erfahren, wie sie sich selber einbringen können. beschreiben Veränderungen und Wandel von Kommunikation an ausgewählten Beispielen (z B. Soziale Netzwerke, Blogs und Foren). wenden Empfehlungen und Regeln zum Schutz der eigenen Daten und zur Achtung von Persönlichkeitsrechten Dritter an.Dieses Material ist Teil einer Sammlung

Bild, Text
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Handysektor: Handysektor: und redest selber von Respekt und Würde?
Handys spielen bei Raubdelikten, Mobbing oder der Verletzung von Persönlichkeitsrechten eine immer größere Rolle. Der Flyer versucht, Jugendliche direkt und gezielt zu diesen Themen anzusprechen und bietet Pädagog(inn)en im schulischen und außerschulischen Kontext die Möglichkeit, Probleme der Handynutzung aufzugreifen und mit Jugendlichen zu thematisieren.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
MedienpädagogikMedientypen
Bild TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Cybermobbing Handy Internet MenschenrechteSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Handysektor
- Apps to go
- Flyer Instagram
- Flyer Snapchat
- Goldene Regeln für den Gruppenchat
- Handysektor - Erklärvideos
- Handysektor: Handysektor: Das Netz vergißt nichts!
- Handysektor: Handysektor: Handy, Kongo, Müllalarm. Für die Umwelt mobil
- Handysektor: Handysektor: Opfer, Schlampe, Hurensohn. Gegen Mobbing
- Handysektor: Handysektor: Sicherheit in mobilen Netzen
- Handysektor: Handysektor: Tipps to go
- Handysektor: Handysektor: und redest selber von Respekt und Würde?
- Handysektor: Handysektor: Voll Porno
- Infografik Instagram
- Mitten im Netz - Die Handysektor-Soap
- Tipps gegen Mobbing

Text
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Apps to go
Der Handysektor-Flyer “Apps to go - Smartphone, App & Satellit” bietet nützliche Tipps für Jugendliche zum sicheren Umgang mit Apps auf Smartphones und Tablet-PCs. Welche Grundregeln bei der Nutzung beachtet werden sollten, fasst der Infoflyer komprimiert und altersgerecht zusammen. Er informiert über Themen wie versteckte Kostenfallen, Werbung, Schutzsoftware, Zugriffsrechte oder Einstellungen im Betriebssystem. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite handysektor.de.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Deutsch Informationstechnische Bildung Kinder- und Jugendbildung Medienpädagogik PädagogikMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Apps Einstellung Handy Handysektor Internet Jugendliche Kostenfalle Rechte Satellit Schutz Smartphone Tablet WerbungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Handysektor
- Apps to go
- Flyer Instagram
- Flyer Snapchat
- Goldene Regeln für den Gruppenchat
- Handysektor - Erklärvideos
- Handysektor: Handysektor: Das Netz vergißt nichts!
- Handysektor: Handysektor: Handy, Kongo, Müllalarm. Für die Umwelt mobil
- Handysektor: Handysektor: Opfer, Schlampe, Hurensohn. Gegen Mobbing
- Handysektor: Handysektor: Sicherheit in mobilen Netzen
- Handysektor: Handysektor: Tipps to go
- Handysektor: Handysektor: und redest selber von Respekt und Würde?
- Handysektor: Handysektor: Voll Porno
- Infografik Instagram
- Mitten im Netz - Die Handysektor-Soap
- Tipps gegen Mobbing

Bild, Text
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Handysektor: Handysektor: Voll Porno
Der Flyer behandelt Pornografie auf Handys und Computern von Jugendlichen und Kindern. Fragen nach der Strafbarkeit, verletzten Persönlichkeitsrechten, Rollenbildern, Gewalt, Beziehung, Liebe und Sexualität werden in kleinen kommentierten Szenen aufgeworfen. Der Flyer richtet sich direkt an Jugendliche, bietet aber auch Pädagog(inn)en die Möglichkeit, mit den Jugendlichen über Pornografie zu diskutieren.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Medienpädagogik SexualerziehungMedientypen
Bild TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Computer Gewalt Handy Internet Jugendlicher Jugendschutz Liebe Menschenrechte: Geschlechterrolle Porno Pornographie Sexualerziehung Sexualität Zwischenmenschliche BeziehungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Handysektor
- Apps to go
- Flyer Instagram
- Flyer Snapchat
- Goldene Regeln für den Gruppenchat
- Handysektor - Erklärvideos
- Handysektor: Handysektor: Das Netz vergißt nichts!
- Handysektor: Handysektor: Handy, Kongo, Müllalarm. Für die Umwelt mobil
- Handysektor: Handysektor: Opfer, Schlampe, Hurensohn. Gegen Mobbing
- Handysektor: Handysektor: Sicherheit in mobilen Netzen
- Handysektor: Handysektor: Tipps to go
- Handysektor: Handysektor: und redest selber von Respekt und Würde?
- Handysektor: Handysektor: Voll Porno
- Infografik Instagram
- Mitten im Netz - Die Handysektor-Soap
- Tipps gegen Mobbing

Arbeitsblatt, Text
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Handysektor: Opfer, Schlampe, Hurensohn. Gegen Mobbing - Unterrichtsmaterial zum Comic-Flyer
Der Flyer “Opfer, Schlampe, Hurensohn. Gegen Mobbing” bietet Anregungen, das Thema Mobbing aus der Opferperspektive aufzugreifen und mit Jugendlichen zu thematisieren. Das Material soll zur Auseinandersetzung möglicher Mobbing-Opfer mit der eigenen Situation führen, ihnen Wege aufzeigen, über die sie Hilfe finden können, und sie ermutigen, sich nahestehenden Personen anzuvertrauen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Ethik MedienpädagogikMedientypen
Arbeitsblatt TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Cybermobbing Handy Handysektor Jugendliche Mobbing Opfer Prävention RufschädigungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung

