Bitte wählen Sie Ihren Schulstandort im Kreis bzw. in der kreisfreien Stadt aus:
Bitte nutzen sie derzeit für eine EDMOND NRW Recherche www.edmond-nrw.de.
Was bedeutet Medienkompetenz?
Zum besseren Verständnis der verschiedenen Medienkompetenzen haben wir ein PDF erstellt, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Suchergebnis für: ** Zeige Treffer 1 - 10 von 16

Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Kombat Sechzehn
Nach dem Umzug nach Frankfurt an der Oder und einer gescheiterten Beziehung verliert der im Westen sozialisierte 16-jährige Taekwondo-Sportler Georg jeglichen Halt und driftet ins rechte Milieu ab.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Beziehungen und Beziehungskonflikte Familiäre Konflikte Gewalt Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Pädagogik der Jugendarbeit Soziale Bindungen Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
16-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Clique Filmanalyse Freundschaft Gruppendynamik Kameradschaft Milieu Mut Rechtsextremismus Schulwechsel Selbstwertgefühl Taekwondo ZivilcourageSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Preußisch Gangstar
Drogen und Gewalt gehören zum Alltag von Nico, Oli und Tino. PREUSSISCH GANGSTAR zeigt ihre Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Medienkundlicher Aspekt Musik und Gesellschaft Neue Stilrichtungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Brandenburg (Landeskunde) Drogen Filmanalyse Gewalt Hiphop Homophobie Identität Jugendlicher Milieu Misogynie Party Schlägerei Selbstfindung SuchtSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Status Yo!
Status Yo! ist der erste Film über die deutsche Hip-Hop-Kultur. Dem Regisseur Till Hastreiter, der selbst zur ersten Generation deutscher Hip-Hopper gehört, ist ein authentisches Low-Budget-Werk gelungen.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Medienkundlicher Aspekt Musik und Gesellschaft Neue Stilrichtungen Pädagogik der Jugendarbeit Soziale Bindungen Sozialpsychologie Vorurteile, RassismusMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
Armut Berlin Breakdance Filmanalyse Freundschaft Hip-Hop Jam Milieu Musikevent Rap Rechtsradikalismus SubkulturSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Was geht: Macher oder Mitläufer
Gibst Du den Ton an, bist Du eher kritisch oder hältst Du dich lieber ganz raus? Der Psychotest im neuen Was geht?-Heft sagt Dir, ob Du Macher oder Mitläufer bist.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Lebensformen, Lebensvorstellungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
13-18Schlüsselwörter
Bundestagswahl Engagement Persönlichkeitstest Politische Partei Wahlprogramm ZivilcourageSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Entscheidung im Unterricht: Willst Du Stress?
Jugendgewalt prägt den Alltag von Jugendlichen: Ob in der Schule, der Freizeit oder in der Familie. Gewalt hat viele Gesichter und muss differenziert betrachtet werden. Die neue Schulstunde vermittelt Hintergründe, informiert über den Umgang mit dem Thema Gewalt und stellt Handlungsempfehlungen bereit.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Lebensformen, Lebensvorstellungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Strafrecht Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
13-18Schlüsselwörter
Adoleszenz Clique Gewaltbereitschaft Jugendgewalt Jugendlicher Jugendstrafe Männlichkeit Provokation Scham Tetralemma ZivilcourageSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Themenblätter im Unterricht: Zivilcourage - Eingreifen statt zuschauen!
Zivilvourage ist das Eintreten für die eigenen Überzeugungen und für die Rechte Anderer. Durch ein Bildergeschichte kann die Wahrnehmung von Gewaltsituationen geschult und mögliches Verhalten erprobt werden.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Leben miteinander Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
15-18Schlüsselwörter
Altruismus Diskriminierung Egoismus Gruppendynamik Hilfeleistung Mut Unterlassung ZivilcourageSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Fremder Freund
Die Studenten Chris und Yunes sind dicke Freunde. Kurz vor dem 11. September 2001 verschwindet Yunes plötzlich. Und in Chris kommt ein schlimmer Verdacht auf.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaft, Öffentlichkeit Gewalt Medienkundlicher Aspekt Soziale Bindungen Sozialisation, Verhalten SozialpsychologieMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
11. September 2001 Angst Ausgrenzung Filmanalyse Frau (Rolle) Freundschaft Mann (Rolle) Misstrauen Terroranschlag Terrorismus Verdacht ZweifelSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Das Schloss im Himmel
Der Waisenjunge Pazu und seine Freundin Sheeta sind auf der Flucht vor habsüchtigen, machtgierigen Erwachsenen. Nach aufregenden Abenteuern entdecken die Kinder eine sagenumwobene schwebende Insel.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Leben miteinander Lebensformen, Lebensvorstellungen Medienkundlicher Aspekt Märchen, Sagen Sozialisation, Verhalten Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
8-18Schlüsselwörter
Animationsfilm Filmanalyse Freundschaft Gier Idyll Machtmissbrauch Manga Märchen Shintoismus VertrauenSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Film-Hefte: Die fetten Jahre sind vorbei
Die Verteilung von Besitzgütern ist oft ungerecht. Das finden auch Jan und Peter. Deshalb brechen sie nachts in Villen ein und hinterlassen die provokante Botschaft Die fetten Jahre sind vorbei.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Armut, soziale Unterschiede Gesellschaftliche Konflikte Gewalt Medienkundlicher Aspekt Soziale Bindungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und Normen Wirtschaftspolitik WirtschaftssystemeMedientypen
TextLernalter
12-18Schlüsselwörter
68er-Bewegung Angst Armut Ausbeutung Einbruch Filmanalyse Freundschaft Luxus Protest Rebellion Reichtum Sweatshop VerteilungsgerechtigkeitSprachen
Deutsch
Text
Bundeszentrale für Politische Bildung
Was geht: Wahlen und Demokratie
Um Jugendlichen die komplexen Themen Wahlen und Demokratie möglichst anschaulich vermitteln zu können, werden im Lehrerbegleitheft praktische Vorschläge zur Ausgestaltung des Unterrichts gemacht.
Bildungsbereiche
Allgemeinbildende Schule Berufliche Bildung Sekundarstufe I Sekundarstufe IIFach- und Sachgebiete
Gesellschaftliche Konflikte Lebensformen, Lebensvorstellungen Sozialisation, Verhalten Sozialpsychologie Werte und NormenMedientypen
TextLernalter
13-18Schlüsselwörter
Bundestagswahl Engagement Persönlichkeitstest Politische Partei Wahlprogramm ZivilcourageSprachen
Deutsch- 1
- 2
Kommentare:
Neuen Kommentar schreiben