Text
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Handysektor: Handysektor: Opfer, Schlampe, Hurensohn. Gegen Mobbing
Der Flyer “Opfer, Schlampe, Hurensohn. Gegen Mobbing” bietet Anregungen, das Thema Mobbing aus der Opferperspektive aufzugreifen und mit Jugendlichen zu thematisieren. Das Material soll zur Auseinandersetzung möglicher Mobbing-Opfer mit der eigenen Situation führen, ihnen Wege aufzeigen, über die sie Hilfe finden können, und sie ermutigen, sich nahestehenden Personen anzuvertrauen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe IFach- und Sachgebiete
Ethik MedienpädagogikMedientypen
TextLernalter
10-15Schlüsselwörter
Cybermobbing Handy Handysektor Jugendliche Mobbing Opfer RufschädigungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung

Text
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
Mediennutzerschutz - Beschwerderechte für Fernsehen, Hörfunk und Internet
Nutzerinnen und Nutzer müssen sich im Internet, Fernsehen und Radio nicht alles gefallen lassen! Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) erklärt in allgemein verständlicher Form, welche Rechte Rezipienten haben und an wen man seine Beschwerden richten kann.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
MedienpädagogikMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Fernsehen Internet Jugendschutz Medienkonsum Medienkunde Menschenrechte Menschenwürde Recht Rundfunk WerbungSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Text
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
Internet-Devianz
Suizid-Foren, Raubkopien, Kreditkartenbetrug u. a. werden vielfach als Phänomene betrachtet, die in erster Linie mit der Verbreitung des Internets zusammenhängen. Dabei ist deviantes Verhalten, also Verhalten, das von allgemeinen Normen und gesellschaftlichen Wertvorstellungen abweicht, in jeder Gesellschaft beobachtbar. Die Expertise befasst sich mit diesem komplexen und vielschichtigen Themenfeld. Dargestellt werden sowohl neue Formen des als abweichend definierten Verhaltens, wie beispielsweise Internetkriminalität (Phishing, Betrugsdelikte, Computersabotage), als auch neue Kommunikationswege, über die sich Teilöffentlichkeiten und virtuelle Gemeinschaften zu Themen tatsächlichen oder vermeintlichen devianten Handelns bilden (z. B. Suizid-Foren).
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Mediennutzung, Medienwirkung MedienpädagogikMedientypen
TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Cybermobbing Gruppenverhalten, Verhaltensstörung Internet Kommunikation Kriminalität Massenmedien Phishing Pornographie Selbstmord Sozialisation Suizid TerrorismusSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine Angabe
Anderer Ressourcentyp, Text
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Handysektor: Handysektor: Sicherheit in mobilen Netzen
Der Flyer gibt einen Überblick über das Angebot von handysektor.de. Die werbefreie Internetseite sowie die thematischen Flyer werden vorgestellt und ihre Inhalte beschrieben.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
PhysikMedientypen
Anderer Ressourcentyp TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Handy InternetSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Handysektor
- Apps to go
- Flyer Instagram
- Flyer Snapchat
- Goldene Regeln für den Gruppenchat
- Handysektor - Erklärvideos
- Handysektor: Handysektor: Das Netz vergißt nichts!
- Handysektor: Handysektor: Handy, Kongo, Müllalarm. Für die Umwelt mobil
- Handysektor: Handysektor: Opfer, Schlampe, Hurensohn. Gegen Mobbing
- Handysektor: Handysektor: Sicherheit in mobilen Netzen
- Handysektor: Handysektor: Tipps to go
- Handysektor: Handysektor: und redest selber von Respekt und Würde?
- Handysektor: Handysektor: Voll Porno
- Infografik Instagram
- Mitten im Netz - Die Handysektor-Soap
- Tipps gegen Mobbing

Bild, Text
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Handysektor: Handysektor: Handy, Kongo, Müllalarm. Für die Umwelt mobil
Der neue Handysektor-Flyer "Handy, Kongo, Müllalarm. Für die Umwelt mobil" behandelt Umweltaspekte der Handynutzung. Wie können Handys umweltgerechter und Strom sparender genutzt werden? Was macht man am besten mit einem Gerät, das man nicht mehr braucht? Diese und andere Fragen rund um Umwelt und die Rohstoffproblematik thematisiert der Flyer im Comic-Stil. Er richtet sich direkt an Jugendliche, bietet aber auch Pädagogen die Möglichkeit, mit den Jugendlichen über diese Themen zu diskutieren.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Medienpädagogik PhysikMedientypen
Bild TextLernalter
10-18Schlüsselwörter
Elektrizität Handy Jugendlicher Müll Rohstoff Umweltbelastung UmweltschutzSprachen
DeutschUrheberrecht
Keine AngabeDieses Material ist Teil einer Sammlung
-
Handysektor
- Apps to go
- Flyer Instagram
- Flyer Snapchat
- Goldene Regeln für den Gruppenchat
- Handysektor - Erklärvideos
- Handysektor: Handysektor: Das Netz vergißt nichts!
- Handysektor: Handysektor: Handy, Kongo, Müllalarm. Für die Umwelt mobil
- Handysektor: Handysektor: Opfer, Schlampe, Hurensohn. Gegen Mobbing
- Handysektor: Handysektor: Sicherheit in mobilen Netzen
- Handysektor: Handysektor: Tipps to go
- Handysektor: Handysektor: und redest selber von Respekt und Würde?
- Handysektor: Handysektor: Voll Porno
- Infografik Instagram
- Mitten im Netz - Die Handysektor-Soap
- Tipps gegen Mobbing
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben